Startseite Foren Politik - Zentrale Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

  • Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

      antwortete vor 2 Jahren, 6 Monate 17 Teilnehmer · 63 Beiträge
  • Unbekannt

    Unbekannt
    30. März 2023 um 16:19

    Die oft als “Kleinverdiener” apostrophierten Renterinnen und Rentner gehörten eindeutig zu den Gewinnern, wenn die Lohnforderungen von Ver.di erfüllt würden. Nur: der Staat darf obendrein noch die Rentenkasse auffüllen, die derzeit zwar Überschüsse erzielt, aber bei hohen Lohnabschlüssen vom Staat (Steuerzahler) schon im nächsten Jahr bei der entsprechenden Rentenerhöhung aufgefüllt werden muss. An den Verhandlungen nehmen also die Rentner/innen mittelbar teil.

  • Heigi

    Teilnehmer
    30. März 2023 um 20:55

    Wenn damit die Altersarmut (häufig gerade bei Frauen) gelindert werden kann, bin ich für die Lohnforderungen. Es ist skandalös, dass Menschen, die 40 Jahre und mehr hart gearbeitet haben, im Alter oft kaum über das viel gepriesene Bürgergeld hinaus kommen. So etwas ist eines “reichen” Landes nicht würdig.

  • realo

    Teilnehmer
    30. März 2023 um 22:10

    Verstehe ich nicht, warum geforderte Lohnerhöhungen über die Gewerkschaft Frauen als Rentner vor der so häufig erwähnten Altersarmut bewahrt werden soll. Selbst wenn es 10 % Lohnerhöhung geben sollte, warum sollte es mehrere 100 € Rente bringen?

  • Unbekannt

    Unbekannt
    31. März 2023 um 9:29

    @Heigi

    “Wenn damit die Altersarmut (häufig gerade bei Frauen) gelindert werden kann, bin ich für die Lohnforderungen”

    Vielleicht sollten sich die Rentner einmal ihrer politischen Macht als große Waehlergruppe bewusst werden und sich formieren und spektakuläre Demonstrationen gegen Armut im Alter veranstalten.

    Vielleicht fangen dann die Verantwortlichen jetzt und auch in künftigen Regierungen endlich einmal an, eine wirkliche Rentenreform zu erarbeiten um das Problem der Altersarmut zu verhindern. Warum haben unsere Nachbarländer das Problem nicht oder weniger? Die haben ihre Rentensysteme rechtzeitig reformiert. Aber bei uns soll das angeblich nicht funktionieren, hört man aus der deutschen Politik.

  • Heigi

    Teilnehmer
    31. März 2023 um 12:16

    realo: “Verstehe ich nicht, warum geforderte Lohnerhöhungen über die
    Gewerkschaft Frauen als Rentner vor der so häufig erwähnten Altersarmut
    bewahrt werden soll.”

    Bewahren können sie bestimmt nicht, aber bei z. B. 900 Euro monatlich zum Leben wären 90 Euro mehr doch eine spürbare Entlastung. Arme alte Menschen könnten sich damit vielleicht mal ein kleines Extra gönnen.

    Ver.di schreibt sich ja zu, erreicht zu haben, dass die Einkommen von Rentnern an die Tarifabschlüsse der Arbeitnehmer angepasst werden.

  • Heigi

    Teilnehmer
    31. März 2023 um 12:29

    @Roterose: “Vielleicht sollten sich die Rentner einmal ihrer politischen Macht
    als große Waehlergruppe bewusst werden und sich formieren und
    spektakuläre Demonstrationen gegen Armut im Alter veranstalten.”

    Das Problem, oft nicht aktiv zu werden, sehe ich im Alter selbst. Ich könnte aus gesundheitlichen Gründen auch nicht mehr groß protestieren/demonstrieren und muss mich auf jüngere Leute verlassen, die für mich eintreten. Andererseits sieht man gerade in Frankreich, wie engagiert “das Volk” sich gegen eine Erhöhung des Renteneintrittsalters wehrt, was ja auch etwas mit Geld zu tun hat. Allgemein gilt der Spruch noch, dass man eine Gesellschaft daran erkenne, wie sie mit ihren Schwächsten umgeht.

  • Unbekannt

    Unbekannt
    31. März 2023 um 13:12

    “Das Problem, oft nicht aktiv zu werden, sehe ich im Alter selbst. Ich könnte aus gesundheitlichen Gründen auch nicht mehr groß protestieren/demonstrieren und muss mich auf jüngere Leute verlassen, die für mich eintreten”

    @Heigi dem stimme ich zu, auch ich könnte mich nicht mehr aktiv an Demonstrationen beteiligen. Aber es gibt doch auch die Gruppe der 50+ Leute, die sind es, die sich für ihre spätere Rente engagieren müssten und etwas auf die Beine stellen könnten. Die Demos in Frankreich sind ein sehr gutes Beispiel, aber vermutlich braucht man in Deutschland wieder jemanden, der sowas organisiert. Es ist zum…. 😫

    <div jscontroller=”CpKg1b” jsaction=”AXXTxb:Mk6Imc” data-hveid=”CBQQAA” data-ved=”2ahUKEwj0w5HlhIb-AhWJOewKHZ9eDTsQlcAGegQIFBAA”><div data-prvwid=”HEADER_BACKGROUND”><div data-prvwid=”HEADER”>

    </div></div></div>


  • Unbekannt

    Unbekannt
    31. März 2023 um 13:38

    @Heigi

    Leider bekomme ich die Zeichen nicht mehr weg, ich hatte erst etwas kopiert, das dann seltsam mit diesen Zeichen erschien und trotz Löschung nicht mehr verschwand.

    Aber es ging um die Partei der Grauen Panther, gegründet von Trude Unruh, die sich Senioren Schutz Partei nannte, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass die aktiv für eine höhere Rente gekämpft haben. Frau Unruh ist 2008 gestorben und somit die Partei.

  • realo

    Teilnehmer
    4. April 2023 um 22:07

    Ist es die Aufgabe von Rentnern, für Rentenerhöhung auf die Straße zu gehen?

    Erleichtert wirklich mehr Geld das Leben von Senioren?

  • realo

    Teilnehmer
    5. April 2023 um 21:28

    Ich weiß, das ist Konsens der Gesellschaft, mehr Geld, mehr glückliches Leben.

    Auch Senioren sollen danach streben, dabei reicht ein Aufstocken mit Grundsicherung völlig aus wenn man weiß, die meisten guten Gefühle lassen sich nicht kaufen.

Beiträge 1 - 10 von 47

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen