Startseite Foren Politik - Zentrale Die können mit Geld umgehen!

  • Die können mit Geld umgehen!

     realo antwortete vor 2 Jahren, 1 Monat 6 Teilnehmer · 11 Beiträge
  • Holzhacker

    Teilnehmer
    14. September 2023 um 19:36

    Von der NRW Regierung können die anderen noch alle lernen! Damit man die Genehmigung für den Umbau der Staatskanzlie über die Bühne bekam, wurden die Kosten von den Finanzexperten des Herrn Wüst zunächst mal mit 3 Mio veranschlagt. Inzwischen musst man noch ein paar Groschen drauflegen. Nun liegen die Kosten nämlich bei etwas über 41 Mio. Ich bezeichne eine derartige Finanzplanung mit “Verarsche der Steuerzahler hoch drei”

  • Stadtwolf

    Teilnehmer
    14. September 2023 um 21:44

    Ach Holzhacker @Holzhacker das sind doch Kleckerbeträge,schau nach Berlin.

    Der Berliner Airport war 2005 mit 1,9 Milliarden geplant.In Betrieb gehen sollte er 2011, eröffnet wurde er im Okt. 2020 bis dahin Kosten von 5,98 Milliarden.Inzwischen sind die Kosten auf ca. 7 Milliarden gestiegen,verursacht durch Nachbesserungen. Die Betreibergesellschaft ( Berlin das Land Brandenburg und der Bund )sind Pleite und bekommen keine Kredite mehr,denn der Airport macht nur Minus.Also zahlt der Steuerzahler weiter die Kosten. 15 Jahre Bauzeit und der Scheuer meinte bei der Eröffnung, das hätten sie gut hinbekommen.

    Kleiner Witz am Rande: Die Betreiber des BER haben während der langen Bauzeit in China angerufen, ob sie beim Bau des Airport helfen könnten. Die Chinesen meinten: Wegen einer Nachtschicht fliegen wir nicht nach Berlin.

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    15. September 2023 um 13:17

    Ja ,@Stadtwolf, ist zwar ein Witz aber mit einem echten Kern. Man hätte ja einige Leute aus Indien holen können als Berater. Die wissen wie es geht! Den neuen Flughafen von Mumbay sollten sich die Berliner mal ansehen! Ich war 2014 dort. Echt ein Glanzstück moderer Baukunst. Und in Rekordzeit fertiggestellt.

  • Jessica8o

    Teilnehmer
    15. September 2023 um 14:09

    Na ja, aber es heißt auch, was lange währt, wird gutInnocent

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    15. September 2023 um 14:22

    *lach* Holzhacker, jetzt biste nicht ganz fair. Erst mal nicht 3 Millionen, sondern 33,65 Millionen. Nur damit der Unterschied nicht ganz so wild aussieht. Wink

    Dazu sind erst bei den Renovierungen weitere statische und andere Mängel aufgetaucht. Corona und die daraus sich entwickelten Teuerungen sind zumindest nicht unter den Tisch zu kehren.

    Und noch so nebenbei – ich habe in der Wirtschaft noch nie erlebt, dass es nicht immer etwas teurer und länger dauerte als geplant war. Und ich erinnere mich immer wieder an die dann folgenden Diskussionen, wie die Mehrkosten kleingehalten werden können.Upside Down Hellseher gibt es einfach nicht und daher alles ganz normal.

    GeSa

  • Mondin

    Teilnehmer
    15. September 2023 um 16:50

    Eine Crux bei all diesen Bauvorhaben ist m. M.n., dass der mit dem billigsten Kostenvoranschlag den Zuschlag kriegt – und nicht der solideste. Und dann stellt sich heraus, dass billig selten seinen Preis wert ist.

    Mondin

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    15. September 2023 um 17:03

    Komisch, @GSaremba61 als mein Freund und ich nebeneinander 1972 junsere Häuser gebaut haben, lagen wir bei der Fertigbau-Abnahme noch unter den Kosten, die unsere Architekten berechnet hatten. Wie kann das denn sein, wenn bei hochqualifizierten Fachleuten die Rechnungen derart aus dem Ruder laufen? Kann das damit zusammenhängen, dass da mehrere Leute zu bestimmen haben, wer welchen Auftrag bekommt! Du verstehst was ich meine? Haste, gibste, kriegste , kannste?

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    15. September 2023 um 17:25

    Ich verstehe was Du meinst, Holzhacker. Ein Vergleich von vor 50 Jahren ist schwierig. Mondin hat schon “die Crux” von heute dargestellt. Dazu kommt, dass teilweise oder alles? europaweit ausgeschrieben werden muss. Und ja, auch – haste, gibste, kriegste, kannste, befürchte ich, ist nicht zu unterschätzen. Das gab es aber auch schon vor 50 Jahren und bis heute auch in der Wirtschaft – Menschen bleiben Menschen Wink

    GeSa

  • realo

    Teilnehmer
    16. September 2023 um 10:06

    Das ist wohl Realität, auch wenn es paradox wirkt, ein öffentliches Bauprojekt verbraucht stets wesentlich mehr Finanzen am Ende, als es im Vorfeld geplant war. Das hat in der Demokratie wohl mit der Genehmigung des Parlamentes zu tun, was wiederum die Interessen der Bürger vor Ort vertritt, da müssen die Planungskosten gering sein, sonst wird es nicht akzeptiert. Natürlich ist es eine Verscheißerung, aber was ist in der Demokratie von oben nach unten keine? Jedoch von unter nach oben genauso, jeder versucht bei der Steuererklärung so gut zu tricksen wie es nur irgend geht. Der Mensch macht sich ein X für ein U vor, dadurch zeichnet er sich aus. Wir wissen doch, im Moment sind die Steuereinnahmen so hoch, der Staat weiß kaum wohin damit und sie müssen im Sinne der kapitalistischen Marktwirtschaft verwendet werden, einfach den Armen geben geht auf keinen Fall, das würde gegen die Regeln des Systems verstoßen. Ich vermute, dass in unserem hoch industrialisierten Staat verzögerte Baumaßnahmen und wesentlich erhöhte Kosten gewollt sind und einen Ausgleich zum sonst vorherrschenden Stress darstellt. Wie viele Gewerke profitieren in der privaten Marktwirtschaft von so einer staatlichen Großbaustelle, es sind ganze Wirtschaftszweige die da absahnen. Es ist nun einmal so im Kapitalismus nach wie vor, der kleine Mann in großer Menge zahlt das Geld für den einen Superreichen.

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    16. September 2023 um 11:15

    Kluge Abhandlung @realo.

Beiträge 1 - 10 von 11

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen