Startseite › Foren › Themen des Tages › Die Erde muss sich selbst helfen
-
Die Erde muss sich selbst helfen
-
Weniger Artenvielfalt, zu viele Chemikalien und Kunststoffe, zu intensive Abholzung:
Sechs von neun planetaren Grenzen sind Forschern zufolge bereits überschritten. Die Widerstandskraft der Erde schwindet. Irgendwas müsste man wohl tun.
Die Frage ist nur, soll man erst etwas tun, wenn es zu spät ist oder vielleicht doch schon vorher? Aber jetzt in blinden Aktionismus zu verfallen, würde unabsehbare Folgen haben.
Die gesundheitlich angeschlagene Erde könnte völlig verwirrt werden und aus der Bahn geraten.
Tatsache ist doch, der Planet hat sich an den Befall durch Menschen gewöhnt und gelernt, irgendwie damit klar zu kommen.
Die Erde verfügt, selbst in ihrem jetzigen Zustand, über große Selbstheilungskräfte, das sollte man niemals unterschätzen. Wir wissen ja eigentlich auch gar nicht, was der Erde guttut, was sie gerade wirklich braucht.
Das Problem kann ausnahmsweise mal nicht der Markt regeln, und schon gar nicht Robert Habeck, sondern nur der Planet selbst.
Wenn wir jetzt zum Beispiel nur noch mit Elektroautos fahren und mit Wärmepumpen heizen würden oder umgekehrt, dann könnte das genau der falsche Weg sein, weil die Erde gar nicht so viele Wärmepumpen verträgt.
Vielleicht essen wir auch zu wenig Fleisch und fahren zu viel mit der Bahn? Weil wir das nicht wissen, sollten wir einfach so weitermachen wie bisher, die fossilen Brennstoffe, die der Planet für uns aufbewahrt hat, nutzen, solange es geht, und gelassen abwarten, für welchen Weg sich die Erde am Ende entscheidet.
-
…eine durchaus berechtigte Erkenntnis, die wohl nicht nur Herrn Habeck umtreibt – was nützt es, wo es doch sooo viiiele Besserwisser gibt…
-
…nur hapert es hierbei mal nicht ausschließlich am sog. “deutschen Wesen”….
-
Na ja, aber kurz davor. Es wird kräftig missioniert.
-
…mit Blick auf die größten Umweltsünder dürfte DAS wohl nur beschränkt möglich sein…
-
Hallo @Becco die Erde denkt, soweit sie das kann, in anderen Zeit-Dimensionen, sie hat sich schon vieler Dinge entledigt oder die Evolution als die allmähliche Veränderung und Anpassung der Arten hat aus Dinosauriern wunderschöne kluge Papageien entwickelt, Wir nehmen uns einfach zu wichtig.
-
Hallo @Becco , die können so um die 65 Jahre alt werden, ich habe schon Halter kennengelernt, dort wurden sie weit über 80 Jahre alt, da war das Geheimnis, dass er nicht nur mit Körnerfutter und Obst ernährt wurde, sondern auch Steakfleisch Hühnerknochen und Schweinefleisch mit Begeisterung gefressen hat.
-
Glückwunsch, Genuss, ich stelle gerade fest, Du hast mindestens bei einer Userin eine “Schublade” erobert.


Hilfestellung für Erde und Natur ist nicht falsch. Allerdings mal Stichwort E-Auto – Batterien – Lithium – und schon erleben wir wieder Ausbeutung. Dazu kommt bei allen umweltfreundlichen Energielieferanten Herstellung, Lebensdauer und Entsorgung. Da muss sicher noch nachgedacht werden wie es bestmöglich umweltfreundlich? erfolgen kann. Ich glaube nicht, dass Menschenhand und -verstand dazu in der Lage ist.
Sicher ist für mich nur eins – nur die Natur ist unverwüstlich und wird auch in Zukunft ihren Weg finden. Selbst gegen blinden Aktionismus.
GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.