Startseite › Foren › Coronavirus › Spahn: Boostern mit Moderna statt Biontech
-
Spahn: Boostern mit Moderna statt Biontech
-
Gerade jetzt, wo es darauf ankommt, das mühsam erarbeitete Vertrauen der Bevölkerung in die Impfstoffe – hierzulande naturgemäß vor allem in den von BioNTech – zu nutzen, um für die Booster-Impfungen zu werben, da trampelte Noch-Bundesgesundheitsminister Spahn wie der sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen gestern alles wieder nieder als er bekannt gab, dass der BioNTech-Impfstoff zurückgehalten und statt dessen das Moderna-Präparat an die Ärzte und Impfzentren ausgeliefert werden soll, weil zu viel davon noch vorhanden ist und Mitte Februar 2022 abzulaufen droht.
Das ist nicht nur Wasser auf die Mühlen der Skeptiker und Futter für die Verschwörungstheoretiker, das wird mit Sicherheit auch etliche von denen von einer Booster-Impfung abhalten, die sich zu einer Impfung nur deswegen durchgerungen haben, weil sie mit BioNTech ein deutsches Produkt bekommen konnten.
Mein Hausarzt ist gestern vor Zorn fast geplatzt. In seiner Praxis wurde so viel Zeit und Energie in die Aufklärung und Überzeugung seiner Patient*innen investiert, vor allem in die älteren – und nun? Alles umsonst! Für die meisten seiner Impflinge war von Anfang an nur BioNTech infrage gekommen, das Boostern mit Moderna würden sie mit Sicherheit ablehnen. Sollte er es aber trotzdem schaffen, den einen oder die andere in seine Praxis zu locken, dann müsste er quasi bei jedem wieder bei Null anfangen, d.h. nicht nur überzeugen, sondern auch nochmals gründlich über das (andere) Produkt und seine evtl. Nebenwirkungen aufklären – was letztendlich nicht nur den Aufwand enorm erhöhen, sondern auch die Impfquote sehr stark reduzieren würde…..
M.a.W.: Der Bundesgesundheitsdilettant hätte ihm gestern Abend nicht über den Weg laufen dürfen….
Ich denke, man sollte Herrn Spahn mal die Meinung sagen:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/kontakt.html
M.
https://www.tagesschau.de/inland/biontech-spahn-deckelung-101.html
-
Als ich es hörte ist mir auch der Hut hochgegangen. Ist was dran an der Aussage – Dümmer geht immer

Da ich eh’ Montag meinen Arzt kontaktieren wollte um nachzufragen ob jetzt nach den Empfehlungen eine Terminvereinbarung Sinn macht, werde ich mal hören, was in der Praxis los ist.
Und das habe ich gefunden und widerspricht der Aussage von Spahn
Welchen Booster nach einer Kreuzimpfung?
Die Ständige Impfkommission empfiehlt zudem, ganz unabhängig von verwendeten Impfstoffen bei Erst- und Zweitimpfung für die Auffrischungsimpfung einen mRNA-Impfstoff. Für die Kreuzimpfung sollten also die Impfstoffe von Biontech oder Moderna verwendet werden. Wer bereits mit einem mRNA-Imfpstoff geimpft wurde, sollte bei der Boosterimpfung möglichst denselben Impfstoff erhalten, heißt es.
Aus dem Tagesspiegel vom 19.11.2021 ich häng den Link mal dazu – es ist fast unglaublich
GeSa
-
Danke, so wird ein Schuh draus.
Wer mit AstraZeneca, oder mit J&J, vorgeimpft wurde, sollte mit Moderna geboostert werden. Das geht aus dem von GeSa eingestellten Link hervor.
Alle Unklarheiten aus meiner Sicht beseitigt.
-
Hier nochmal tagesaktuell
Ich hatte mich vorher schon für die Kreuzimpfung entschieden. Vorher 2 x Moderna, nun Biontech. Und tats. gestern zufällig und schnell einen Termin bekommen. Also zum Weihnachtsfest incl. der 14 Tage durch damit.
Trotzdem halte ich diese Aktion des Herrn Spahn für mehr als kontraproduktiv!
-
@SusiSoho – 16:44 h
Vielleicht wird jetzt die Entscheidung Spahns verständlicher….
Leider nicht, denn Deine Infos sind veraltet. Inzwischen halten sich beide Impfstoffe 30 Tage im Kühlschrank, Moderna 12 Stunden und BioNTech 6 Stunden bei Raumtemperatur. Deshalb enthält 1 Flasche BioNTech nur 6, 1 Flasche Moderna 10 Dosen.
Das ist für Arztpraxen und Impfzentren mehr als ausreichend, da sie ständig frisch beliefert werden und die Impfstoffe gar nicht lange genug bei ihnen verbleiben, um zu verderben.
M.
-
Ich wurde dreimal mit Biscyclohexanonoxalydihydrazon geimpft. Bin dadurch jetzt auch immun gegen Erdbeben.
-
….was meinen Hausarzt, der eine Menge älterer Patienten betreut, gleichfalls auf die Palme bringt ist der Umstand, dass das Moderna-typische Risiko ‘Herzmuskelentzündungen’ offenbar hoch genug ist, um es jüngeren Menschen, die sich boostern lassen wollen/sollen, nicht zuzumuten, denn für die gilt nach wie vor: BioNTech first!
Umkehrschluß: Wegen der ohnhin überschaubaren Lebenserwartung von älteren/alten Menschen soll dieses Risiko offenbar bewußt vernachlässigt werden – obwohl die es sind, die sehr viel häufiger als Junge diesbezügliche Vorerkrankungen haben. Hauptsache, das unbeliebte, zu viel gehortete, mit Steuergeld bezahlte aber nun vom Verfall bedrohte Zeug kommt endlich weck!!!
Gefällt mir nicht!
M.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
