Startseite Foren Politik - Zentrale Nato beunruhigt?

  • Nato beunruhigt?

     GSaremba61 antwortete vor 3 Jahren, 11 Monate 7 Teilnehmer · 17 Beiträge
  • Holzhacker

    Teilnehmer
    1. Dezember 2021 um 12:25

    Au ja , sogar unser umtriebiger Außenminister Heiko Maas ist “besorgt” weil Russland seine Truppen zu nah an die Ukraine ranschiebt. Wieso sind sie besorgt? Gehört das korruppte Regime der Ukraine denn schon zur Nato? Und müssten die Russen nicht auch “besorgt sein, seit sich die Nato immer näher an die russische Grenze schiebt? Im Norden die baltischen Staaten, im Westen Polen und im Süden Rumänien. Was machen die US “Academi” (vormals “Blackwater”) Söldnertruppen in der Ukraine und im Donbass? Bauen die dort auch Brunnen und Schulen? Fragen über Fragen.

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    2. Dezember 2021 um 9:51

    Ach ja @Fiets , das Befragen der Bevölkerung kann auch manchmal problematisch sein. Beispiel gefällig? Nach Volksbefragung wurde der fähigste Kopf des antiken Griechenlands (Sokrates) “eliminiert”! Ebenfalls nach Volksbefragung nagelte man Jesus ans Kreuz , der keiner Seele etwas zuleide getan hatte. Nur weil er eine Gefahr für die Allmacht des Klerus bedeutete. Wenn er 1939 eine Volksbefragung durchgeführt hätte, wäre Hitler mit überwältigerer Mehrheit gewählt worden. Soviel zur Volksbefragung. Also für mich ist die Volksbefragung nicht die einzig seligmachende Lösung. Das volk wird immer für den stimmen, der ihm am meisten verspricht.

  • Webra

    Teilnehmer
    2. Dezember 2021 um 18:17

    “Das Volk wird immer für den stimmen, der ihm am meisten verspricht”. Holzhacker

    Was ist daran falsch, Holzhacker? Bei jeder demokratischen Wahl geschieht dies doch.

    Ich bin ein Befürworter von Volksbefragungen wenn es um Entscheidungen geht, bei denen

    ich als Bürger nicht über ein “Spezialwissen” verfügen muss. Z.B wenn es um Steuerfragen geht. Die Frage, die der Bevölkerung des Saarlandes am 23.Okt. 1955 gestellt wurde, ob sie lieber zu Frankreich oder zu Deutschland gehören wolle, konnte jeder mit JA oder NEIN beantworten.

    Wenn man jetzt auch so bei dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine verfahren würde,

    wäre diese bedrohliche Situation bereinigt. Aber da sich beide Seiten nicht sicher sind

    wie solch eine Befragung ausgehen würde, kommt sie wohl nicht zu Stande.

    Beide Seiten geht es um Machterhalt und nicht um den Willen des Volkes.

  • Schrauberlein

    Teilnehmer
    4. Dezember 2021 um 17:09

    Volksbefragung: 1.Frage Wollen wir weiterhin Milliarden für Gastransfers der Russen fordern? (Obwohl Nordstream2 fertig ist)

    2.Frage Wollen wir weiterhin unser Gas aus der vorhandenen Pipeline abzapfen ohne zu bezahlen?

    Es könnten zwei gleiche Antworten werden.

  • forscher

    Teilnehmer
    4. Dezember 2021 um 17:26

    @Webra Ich bin Saarländer und vor 1955 geboren……. Ich gebe dir Recht Thumbsup

  • Maskenmann

    Teilnehmer
    4. Dezember 2021 um 17:38

    Mein Kompliment. Siehst auf dem VK Bild mindestens 20 Jahre jünger aus!Grinning

  • forscher

    Teilnehmer
    4. Dezember 2021 um 17:50

    @Maskenmann … Merci beaucoup pour le compliment Relieved

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    5. Dezember 2021 um 11:37

    Nun @Schrauberlein ,dieser Beitrag deiner zwei Fragen liest sich, als ob du etwas Böses geraucht hättest::” Wollen wir weiterhin Milliarden für Gastransfers der Russen fordern?” Etc.???

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    5. Dezember 2021 um 11:58

    Ja OK @Webra , dann wäre ich auch für eine Volksbefragung in der EU, und in den Natostaaten, ob wir in der EU und in der Nato ein korruptes Gebilde wie die Ukraine aufnehmen sollen. Denn nur darauf läuft es hinaus. Damit wir die Probleme der Ukrainer mit den Russen lösen.Vergiss aber bei deiner Sympathie für die Ukrainer nicht deren unselige Historie im Zusammenhang mit dem Hitler-Regime im 2. Weltkrieg.

    https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Hitlers-Helfer-wie-Nationalisten-die-Ukraine-weiter-spalten-,ukraine451.ht

  • Webra

    Teilnehmer
    5. Dezember 2021 um 14:17

    Die BRD konnte nach Ende des zweiten Weltkrieges doch nur deshalb so erfolgreich starten,

    weil die Internationale Staatengemeinschaft bereit war, diesem neuen Staat nicht mehr die

    Taten der Nazis anzulasten. Vergessen wollte und darf man dies aber nicht.

    Warum sollten WIR uns heute der Ukraine gegenüber anders verhalten?

Beiträge 1 - 10 von 16

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen