Startseite Foren Politik - Zentrale Erleben wir jetztz die Epoche

  • Erleben wir jetztz die Epoche

     etaner34 antwortete vor 3 Jahren, 1 Monat 3 Teilnehmer · 3 Beiträge
  • Holzhacker

    Teilnehmer
    26. September 2022 um 18:58

    des “Forderns”?Schlägt man die Zeitung auf oder hört sich im TV die Nachrichten an, dann hört man in der letzten Zit nur noch “Forderungen” . Jeder fordert von anderen Zeitgenossen irgendetwas. Der Clown mit dem kackbraunen T-Shirt fordert vom Rest der Welt strenge Strafen für Putin. Dann fordert er Waffen von Deutschland und der EU,bzw. Nato!

    Unser Verteidigungsministerium fordert 100Mrd. für neue Stiefel und Socken!(sind bei der heldenhaften Flucht aus Afghanistan ins Qualmen geraten)

    Die Umweltaktivisten fordern Sonderpakete für den Klimaschutz(so um die 100 Mrd) Das statistische Landesamt NRW fordert Neubewertung der Grundstücke und das Finanzamt fordert die Reform der Grundsteuer vom Bürger! Firmen , die durch mangelnde Gaslieferungen in die Bedrouille geraten sind fordern Hilfen vom Staat! Andere Firmen fordern Hilfe vom Staat, weil sie mit den Folgen der Pandemie nicht klar kommen. Hartz4 Empfänger fordern Erhöhung ihrer Bezüge weil das Heizen teuer geworden ist. Täglich werden neue “Forderungen” öffentlich gemacht. Ist das eigentlich noch normal?

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    26. September 2022 um 19:04

    Normal? Mir kommt es schon fast normal vor. Wink

    Doch wer hat mit – höher – weiter – besser – eigentlich die Generation so erzogen, dass Eigeninitiative und Eigenverantwortung zu Fremdworten wurden? Außer natürlich die Eigen… führt zu – höher – weiter – besser. Dann können es noch einige.

    GeSa

  • etaner34

    Teilnehmer
    26. September 2022 um 20:06

    @Holzhacker

    Ich denke wie du, dass das Anspruchsdenken allgemein gestiegen ist. Es hängt aber wohl auch mit der Verfassung, insbesondere Wahllregelung zusammen. Wenn mehrfach im Jahr in Bundesländern, Kommunen und schließlich im Bund Wahlen stattfinden, können die Parteien und Regierungen nicht zur Ruhe kommen und hecheln statt durch kluge kontinuierliche Politiik zu überzeugen, mit Wahlversprechungen und -geschenken zumeist finanzieller Art hinter der Gunst unterschiedlichster Bürger her.

    Sind wir so dumm, dass wir persönliche Vorteile dem Allgemeinwohl, einer weitsichtigen und vernünftigen Politik, voranstellen? Ich fürchte, man hat uns durch Gewohnheit dazu gebracht.

    Die Forderungen allerdings, die du wahllos aufzählst, haben, meine ich, unterschiedliche Berechtigungsgrade. Es gibt auch unverschuldete Armut.

Beiträge 1 - 3 von 3

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen