Startseite › Foren › Coronavirus › Wie wärs damit?
-
Wenn mal alle, die aus dieser Community inzwischen gegen Corona geimpft sind, ihre Erfahrungen mit den anderen teilen und uns etwas von den Nebenwirkungen erzählen, die sie bemerkt haben !
-
Nett von dir, dass du dich gemeldet hast. Es sind aber bestimmt schon mehr Leute aus dem Forum, die geimpft wurden. Wäre doch mal interssant die unterschiedlichen Erfahrungen aus erster Hand zu lesen als nur die Statistiken aus den Medien.
-
Nach meiner Impfung, schätzungsweise im April d.J. werde ich trotzdem die “AHA” Regeln einhalten. Nunmehr nicht AHA, sondern AHAI
-
Hallo Holzhacker, ich bin beim Impfen noch nicht dabei,habe aber meinen Nachbar (82) zu beiden Impfungen gefahren.Ausser etwas Rötung an der Einstichstelle und ein Paar Stunden Schmerzen im Oberarm hatte er keine Nebenwirkungen. Wurde mit Bion Tech geimpft.
SW
-
Da kann ich auch berichten :
Am 21.01. erste Impfung…am Abend ein Hämatom an der Einstichstelle (harmlos) und der Arm tat bei Bewegung weh…am anderen Morgen schon nicht mehr
Am 11.02. dann zweite Impfung…Null Neben-oder Nachwirkungen !
Beides mit BioNTech/ Pfizer
Zufällig sah die Ärztin, daß ich bald Geburtstag hatte und meinte nur: “aber keine Party, bitte weiter Regeln einhalten, es schützt vorerst nur Sie, vor schweren Verläufen !”
Ich vertraue diesem Impfstoff..und wurde jetzt noch bestätigt durch diese Studie.
“In Israel wurde am 6. Dezember mit dem Impfen gestartet. Das Land befand sich zu der Zeit auf dem Höhepunkt der dritten Welle, hat aber offensichtlich alles richtig gemacht. Es wurde frühzeitig genügend Impfstoff bestellt und bis heute hat ein Großteil der Bevölkerung bereits beide Spritzen erhalten, berichtet aerzteblatt.de.
Wie wirksam ist der Biontech-Impfstoff? Israel liefert Ergebnisse
Eine Beobachtungsstudie fand sogar heraus, dass der Biontech/Pfizer-Impfstoff die Infektiosität deutlich senkt. Außerdem haben Krankenversicherer Daten gesammelt und herausgefunden, dass der Biontech/Pfizer-Impfstoff tatsächlich eine hohe Wirksamkeit von 94 Prozent aufweist. Dabei wurden die Daten von 1,2 Millionen Menschen ausgewertet. Forscher verglichen die Daten von mehr als 600.000 Menschen von mindestens 16 Jahren, die im Dezember oder Januar geimpft wurden mit einer ählich großen Personengruppe. Dabei wurde auch das Alter, Geschlecht und ein ähnlicher Gesundheitsstatus berücksichtigt. Keiner davon war zuvor Corona positiv. Die Studie fand vom 20. Dezember bis zum 1. Februar statt. Genau zu der Zeit, als sich die britische Corona-Mutation in Israel ausbreitete.
Bei der Verhinderung von Corona-Symptomen wurde die Wirksamkeit zwei bis drei Wochen nach der ersten Impfung auf 57 Prozent geschätzt. Nach der zweiten Impfung auf 94 Prozent. Bei der Verhinderung von Krankenhausaufenthalten lag die Wirksamkeit nach der ersten Dosis bei 74 Prozent und bei der zweiten bei 87 Prozent. Schon bei den klinischen Untersuchungen lag die Wirksamkeit von dem Impfstoff von Biontech/Pfizer bei 95 Prozent.”
Momo
-
Ich bin einmal geimpft und habe morgen meinen 2. Termin hatte am 13.02. meine 80 Jahre
voll , prima geklappt, keine Probleme. Übrigens was in Israel möglich war ginge bei uns gar nicht, denn wir sind nur Weltmeister im Datenschutz. Bleibt alle gesund und optimistisch.
-
Ich bin ehrlich gesagt gegen eine Impfung, zumindest für den Moment. Ich denke, die Impfstoffe sind noch nicht ausreichend getestet und sicher, und ich denke, wir müssen abwarten, wie sich die Impfstoffe entwickeln. In der Zwischenzeit ist es gut, über Antibiotika und Probiotika informiert zu sein und darüber, wie sie unsere Gesundheit schützen, aber auch wie sie uns schaden können. Da ich von vielen Freunden gehört habe, dass im Falle einer Coronavirus-Infektion normalerweise eine Antibiotikatherapie verschrieben wird. In diesem Fall ist es ratsam, Probiotika einzunehmen, um eine neutrale Flora im Körper zu erhalten.
Viele Grüße
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.