Startseite Foren Politik - Zentrale Abschaltung an Silvester und Ersatz?

  • Abschaltung an Silvester und Ersatz?

     Schrauberlein antwortete vor 3 Jahren, 10 Monate 18 Teilnehmer · 73 Beiträge
  • Schrauberlein

    Teilnehmer
    31. Dezember 2021 um 11:04

    Am Silvesterabend werden in Deutschland drei weitere Kernkraftwerke abgeschaltet. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben gehen am Freitagabend die Atomkraftwerke Brokdorf in Schleswig-Holstein, Grohnde in Niedersachsen und Gundremmingen C in Bayern vom Netz. Mit der Abschaltung dieser Standorte geht der Atomausstieg in Deutschland in die Endphase. Ein Jahr später sollen dann auch die drei letzten AKW vom Netz gehen.

    Für die AKW Brokdorf und Grohnde ist die Abschaltung nach Angaben des Betreibers PreussenElektra kurz vor Mitternacht vorgesehen, für das AKW Gundremmingen C nach Angaben des Betreibers RWE gegen 22.00 Uhr. Außerdem vom Netz gehen am Freitag im Rahmen des beschlossenen Kohleausstiegs drei kleinere Braunkohlekraftwerke in Nordrhein-Westfalen.

    Quelle:https://www.spiegel.de/wirtschaft/drei-weitere-atomkraftwerke-gehen-zum-jahresende-vom-netz-a-2abadc17-8be7-476a-8ef5-de9370a68987

    Wie viele EE-Anlagen gehen eigentlich ab den 1.1.2022 ans Netz um die Abschaltungen auszugleichen?

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    31. Dezember 2021 um 11:33

    @Schrauberlein

    Beitrag von 11:04

    ‘Wie viele EE-Anlagen gehen eigentlich ab den 1.1.2022 ans Netz um die Abschaltungen auszugleichen?’

    Ich teile deine Bedenken und frage mich, ob die Verantwortlichen sich auch genau überlegt haben, dass dadurch auf keinen Fall eine Energieknappheit auftreten wird. Ricarda

  • Fagus

    Teilnehmer
    31. Dezember 2021 um 15:07

    Ich bin sicher: Eine Energie -Knappheit wird nicht auftreten- wir kaufen den (Atom-) Strom von unseren Nachbarländern zu deren Konditionen.

    Deren Atomkraftwerke stehen teilweise in Grenznähe zu uns, nur auf deren Sicherheit haben wir keinen Einfluss.

    Fagus

  • Sangoma

    Teilnehmer
    31. Dezember 2021 um 15:26

    Fagus, das Welt-Klima retten birgt gewisse Risiken. Aber ihr schafft das. Grinning

    LG Hubert

  • SFath

    Teilnehmer
    31. Dezember 2021 um 17:33

    Ach ja… es scheint nur eine Bedarfs-Denkrichtung zu geben: Mehr, mehr, mehr Strom, um den steigenden Bedarf für alles zu decken.

    In der ganzen Debatte fehlt absolut: Wie wär´s denn mal mit weniger Verbrauch für Tausenderlei dit un dat?

  • Schrauberlein

    Teilnehmer
    1. Januar 2022 um 8:54

    Weniger Verbrauch wäre toll.

    Zum Beispiel ohne Elektroautos.

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    1. Januar 2022 um 9:02

    Mit Leuten, die mich ‘blockiert’ haben, diskutiere ich grundsätzlich nicht, da mit diesen eine objektive und faire Diskussion nicht zu erwarten ist.

  • Pitti65

    Teilnehmer
    1. Januar 2022 um 9:59

    Guten Morgen allerseits, und allen in diesem Forum ein gutes, gesundes, glückliches “Neues Jahr!” Abschalten ist gerade auch ein Thema im privaten “Foto-Forum” wird heute gelöscht werden was mich traurig macht, ich schade finde…

    Wiederum…Abschalten phantastisch… macht mich nur froh, das Abschalten von Atom-Strohm!!! Ist für mich seit 1986 Tschernobyl überfällig. Auch schon seit den Bomben 1945 auf Hiroschima und Nagasaki…erstaunt war ich das gerade Japan die Atomindustrie so ausgebaut hatte…?

    @ SusiSoho und alle, es ist eine Schande das man es so weit kommen lassen hat, sich gegen das Grundgesetz verhält, in dem steht das kein Müll produziert werden darf, den man nicht unschädlich entsorgen kann. Jahr Millionen bleibt dieser Müll aktiv…in Gundremmingen lagert eine Unmenge davon…

    Allen einen schönen 1.Januar 2022

    Pitti65

  • Pitti65

    Teilnehmer
    1. Januar 2022 um 10:38

    Genau @Schrauberlein weniger verbrauchen, vor allem weniger verschwenden. Elektro-Autos sind ok… aber nur so viele wie das Netz Elektrizität herstellen kann???das muss geplant sein…das alles ist doch ein entwicklungs Prozess…

  • Sangoma

    Teilnehmer
    1. Januar 2022 um 11:01

    Pitti, wo finde ich aber einen Steckkontakt im Busch.Grinning Bei uns gibt es keine E-Autos, solang sie nur 3-500 km schaffen. Die Entfernungen sind zu gross.

    LG Hubert

Beiträge 1 - 10 von 60

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen