Startseite › Foren › Film und Kultur › Neuauflage von »Wetten, dass..?«
-
Neuauflage von »Wetten, dass..?«
-
Moin! Hat das jemand gestern gesehen. Wir waren mit Freunden unterwegs.
Habe das im Spiegel gerade gelesen:
-
Als ich kurz einschaltete waren gerade die ABBA-Männer mit Helene Fischer am Zug,
KLASSE,,,,,alle drei!
Auch Thomys Moderation war schlagfertig…bischen langsamer im Reden, aber mit über 70 noch gut in Form…

-
@seestern47 , ganz bewusst habe ich mich dagegen entschieden und mir in 3Sat Das Doku-Drama: “KI – Die letzte Erfindung” , also über die Gefahren von künstlicher Intelligenz – angesehen.
Danach war ich “bedient” und habe gelesen. Bedient deshalb, weil vor ca. 3 Jahren genau die Problematik, die im Film angesprochen wurde, dass KI -weshalb auch immer – außer Kontrolle raten kann, weil der Mensch sich in der Beherrschung überschätzt. In dem Vortrag über K.I., wo ich damals teilnehmen konnte, warnte der Hirnforscher Gerald Hüther genau davor.
LG happyday
-
Wie Happy @happyday hatte ich mich bewusst dagegen entschieden, da ich mir
bereits seine letzten Sendungen (zum Glück auch den Unfall von Samuel Koch) erspart habe.Ich habe Verständnis, dass Herr Gottschalk jede Verdienst-Möglichkeit wahrnehmen muss,
nachdem seine Villa in Florida ? ein Raub der Flammen wurde und auch eine Scheidung viel
kostet, kann ihn aber nicht mehr sehen.Solch selbstverliebten Stars können wohl nicht in Würde abdanken oder sich,
wie Herr Elstner, hinter dem Rampenlicht für eine gute Sache einsetzen.Elstners Reisen – SWR Ferns. BW | programm.ARD.de
Die Rettung der Gummibärchen haben auch andere übernommen
-
Endlich mal wieder eine Fernsehshow wie vor Corona. Das große Rund der Halle voll besetzt,
Mensch neben Mensch sitzend, ohne Zwischenraum. Alle Zuschauer ohne Maske. Es wurde immer wieder eingeblendet, dass Zuschauer geimpft, genesen oder getestet sind.
Mir hat die Moderation von Gottschalk gefallen. Als Gäste waren u. A. auch Helene Fischer und die
beiden männlichen Mitglieder von ABBA da. Helene Fischer hat einen Titel aus deren neuer Platte
gesungen. Einer begleitete sie am Klavier und einer mit der Gitarre.
Die Wetten, die dort ausgetragen wurden waren alle so unwahrscheinlich, dass ich noch heute nicht begreife, wie Menschen auf solche Einfälle kommen. Egal was man von “Wetten dass” oder
Thomas Gottschalk hält, wegen dieser Wetten sollte man sich diese Sendung in der Mediathek
ansehen.
Als dann Frank Elsner die Bühne betrat, wurde er mit stehendem Applaus und Begeisterungsrufen begrüßt. An seiner Gangart konnte man seine beginnende Parkinson Erkrankung erkennen.
Zu ihren Glanzzeiten wurde diese Show in den drei Einschaltländern BRD, Österreich und Schweiz
von 20 Millionen Zuschauern gesehen. Bei der Moderation der beiden Nachfolger von Gottschalk
sank diese Quote erst auf acht und dann auf vier Millionen ab.
Frank Elsner schlug Gottschalk vor, er sollte mit seinem Programmdirektor sprechen, ob man
diese Show zukünftig nicht jedes Jahr einmal senden könnte.
-
…wobei ich mich frage, WAS hat das Thema mit “Spruchweisheiten” zu tun…. ?

-
@Cocco , Ausgangssatz für den Thread von @Clarissa war
“Oscar Wilde meint:
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack, ich bin für mich, immer mit dem Besten zufrieden.”
und die Frage ob wirklich für 14 Millionen “Wetten, dass …” am vergangenen Samstag das Beste war.
Für mich war diese Sendung noch nie (für mich erst nach 1990 überhaupt sichtbar im “Tal der Ahnungslosen”) eine Alternative. Kann also kein Urteil zur Sendung abgeben.
Constantia
-
Wow! 14 Millionen haben das geschaut?! Was war denn der Grund für die “Neuauflage”? Fällt den Sendern nichts Neues mehr ein?
Ich habe am Wochenende zum ersten Mal “Browser Ballett” gesehen (ARD). Das war feinste Satire. Sehr, sehr gut. Kennt das jemand?
-
@seestern47 , diese Sendung sollte eine einmalige Aktion sein zum Jubiläum. Vor 40 Jahren war wohl die erste Sendung. In Anbetracht der vielen Zuschauer denkt man wohl nun über weitere Sendungen nach.
Ich hatte allerdings im Laufe der Zeit die Beobachtung gemacht, wenn “Wetten, dass …” auf dem Programm stand, war das Programm auf den anderen Sendern recht mau. Man setzte sich nicht einer Konkurrenz aus.
Constantia
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

