Startseite › Foren › Menschenkenntnis › Haben wir Einfluss darauf, wann wir sterben?
-
Haben wir Einfluss darauf, wann wir sterben?
-
Über diese Frage bin ich gestern in einem Artikel über die Queen gestolpert. Darin wurde beschrieben, dass es Menschen gibt, die auf ein bestimmtes Ereignis warten, um dann in Frieden zu sterben. So auch bei der Queen, die ihr 70.Thronjubiläum vor kurzem noch erlebt hat.
Ich bin mir nicht sicher, ob da etwas dran ist…
-
Das kann ich dir nicht beantworten. Aber es scheint so etwas zu geben. 2 Tage bevor meine Mutti stab, wollte sie uns Kinder noch einmal alle zusammen sehen. Danach schlief sie friedlich ein.
Anfang des Jahres wollte ich auch nicht mehr weiterleben. Nach vielen Monaten in Kliniken ging es mir wieder nicht so gut, die Genesung ging überhaupt nicht voran. Ich wollte aber auch aus mehreren Gründen nicht wieder ins KH. Ich wusste, fühlte, wenn ich nicht mehr esse oder trinke, werde ich bald für immer einschlafen. Ich wollte es und hatte dann auch kein Verlangen mehr nach Nahrung, schlief fast nur noch. Irgendwie hatte ich abgeschlossen und war zufrieden. Dann bekam ich mit, wie mein Mann weinte. In dem Moment legte sich der Schalter um. Ich erlaubte, den Arzt zu rufen und ließ mich noch einmal im KH aufpäppeln.
-
Wie man immer wieder mal lesen und hören kann, scheint dies möglich zu sein.
Es kommt vermutlich auf die Willensstärke an. Bis zur Ankunft von Enkel Harry hat die Kraft der Queen wohl doch nicht mehr gereicht.
LG Cocco
-
Beide Jungs, William und Harry, haben es leider nicht mehr geschafft.
Mein Vater wollte unbedingt sein zweites Enkelkind noch kennenlernen. Er hat es geschafft. Sie gab ihm noch fast 4 Monate Kraft. Als wir sie ihm dann kurz bevor er starb nochmal in den Arm legten, ging ein Strahlen über sein Gesicht. Dann musste er wieder ins Krankenhaus und schlief innerhalb kürzester Zeit ein.
Wie es manchmal in Familien so ist, das Kommen und Gehen, oder umgehkehrt, so kurz nacheinander.
-
Haben wir Einfluss darauf, wann wir sterben?
Das muß/kann jeder selbst entscheiden. Meistens jedenfalls….
Ich erinnere meine Tante (94), die, als es ihrem Empfinden nach Zeit wurde zu gehen, sich verabschiedete und aufhörte zu essen. Zum Glück lebte sie da schon lange in einer selbstgewählten Umgebung, die ihre Entscheidung respektierte und mit Würde begleitete.
M.
-
Das sind alles schöne Beispiele. Ich bin leider zu spät an das Sterbebett meiner Mutter gekommen. Ich bedauere bis heute, dass ich es nicht geschafft habe.
-
Das mit dem selbstbestimmten Sterben von @Modesty hier ist eine andere Sache……
Aber..durch einige Jahre Erfahrung in der Altenpflege kann ich mehrfach bestätigen, daß das in irgendeiner Art möglich zu sein scheint.
Wie beschrieben…wird oft tatsächlich auf das letzte, noch fehlende Kind, gewartet und danach friedlich eingeschlafen.
Ich war selbst dabei beim Ableben der Schwiegermutter meines Sohnes -als mein Enkel als Letzter ins Zimmer kam , verschied sie in aller Ruhe und es zog ein seltsamer Frieden durch’s Zimmer-war sehr eigenartig …..
Dann kenne ich zwei Fälle von alten, selbstbewußten Damen, die partout nicht ins Heim wollten. Die eine fiel aus dem Bett-hatte einen Herzinfarkt und verstarb daran, die andere starb innerhalb einer Woche-einfach so-durch Herzversagen.
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die man nicht zu erklären weiß !
Momo
-
“Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die man nicht zu erklären weiß !”
Wunderbar gesagt, liebe @Momo37
LG seestern47
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.