Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Glaube versetzt Berge - vielleicht
-
Glaube versetzt Berge - vielleicht
-
Unbekannt
Unbekannt20. Juli 2022 um 9:30Klima
als “Sicherheitsproblem”Der „Elan beim Ausbau der Erneuerbaren“ lasse nicht nach, die
Anstrengungen würden noch verstärkt, man halte am „1,5.-Grad-Ziel“ fest.
So die Außenministerin Annalena Baerbock am Montag in Berlin beim
Petersberger Klimadialog. Aber wenn ich mich so umsehe, Hiobsbotschaften
überall. Und das ist nicht eine Laune der Natur. Nur ganz einfach die
Folgen unseres Verhaltens, das uns durch die Sucht nach immer mehrt
Wachstum und guten Bilanzen beschert wird. Alles selbstgemacht.Der Präsident des nächsten COP26-Treffens Alok Sharma sagte es etwas
geschönt: “Der bisherige Fortschritt sei sehr langsam und entspreche
nicht den in Glasgow getroffenen Vereinbarungen. Viele Versprechungen,
die wir gemacht haben, oder die, auf die wir uns verständigt haben, sind
einfach nur Worte”.Auf gut deutsch, nur eine große Verarsche, Kaspertheater. Wie geht der
alte Spruch: “Seid ihr alle da? Aber nicht mehr lange”. Das scheint
absehbar zu sein. Keiner will daran etwas ändern.Die Ampel ist zu einer Sekte verkommen. Die Prediger fordern unbedingten
Glauben. Zweifel sind nicht erwünscht. -
Unbekannt
Unbekannt27. Juli 2022 um 15:09Harvey, der Kapitalismus bekommt eine gewaltige Delle, dann haben wir Zeit unser aller Verhalten zu ändern.
Ich mag inzwischen nicht mehr hören was sich die Aussenministerin für Ziele setzt, erstmal muss diese Energiekrise von uns allen ueberstanden werden und wenn die Bürokratie imme noch so hoch ist, dass von der Planung bis zur Genehmigung eines Windrades 6 Jahre vergehen, dann sollte die Regierung erst einmal daran arbeiten und ein ordentliches Einwanderundsgesetz verabschieden damit die Windraeder dann auch gebaut werden können. Mit einem Spur Wechsel von illegal eingewandert zur Aufenthaltsgenehmigung werden die Facharbeiter nicht mehr werden.
-
Hört sich gut an @malonia. “Wer essen will….”Soll das dann auch für Deutsche gelten, die es sich in der Harz4 Hängematte bequem gemacht haben?
-
Harvey, du glaubst nicht wirklich, dass 500 Millionen Europäer, den Rest der Welt vor dem Klimawandel der Natur, RETTEN KÖNNEN, oder????????
Reis mal nach Asien, Afrika usw.LG Hubert
-
So, du warst in der Politik? Dann wundert es mich nicht.

LG Hubert
-
Auch diese Aussenministerin ist nicht für den Bau von Windrädern zuständig. Das sind die einzelnen Bundesländer und deren Länderfürsten.
Es ist sicher auch nicht damit abgetan, wenn das Einwanderungsgesetz geändert wird, um genügend Fachkräfte einzustellen, die Windräder dann bauen. Es fehlt zudem an Material und auch der Akzeptanz in der Bevölkerung.
Seit Jahren werden hier die Partikularinteressen gepflegt, will heissen, dass die Leute selbstverständlich für Windräder usw. sind, aber nicht in unmittelbarer Nähe zu ihren Einfamilienhäusern, weil sie dann Wertverluste befürchten, wenn sie die Immobilie verkaufen möchten.
Es ist viel Heuchelei im Umlauf – und wie man sieht, fallen die Bürger immer wieder darauf herein, solange sie die Möglichkeit bekommen, diese ach-so-unfähigen PolitikerInnen (übrigens demokratisch gewählt!) zu Schuldigen erklären können.
Eine Charakterisierung für uns Deutsche auf internationaler Ebene ist gar nicht so falsch: belehrend und jammernd. Deshalb mag man uns Deutsche auch weltweit nicht so gerne. Sieht man gerade bei den EU-Bestrebungen, der Energiekrise, die imWinter auf uns zukommen wird, durch solidarische Einsparungen entgegenzutreten. Es gibt sie schon die Staaten, die süffisant erklären: weshalb sollen wir für die Deutschen frieren? Aglo
-
Agio, du liegst schon richtig, jetzt musst du nur noch deine Landsleute überzeugen.

LG Hubert
-
malonia, als “Gutmensch” muss man Opfer bringen.

LG vom winterlichen Kap
Hubert
-
Warum sollen wir für die Ukraine frieren?
Diese Frage stellt sich aktuell völlig anders: die südeuropäischen Staaten, die durch die EU-Kommission zu Verzicht und Einsparungen gedrängt werden, fragen sich, weshalb sie dies machen sollen, damit Deutschland nicht friert? Man sieht sehr deutlich, wie beliebt wird doch überall sind – Aglo
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.