Startseite › Foren › Politik - Zentrale › ENDLICH Das neue "Heizungsgesetz" verständlich erklärt
-
ENDLICH Das neue "Heizungsgesetz" verständlich erklärt
-
Das Kabinett hat die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen, und zwar mit der obligatorischen Protestnote von Christian Lindner.
Ab 2024 müssen alle Bürger in einem bestimmten Rhythmus ihre Heizungen austauschen, und zwar entweder mit dem Nachbarn zur Linken oder einem unter 80-jährigen Bekannten. Niemand darf gleichzeitig zwei Heizungen betreiben, und das Verbrennen von Fossilien ist streng verboten.
Wer Ölheizungen nachmacht oder fälscht oder sich nachgemachte oder gefälschte Ölheizungen verschafft, wird mit Fernkälte nicht unter fünf Jahren bestraft.
Erlaubt sind Hybridheizungen, wobei die Versorgung mit Hybriden noch auf wackligen Füßen steht. Fernwärme darf nicht aus der Nähe kommen, sondern muss mindestens eine Strecke von 50 Kilometern zurückgelegt haben.
Strom aus bayerischen Kernkraftwerken darf nur zum Beheizen von Gebäuden genutzt werden, die vor 1736 gebaut wurden.
Das Verbrennen von Christian Lindners Protestnoten ist erlaubt, sofern das in Sichtweite einer Wärmepumpe geschieht. Der Besitz von Wärmepumpen zum Eigenbedarf ist nicht strafbar, aber nur für Erwachsene.
Umstritten ist nach wie vor, ob die Freigabe von Wärmepumpen nicht in eine Abhängigkeit münden kann. Karl Lauterbach will daher erhebliche Mittel in die Wärmepumpensuchtprävention pumpen. Die FDP fordert, die Heizungswende technologieoffen zu gestalten. Das Heizen mit Kraftfahrzeugen, die mit E-Fuels betankt wurden, muss weiterhin möglich sein.
ACHTUNG: Beim genauen Hinschauen könnte man Spuren von Satire entdecken
-
Genau, Satire, das ist jedoch nicht Politik, sondern Kultur, um genau zu sein, Subkultur.
Man kann darüber lachen und sich amüsieren, aber diskutieren braucht man nicht.
Dazu bedarf es einer provokanten These, die als wahrhaftig dargestellt wird. Satire kann man ganz gelassen und amüsiert hinnehmen, sie ist auf die Wahrheit bezogen sowieso völlig überzogen. Was das Thema angeht, wenn man recherchiert, findet man diesen Satz:
‘Nach langen Diskussionen hat sich die Bundesregierung darauf geeinigt, dass der Einbau von neuen Gas- und Ölheizungen ab 2024 verboten wird.’
-
Na ja klaus46 wenn du öfter diesen Drang zum falschen Entleeren deines Mageninhalts verspürst, solltest du vielleicht mal zum Arzt gehen ob mit dem Vedauungstrakt alles in Ordnung ist.

-
Im Magen vielleicht, jedoch wer Satire zum Kotzen findet, hat im Kopf ein Problem.
-
11:16 …vielleicht sollte Satire eher unter Humor gepostet werden – anstatt in Dauerschleife unter Politik…
-
11:39h… nur ist Satire kein Witz – sondern Kritik, auch wenn sie humorvoll übertreibt!
-
…dann sollte man auch in der Lage sein, es als sachliche Kritik zu formulieren und sich dabei nicht selbst lächerlich machen…
-
Hallo, liebe GeSa – hänge mich mal hier dran, auch wenn es @all gemeint ist.
Ich mag Satire, wenn sie gut gemacht ist – und Genuss’ Beträge finde ich recht gelungen und einfallsreich. Allen einen schönen Sonntag – Ricarda01, hier in der Oberpfalz mal wieder mit

-
12:07h…. dann wäre es keine Satire mehr, doch dazu muss man Satire verstehen!!!!!
Selbst lächerlich machen? Mmmmh …. macht sich bei mir der, der Satire nicht versteht.Ja, @Ricarda01 mir geht es wie Dir – ich finde die Satiren von Genuss auch immer sehr amüsant und überwiegend auch treffend.
GeSa
-
13:34 “…doch dazu muss man Satire verstehen!!!!! Selbst lächerlich machen?
Mmmmh …. macht sich bei mir der, der Satire nicht versteht…”DAS gilt vermutlich nur, solange man nicht selbst zur “satirischen Zielscheibe” wird…
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.