Startseite › Foren › Themen des Tages › Präsidentschaftswahl in Frankreich
-
Präsidentschaftswahl in Frankreich
-
„Frankreich hat an diesem Sonntag die Wahl zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen. Es ist auch eine Entscheidung über die Zukunft Europas.“
Ab 20Uhr gibt erst die ersten Hochrechnungen. Ich kann und will mir einfach nicht vorstellen, dass Frankreich von einer ultra rechten Person regiert wird und was das für Europa bedeutet. 😨
-
Meinerseits ist die An/Spannung heute noch größer als bei so mancher unserer Wahlen. Es wäre eine weitere Katastrophe in Europa innerhalb kürzester Zeit. Das hat Europa und der Gedanke dafür nicht verdient!
Aber noch denke ich positiv! Bemühe mich zumindest darum. Denn dass die Befürchtung überhaupt besteht, ist schlimm genug.
-
Hallo @Manjana . ich kapier überhaupt nicht, dass ein Folk wie die Franzosen überhaubt in Erwägung ziehen konnte , eine Nazi-Frau wie die LePen an die Regierung zu lassen! Haben die komplett vergessen, wie es war, als die Nazis ihr Land besetzt hatten?
-
Stimmt @Holzhacker trotzdem eine Gegenfrage wie kann unter diesem Aspekt eine Partei wieder AfD in Deutschland Fußfassen? Haben alle vergessen?
Mir graut nur noch
GeSa
-
meine Stimme an Macron

-
Oh,oh….wie im TV berichtet wird, eine sehr geringe Wahlbeteiligung,,,,und damit wohl mehr Chanchen für den Penny…die PEN!
-
@SusiSoho Danke für die Aufklärung, hätte ich doch glatt nicht gewusst.
Dennoch, wenn es um das Vergessen geht sprechen wir nicht nur von Frankreich, sondern wenn ich genau hinschaue nehme ich die Formulierung von Manjana – weitere Katastrophe in Europa. Der Weltruck zu rechts ist doch kaum zu übersehen, zumindest für mich. Auch damals begann es ganz klein – vergessen?GeSa
-
Da habe ich gerade eben in den Nachrichten anderes gehört .. vermutlich wg. der starken Polarisierung der letzten Tage war die Wahlbeteiligung schon am Mittag höher als vor 14 Tagen. Müsste dann so sein, dass es am Nachmittag nur noch wenige Wähler an die Urne zieht.
-
wenn le Pen gewinnt, dann “arme BRD” nix mehr A-Strom kaufen, u.v.m……. und Putins Fest am 9. Mai fällt noch “protziger” aus…….
-
Für den BT trifft das GsD zu. Ich vertraue darauf, dass es so bleiben wird! In den Ländern sieht es teilw. anders aus. Obwohl die Andersdenkenden sich auch dort absolut in der Mehrheit befinden, wäre eine Regierungsbildung in Sachsen und Thüringen aktuell schwierig bis unmöglich. Gut, dass erst in zwei Jahren gewählt wird. Bis dahin findet hoffentlich noch viel Demaskierung statt.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/index.htm
Korrektur: in Thüringen ist Die Linke, vermutlich durch Herrn Ramelow, noch stark. Das sähe dann etwas anders aus.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.