Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Was? Es gibt ein Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe?
-
Was? Es gibt ein Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe?
-
Wer hätte das gedacht? Wieso hat sich von den rd. 400 Profis dieser Behörde während der letzten 14 Monate kein einziger bemerkbar gemacht (oder machen dürfen) – wohl aber der vor sich hin dilettierende Gesundheitsminister und die ebenso überforderten Chefs von Bund und Ländern?
Kann es sein, dass die Karre nach dem AstraZeneca-Ausfall nun endgültig so tief im Dreck steckt, dass auch der Wohlmeinendste nicht mehr umhin kommt festzustellen, dass diejenigen, die sich als Krisenmanager inszenierten, (bis auf wenige Ausnahmen) zum Dilettantischsten gehören, was in einem Land unserer (vermeintlichen) Entwicklungsstufe vorstellbar ist – und die Bewältigung solcher Ereignisse in Profi-Hände gehört?
Eins stimmt mich allerdings mißtrauisch, nämlich der Hinweis im SPON-Artikel, dass das ‚Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ)‘ zum Vorbild für ein ‚Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz‘ herhalten soll. Nachweislich gibt es nämlich kein größeres ‚schwarzes Loch‘ auf Erden als die GTAZ, in der jeder Informations-Input auf Nimmerwiedersehen zu verschwinden pflegt, obwohl er doch eigentlich durch alle angeschlossenen Behörden abgerufen und genutzt werden soll.
M.
-
Liebe Modesty und alle … das ganze Caos was jetzt abläuft…war mir von Anfang an klar!?… jede/r…Gruppen, Parteien Unternehmen…will Gewinn daraus schlagen…das ist die Wachstums, und Gewinn “Regel!” in unserer Wirtschaft….die…Jahrelang propagiert wird???…oder?
Vorteil 2019-2020 ist…das zu Gunsten des Gemeinwohl zu verbessern…d.h. “Die soziale Frage zu verbessern!?”…für 2021…und die Zukunft…für die Mehrheit der Menschen im Land und auf der Welt???…LG…P.
-
“Was? Es gibt ein Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe?”
–> Ja, ganz wirklich :
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – Startseite
-
Ach was, es hat eine Website? Ja dann muss es wohl wirklich ein Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe geben!
Bloß – warum schützt und hilft es dann nicht wenn die Bevölkerung Schutz und Hilfe braucht? Und sag’ jetzt bloß nicht: “Weil unser Staatsmanagement das besser kann!”
M.

-
Das Bundesamt empfiehlt, auf seinen Seiten, zu lesen:
Nutzungshinweis: 1 = höchste Priorität, 5 = niedrigste Priorität
- AKNZ (Priorität 4 von 5)
- Rezeptwettbewerb (Priorität 2 von 5)
- Ehrenamt (Priorität 1 von 5)
- Fachinformationsstelle (Priorität 3 von 5)
- Forschungsförderung (Priorität 4 von 5)
- Notfallkochbuch (Priorität 1 von 5)
- MTF (Priorität 3 von 5)
- NOAH (Priorität 1 von 5)
- Risikomanagement für Krankenhäuser (Priorität 4 von 5)
- Sicherheit der Trinkwasserversorgung (Priorität 3 von 5)
- Social Media im Bevölkerungsschutz (Priorität 3 von 5)
- Warnung der Bevölkerung (Priorität 4 von 5)
- Drohnen
Besonders „Rezeptwettbewerb“ und „Notfallkochbuch“ scheinen mir
in dieser pandemischen Gesamtlage überaus sinnvoll zu sein.
Ich gestehe, ich kann mich täuschen !
österliche Grüsse
Robert13
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.