Startseite Foren Regionalforen Niedersachsen Dienstag 09.05.2023

  • Dienstag 09.05.2023

     Bellamarta antwortete vor 2 Jahren, 6 Monate 8 Teilnehmer · 14 Beiträge
  • anneg

    Teilnehmer
    9. Mai 2023 um 8:04

    Guten Morgen, wie sind in Arendsee die Sonne scheint Sun With Face es ist noch frisch draußen.

    Gestern sind wir angekommen, und was sehen wir, unsere Buchsbaumhecke hat sich verändert. Sie sieht grau aus und Rauben sitzen drinn. Weiß jemand was wir tun können? @Klabu du als Gärtner, weißt du Rat. Ich würde mich freuen auf Antworten. Ich setze mal Bilder rein.

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    9. Mai 2023 um 9:48

    @anneg

    Beitrag von 8:04

    Liebe anneg, ich antworte mal, obwohl keine Niedersächsin…. Ganz spontan fiel mir der Begriff ‘Buchsbaumzünsler’ ein und ich habe mal gegoogelt:

    “Der Buchsbaumzünsler Glyphodes perspectalis kommt besonders häufig vor. Die Raupen des Schädlings sind grün mit hellen und dunklen Streifen auf dem Rücken. Der Kopf ist schwarz. Die Falter des Tiers erreichen eine Flügelspannweite von 40 mm. Die Flügel sind hell mit einem braunen Rand.

    Die Raupen des Buchsbaumzünslers leben im Inneren der Krone. Dort entwickeln sie Gespinste. Abhängig vom Wetter fressen die überwinternden Raupen ab Mitte März die Blätter an. Eine Raupe frisst während ihrer Entwicklung rund 45 Blätter.

    Auch die Rinde der Triebe ist vor dem Buchsbaumzünsler nicht sicher. Der Schädling frisst sie bis auf das Holz ab. Die Triebe trocknen dann ein und sterben ab.

    Willst du den Buchsbaumzünsler bekämpfen, ist der richtige Zeitpunkt wichtig. Gegen die Raupen kannst du nur zu bestimmten Zeiten biologisch mithilfe von Mitteln gegen Buchsbaumzünsler vorgehen.

    Alternativ zu biologischen Maßnahmen kannst du den Buchsbaumzünsler auch mechanisch bekämpfen. Dafür kannst du das Gewächs zum Beispiel mit einem Hochdruckreiniger durchblasen.

    Eine weitere Methode ist das Einhüllen der Krone mit dunkler Folie. Darunter entsteht Hitze, durch die die Tiere absterben.”

    Text ist von OBI, hier hereinkopiert. Viel Erfolg bei der Behandlung der Hecke, ich hoffe, es ist nicht schon zu spät! Grüße aus der Oberpfalz von Ricarda01 (‘alte Gartentante’)

  • Fagus

    Teilnehmer
    9. Mai 2023 um 10:45

    Der Kampf gegen den Buchsbaumzünsler scheint ein Kampf gegen Windmühlen zu sein.

    Unlängst war ich in in einer Baum- und Pflanzengärtnerei in Ostfriesland.

    Der Gärtnermeister sagte uns, dass er keinen Buchsbaum mehr verkauft, weil die Ausbreitung des Schädlings rasant fortschreitet.

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    9. Mai 2023 um 15:04

    Da hilft nur kurz schneiden und abwarten , ob sie wieder kommt ,ansonsten weg damit.

  • Bellamarta

    Teilnehmer
    9. Mai 2023 um 16:30

    @anneg Ilex crenata ist die Pflanze, die dem Buchsbaum sehr ähnlich ist. Unser Schwager hat sie gepflanzt. Schau im Internet, da bekommst du die genaue Beschreibung. Alles Andere ist schon geschrieben.

    Ich war vorhin beim Zahnarzt, Morgen schaut er nochmal. Ob meine Krone runter muss???

    LG BellaUmbrella

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    9. Mai 2023 um 16:52

    Die Krux , dass der Restzahn unter der Krone auf Dauer nicht hält .

    Meine Kronen inklusive Zähne mussten vor zwei Jahren gezogen werden, nun habe ich einen Kleinwagen imMund

  • anneg

    Teilnehmer
    9. Mai 2023 um 17:23

    Danke für die die Antworten, ich habe es nachgelesen im Internet. Mein Mann hat mit dem Hochdruckreiniger die Hecke bespritzt. Die Viecher sind immer noch da. Wir werden die Hecke rausreißen, hier bei den Nachbarn ist das gleiche Problem. Wenn sie weg ist werde ich da Lavendel pflanzen, das geschieht dann im Herbst. Ich wünsche einen schönen Abend.

  • Fagus

    Teilnehmer
    9. Mai 2023 um 17:41

    @bellamarta , da gebe ich dir uneingeschränkt recht.

    Nachdem ich meinen (Balkon-) Buchsbaum nicht mehr retten konnte/ wollte, habe ich mir vor ca. 1 Woche so einen Ilex gekauft.

    Fagus

  • hibiscus

    Teilnehmer
    9. Mai 2023 um 18:03

    Guten Abend,

    ich komme gerade aus dem Garten und staune immer wieder, welche Pflanzen sich durchsetzen. In diesem Jahr sind besonders die Maiglöckchen üppig. Die kann man rausreißen, aber sie erscheinen dann eben im nächsten Jahr an anderen Stellen. Gespannt warte ich nun, wo der Mohn überall blühen wird. Da ich meine halbe Wildnis liebe und ich es auch gar nicht mehr schaffe, alles zu pflegen, achte ich nur darauf, dass es an den Grenzen zu den Nachbarn “ordentlich” aussieht.

    @anneg , in den letzten Jahren mussten viele ihren sorgsam über Jahre gepflegten Buchs entfernen, weil er von den Tieren befallen war. Vor längerer Zeit war es der Bambus. Ich weiß gar nicht mehr, an welcher Krankheit er eingegangen ist. Hoffentlich kannst du, @anneg , euren Aufenthalt am Arendsee trotzdem genießen!

    Grüße von hibiscus

  • klabu

    Teilnehmer
    9. Mai 2023 um 18:14

    Moin Nisas und Leser;
    grüße dich, @anneg , zwar hattest du mich angesprochen, aber ich hätte euch zu dem beschriebenen Problem absolut nichts sagen können und hätte auch selbst googlen müssen, um was es dabei geht.
    Erfreulicherweise ist es ja aufgegriffen und mit einigen nützlichen Infos hier kommentiert worden. – Der Vorteil eines aktiven Forums halt.

    Grüße alle hier aus der Südheide und wünsche viele erfreuliche Erlebnisse mit Garten/Balkon/Terrasse, wie auch immer. -k

Beiträge 1 - 10 von 14

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen