Startseite › Foren › Literaturzirkel › Kummer aller Art
-
Kummer aller Art
-
Das Buch von Mariana Leyky hat mir meine Freundin gerade geliehen.
“Ein kleines Buch über Kummer, das erstaunlich gute Laune macht
»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa«, denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer, Vadims Hände zittern, Frau Schwerter muss ganz dringend entspannen, ein trauriger Patient hat seine Herde verloren, und Psychoanalytiker Ulrich legt sich mit der Vergänglichkeit an. Kummer aller Art plagt die Menschen, die sich, mal besser, mal schlechter, durch den Alltag manövrieren. Aber der Kummer vereint sie auch, etwa, wenn auf Spaziergängen Probleme zwar nicht gelöst werden, aber zumindest mal an die Luft und ans Licht kommen.
Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen, denen es nicht an Zutraulichkeit mangelt, wohl aber am Mut zur Erkenntnis, dass man dem Leben nicht dauerhaft ausweichen kann.Die in ›Kummer aller Art‹ versammelten Texte erschienen erstmals als Kolumnen in PSYCHOLOGIE HEUTE.”
https://www.amazon.de/Kummer-aller-Art-Mariana-Leky/dp/3832182160
Ich hab alle Bücher von Mariana Leky gelesen! Jeder einzelne Roman ist so voller Wortwitz und Empathie, einfach schön zu lesen.
-
Hallo Seestern47,
mir gefallen die Bücher von Mariana Leky außerordentlich gut, ganz besonders auch der Roman “Alles was man von hier aus sehen kann.” Sie beschreibt Menschen und Menschenschicksale in außergewöhnlicher Weise und sehr berührend.
-
So sehe ich das auch, @paula50p
Hast Du denn die Romanverfilmung von “Alles was man von hier aus sehen kann” gesehen?
ich leider nicht.
LG
seestern47
-
Hallo liebe Seestern47,
den Film habe ich nicht gesehen. Leider ist es ja manchmal so, dass die Bilder im Film nicht den Bildern entsprechen, die beim Lesen in einem entstanden sind. Daher bin ich immer skeptisch bei Literaturverfilmungen, aber diesen würde ich mir vielleicht sogar ansehen.
Lebst Du am Meer? (wegen Seestern)
Eine schöne Woche und viele Grüsse
-
So geht es mir auch, @paula50p , aber ich bin dann doch neugierig und möchte sehen, wie ein Buch filmisch umgesetzt ist.


LG
seestern47
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.