Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Die EU und ihre Mitglieder
-
Die EU und ihre Mitglieder
-
Wie man sich zum Narren macht.
Gestern im TV die Sendung Monitor.
Seit Putins Krieg sind sich die EU und die westlichen Verbündeten einig ( ? ), dass ein Öl-und Gasembargo eine wirksame Maßnahme darstellt um Putins Finanzen zu schwächen. Industrie und Privatpersonen werden darauf eingeschworen,sich schon mal auf weniger Öl und Gas aus Russland einzustellen.
Es wird über neue Energiequellen diskutiert und gestritten, weil ein Öl-und Gasembargo Putins Expansionsdrang stoppen würde. Und nun berichtet Monitor, dass die griechischen Reeder das Öl aus Putins Reich in die ganze Welt verschiffen. Seit April 2021 hat sich die russische Ölfracht bei den griechischen Reedern verdoppelt und steigt weiter.
Ursprünglich hatte die EU-Kommission geplant, allen Tankschiffen aus der EU zu verbieten russisches Öl zu befördern. Aber in der finalen Fassung ist diese Regel nicht mehr enthalten.Das bedeutet, dass es Russland leicht gemacht wird sein Geschäft auszubauen. Ein Viertel aller Ölexporte geht bereits nach China, Lieferungen nach Indien hätten sich allein in diesem Jahr verzehnfacht.
Die hierfür benötigten Tankschiffe kommen größtenteils aus Griechenland. Ohne Griechenlands Schiffe, wäre es Putin kaum möglich sein Öl in andere Länder zu verbringen. Im Ergebnis reiben sich Putin und die Reeder die Hände im Takt, denn Beide verdienen großartig daran.
Da kommt bei mir die Frage auf, wer verarscht hier wen?
-
Jaaa, da habe ich mir gestern das Grinsen nicht schenken können. Uuuund die “Hilfe” kommt von einem EU-Land oder täusche ich mich da?
Dafür frieren dann die Deutschen. GeSa
-
Eben habe ich in den Nachrichten gehört, Scholz teilte bei seinem momentanen Auslandsaufenthalt mit – wer in die EU will muss sich an die Regeln halten – auch an die Sanktionen gegen Russland.
Also habe ich gelernt – nicht das Öl/Gas aus Russland nutzen – verteilen ist erlaubt. Wer verarscht hier wen? Jeder – jeden – alle auf die eigene Art.
GeSa
-
1. Nettozahler?
Bist Du sicher? Was ist denn aus den Europäischen Finanzhilfen EFSF (rd. 131 Milliarden Euro) und ESM (von 60 Milliarden Euro) + Zinsen geworden, für die Deutschland mithaftet und die Griechenland bedienen muß?
2. Ist es sicher, dass die Schiffe alle unter griechischer Flagge fahren – oder könnte es sein, dass sie, wie weiland schon unter Onassis und Niarchos unter z.B. liberianischer Flagge oder der der Marshall Islands unterwegs sind und Griechenland so behaupten kann, außen vor zu sein?
3. Ergänzt um 16:59
Die griech. Reedereien haben das Gas-Transport-Geschäft nicht erst jetzt erfunden. Dem nachfolgenden Artikel von 01/2019 nach begann der Boom bereits vor einigen Jahren…. Wie sollen die Eigner die in der Regel langfristig angelegten Schiffsfinanzierungen stemmen, wenn sie ihren Betrieb jetzt aus Solidaritätsgründen einstellen müssten?
M.
Übrigens – vom März d.J.:
-
Auf welchem Planeten lebst du Eddy? Kriege waren schon immer ein Geschäft auch wenn es nur die Waffenindustrie oder wie in dem Fall das Öl und nachher der Wiederaufbau.

LG Hubert
-
Danke für Deinen Beitrag @Stadtwolf. Ich schaue mal in der Mediathek, ob ich die Sendung dort finde.
-
@SusiSoho
Bist Du sicher, dass es irgendwo im Westen ‘verboten’ ist, weiterhin Geschäftsbeziehungen mit Russland zu unterhalten? Und nicht als freiwillige solidarische Geste erwartet wird?
Ich meine, es haben sich zwar einige (vorwiegend große) deutsche Firmen zu Aktionen entschlossen, aber erst zeitversetzt und längst nicht alle. Es sind nur wenige, die ihre Aktivitäten dort vollständig eingestellt haben, die Mehrheit schränkt ihre Russlandgeschäfte temporär ein oder gibt sie nur vorübergehend auf. Die meisten Firmen aber machen einfach weiter, z.T. weil ihre Existenz davon abhängt – oder (und das ist doch eigentlich lobenswert), weil sie ihre russichen Mitarbeiter nicht im Stich lassen wollen….
Ich kann mir vorstellen, dass die griechische Tanker- (aber auch jede andere) Branche in arge Schwierigkeiten kommt, wenn sie langfristigen Verpflichtungen mit einem Mal nicht mehr nachkommt und deshalb horrende Vertragsstrafen zahlen muss. Das werden weder der griechische noch die anderen EU-Finanzminister ausgleichen können, geschweige denn die Steuerzahler der EU bezahlen wollen.
M.
-
Apropos eingeschränkte Russlandgeschäfte:
Gerade in den ARD-Nachrichten gehört: Russland wird ab sofort seine Gaslieferungen an Deutschland um ein gutes Drittel einschränken.
Grund: SIEMENS hat sich aus dem Land zurückgezogen und dabei angeblich vergessen, zuvor noch ein für den Transport des Gases durch die Pipeline Nordstream 1 äußerst wichtiges Ventil zu reparieren…. was leider den Durchfluss verringert und so zwangsweise zur Mindermenge führt.
Kein Scherz!
M.
-
Modesty, gut das ich keine SIEMENS-Akzien habe. Aber ETWAS war zu erwarten.

LG Hubert
-
Apropos verar………:
Seit zig Jahren freut sich die Mafia über Deutschlands permanente Einladung zur Geldwäsche, die durch Gesetze ermöglicht wird, die der ehemalige erst Bundesinnen-, später dann Bundesfinanzminister Schäuble initiiert und durchgesetzt hat.
Dass diese Einladung auch von russischen Oligarchen dankend angenommen wurde und immer noch wird, kommt erst jetzt allmählich ans Tageslicht. Nur wird leider immer noch nichts dagegen getan.
Leseempfehlung:
M.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.