Startseite Foren Open house Debatte um Erderwärmung?

  • Debatte um Erderwärmung?

     Webra antwortete vor 4 Jahren 8 Teilnehmer · 12 Beiträge
  • Holzhacker

    Teilnehmer
    1. November 2021 um 9:16

    Politiker weltweit debattieren darüber miteinander. Meine Frage an die Mitgleider: Was tut ,bzw. unterlässt, der einzene hier aus diesem Forum, um die Erderwärmung nicht zu forcieren? Warten wir alle nur darauf, dass die Politiker die Zügel in die Hand nehmen und Maßnahemn ergreifen?

  • forscher

    Teilnehmer
    1. November 2021 um 15:14

    Hallo, @Holzhacker Ich fahre seit einiger Zeit höchstens noch 3000 km pro Jahr mit dem PKW,obwohl ich auf dem Land lebe.

    meine Meinung zur Erd-Erwärmung: ist nicht mehr aufzuhalten…!! nur noch eine Bremswirkung, wenn..

    die gesammte Erdbevölkerung an einem Strick zieht, aaaber…..?

  • forscher

    Teilnehmer
    1. November 2021 um 15:23

    Und Flugreisen, nöö… aber habe da 1986 mal ne Segelflieger-Ausbildung gemacht, bei diesem Verein bin ich immer noch

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    1. November 2021 um 16:56

    Ich spare Strom, verbrauche keine 1000 kwh im Jahr. Habe außer Wasserkocher und Mixer

    keine elektrischen Küchengeräte (natürlich Herd und Kühlschrank).

    Ich fliege seit 35 Jahren nicht und habe noch nie ein Auto gehabt.

    Versuche möglichst, keine eingeschweißten Lebensmittel zu kaufen, gelingt nicht immer.

    Habe meinen Fleischkonsum stark reduziert und die Raumtemperatur gesenkt, und , und, und…..

  • Sangoma

    Teilnehmer
    1. November 2021 um 17:44

    Holzhacker, leider werde ich mich in meinem Alter nicht extra einschränken. Habe nie ein verschwenderisches Leben geführt und lasse es so ausklingen. Wenn ich mal tot bin ist es als hätte ich nie gelebt. Oder? Das gilt übrigens für die ganze Menschheit.

    LG Hubert

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    1. November 2021 um 18:20

    Nu sei mal nicht pessimistisch, Ubert. Du hat doch sicher schöne Schmuckstücke gefrtigt, an denen manche Frau viel Freude gehabt hat. Das bleibt. Und noch was: Ich las vor Jahren mal einen Indianergeschichte, wo e um deren Glaube ging: Wenn du gestorben bist, gehst du über eine grüne Wiese in Richtung ewige Jagdgründe. Dann kommt ein weiser, alter Mann auf dich zu und fragt dich:” Wieviele Menschen kannst du mir nennen, die froh waren, dass du gelebt hast?” Und du hast auch sicher noch einige Jährchen vor dir. Du bist doch auch so wie ich, Jahrgang 40 oder? Siehste, Das beste kommt noch!Smiley

    Übrigens, mein Beitrag zum Umweltschutz: Seit 2010 produziere ich mein Heißwasser durch Kollektoren und seit 2014 Produziere ich mehr Strom als ich selbst brauche. Was ich nicht brauche, speise ich ins Netz ein. Habe die Südseite meines Dachs voller Photovoltaik-Module (27 Stück. Und Sparsam leben ich auch. Geduscht wird regelmäßig alle 4 Wochen, obs nötig ist oder nicht.JoyMit dem Auto fahre ich zum Einkaufen nur, wenn ich ne Kiste Bier holen muss. Sonst alles mit den Drahtesel. Damit bin ich aufgewachsen. Bin 32 Jahre llang mit dem Fahrrad 9 Km Zur Arbeit gefahren. Das ist mein Beitrag.

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    1. November 2021 um 19:22

    Tja @Wattfrau, dann kann man dich getrost als leuchtendes Beispiel bezeichnen, was den Umweltschutz anbetrifft!

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    1. November 2021 um 19:25

    Finde ich stark von dir @Fiets . Beispeilhaft. Wenn das nur Schule machen würde.

  • seestern47

    Teilnehmer
    2. November 2021 um 9:57

    Off Topix oder auch nicht 😉

    Lese gerade:”Amazon-Gründer Jeff Bezos will den Klimawandel durch Aufforstungen bekämpfen, er selbst will dafür zwei Milliarden Dollar beisteuern. Kritik gab es dennoch: Bezos war im Privatjet nach Glasgow geflogen, so wie auch andere Teilnehmer.”

    Er hat aber 2 Milliarden Euro gespendet. Ich nenne das modernen Ablasshandel. 😉

    https://www.welt.de/politik/ausland/article234784942/Klimagipfel-COP26-Bezos-reist-per-Privatjet-an-spendet-zwei-Milliarden-Dollar.html

  • Webra

    Teilnehmer
    2. November 2021 um 18:24

    Wir haben unsere alte Ölheizung (25 Jahre) gegen eine Pelletheizung getauscht.

    Kosten: 28.560 Euro.

    Wenn der Antrag auf Förderung angenommen wird, werden ca. 11.000 Euro erstattet.

Beiträge 1 - 10 von 10

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen