Startseite Foren Politik - Zentrale AKW-Abschaltung

  • AKW-Abschaltung

     realo antwortete vor 2 Jahren, 6 Monate 15 Teilnehmer · 41 Beiträge
  • nimrod37

    Teilnehmer
    14. April 2023 um 17:22

    Habe vorhin gelesen, dass sich lt. einer Umfrage die Mehrheit (< 60 Prozent) für den Erhalt der AKW ausgesprochen hat; obwohl man nicht allzu viel von solchen Umfragen halten sollte, aber die Begründung für den Erhalt waren Befürchtungen über Strompreiserhöhungen.
    Mal abgesehen davon, dass man die Entscheidung zum abschalten in der momentanen Energiekrise als politischen Aktionismus ansehen kann, bleibt für mich die Begründung Havariesicherheit eine Farce, denn wir sind von AKW der angrenzenden Ländern eingekesselt.

  • Ingelke

    Teilnehmer
    14. April 2023 um 19:30

    Aber wir sollten uns nicht immer danach richten, was woanders getan oder nicht getan wird. Wenn wir das tun, kommen wir nie voran. Atomstrom ist auch nicht günstiger, weil das was auf der Stromrechnung steht, nicht die gesamten Kosten sind. Es entstehen Kosten für die Gesellschaft, die den wenigsten Leuten bekannt sind. Eine weitere Sache ist die, dass eine Laufzeitverlängerung den Ausbau der Erneuerbaren weiter verzögern wird, einer Energiegewinnung, die uns wirklich grundsätzlich einen günstigen Strompreis bescheren wird. Nur jetzt auf jene zu hören, die Angst schüren vor hohen Strompreisen wäre fatal, zumal die Endlagerfrage noch lange nicht geklärt ist. Es gibt noch keine wirklich sichere Möglichkeit, das Zeug so zu lagern, dass es auch für nachfolgende Generationen keine Gefahr darstellt.

  • realo

    Teilnehmer
    14. April 2023 um 22:21

    Ich als Neuer finde es gut, wenn es einen neuen Thread zum Thema gibt.

    Es gibt eben nicht nur die persönliche Haltung, das Selbst im Mittelpunkt der Öffentlichkeit, sondern es sind auch andere Menschen mit anderen Bedürfnissen beteiligt.

    Ich kann die Leute verstehen, die Atomenergie akzeptieren, der Preise wegen.

  • hannibal45

    Teilnehmer
    15. April 2023 um 0:41

    lieber herr nimrod garantieren sie und die andern59 % unseren nachkommen eine sichere entsorgung ,obwohl wir schon sooo viel müll überall versteckt haben,wovon unsere mitmenschen keine ahnung haben….

  • Genuss

    Teilnehmer
    15. April 2023 um 13:50

    @Gordana wir sind nun mal Strom-Weltmeister die 40 Cent ist der Preis für Industriestrom in Deutschland, privat je nach Anbieter bis über 55 Cent. Wo soll das noch hingehen und wir haben Praktikanten in der Regierung, erst wenn der letzte Energieintensive Produzent (Chemie, Glas usw.) abgewandert ist merken die Vögel was los ist, oder auch nicht.

    Grüß mir Bad Homburg

  • realo

    Teilnehmer
    15. April 2023 um 14:46

    Es ist doch ein Politikum. Den Atomausstieg, den damals CDU/CSU beschlossen haben, sollte Deutschland als den Größten und Besten darstellen in der Welt, alle Atomgegner freuten sich riesig und nun bliesen alle Deutschen ins selbe Horn. Es kam die Energiewende mit den erhobenen Kosten und der Kreisel für die steigenden Strompreise nahm seinen Lauf. Deutschland wurde Weltmeister mit den höchsten Strompreisen. Das interessiert einen Minister oder einen Abgeordneten weniger, aber die vielen Menschen mit kleinem Einkommen müssen blechen. Mag der Atomstrom subventioniert gewesen sein und dadurch billig, die erneuerbaren Energien werden es nicht, im Gegenteil, es kommt die EEG-Umlage dazu und weitere Abgaben so, dass die vier Stromkonzerne und der Staat die Hauptverdiener sind. Alles im Namen der Umwelt und der bösen Atomenergie.

    Heute ist der Abschalttag der letzte drei Atomkraftwerke in Deutschland. Ein Sieg für die Atomgegner und ein Sieg für die Energiekonzerne und dem Staat, aber eine Niederlage für die vielen Menschen, die mit den Strompreisen geschröpft werden. Ein Politikum, die Macht hat der in unserer Gesellschaftsordnung, der das Geld bekommt. Die Gelder, die über die Umweltthemen verdient werden durch Maßnahmen der Grünen, fließen direkt in die Taschen der Machthaber. Eine Firma, die Wärmepumpen herstellt, verdient sich dumm und dämlich und ein Teil davon fließt den Grünen zugute als Dankeschön. Man kann es drehen und wenden wie man will, egal welche Partei in der Regierung ist, es geht um Macht und Geldströme, auch auf Kosten von Umweltthemen. Klimakrise ist gerade modern, also wird damit das Geld geschöpft. Ein Minister fühlt sich wohl, er ist das Alphatier einer ganzen Nation, er hat die Macht, das anzusagen, was dann gemacht wird. Es ist fünf vor zwölf beim Klima, also das Geld in großem Stil sofort ausgeben für den Wandel, sonst kommt der Untergang.

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    15. April 2023 um 15:13

    realo

    Nachhilfe: Die rot-grüne Bundesregierung hat 2001 den Atomausstieg beschlossen , nicht CDU/CSU.

    Nur 6 % des erzeugten Stroms haben die letzten 3 AKW geliefert. Die erneuerbaren

    Energien haben die 6 % schon lange ersetzt. Ab 1.3.2023 hat die Bundesregierung

    eine Strompreisbremse eingeführt, auch rückwirkend ab Januar u. Februar .

  • SFath

    Teilnehmer
    15. April 2023 um 16:15

    Ach @Wattfrau, wir, die wir Informationen nur aus “gleichgeschalteten” Medien beziehen, sind eben Dummis. Und in der Politik sitzen nur Praktikanten. Von was eigentlich? Im Gegensatz zu den hier Schreibenden, die offenbar alle Kernphysik nicht nur studiert, sondern auch damit gearbeitet haben. rooikat hingegen hat Informationen von wirklich Wissenden – behält diese aber für sich. Einen davon habe ich gefunden: Rainer Klute. https://www./autor/klute_r

  • forscher

    Teilnehmer
    15. April 2023 um 18:36

    Jetzt haben einige das, was sie wollten,Co2-frei… ist abgeschaltet… und die Braunkohle.- u.a. Fossile Kraftwerke ersetzen im Kampf gegen den Klimawandel !

    Und der ab jetzt, sog. (weiße Fleck) ist weiterhin eingekesselt von A-Meilern.

    Von meinem Wohnsitz bis zum franz. Atomkraftwerk CATTENNOM sind,s gerade mal 30km.

    Und von den Strompreisen meiner Nachbarn, können wir nicht mal träumen !

  • Paesi

    Teilnehmer
    15. April 2023 um 18:49

    @forscher

    Zumindest leben wir nun auf der Insel der Vernunft, umgeben von Gefahr. Jetzt nur noch ´nen passenden Deckel auf die Insel – sicher ist sicher.Wink

Beiträge 1 - 10 von 26

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen