Startseite Foren Coronavirus KameraOne - Fake?

  • KameraOne - Fake?

     zigeunermaedche antwortete vor 4 Jahren, 9 Monate 8 Teilnehmer · 20 Beiträge
  • zigeunermaedche

    Teilnehmer
    20. Januar 2021 um 16:34

    vielleicht habt Ihr irgendwo (z.B.: web.de) auch gelesen, daß 330.000 Dosen Moderna von Moderna aus Kalifornien zurückgenommen wurden, weil schwere Allergien aufgetreten sind.

    Ich bekam es gestern erzählt, habe jetzt selbst den unten stehenden Link gelesen, aber nirgendwo ist es sonst zu lesen, auch im TV wurde nichts darüber gesagt. Weiß jemand wie verläßlich KameraOne ist?

    https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/moderna-impfdosen-betroffen-allergische-reaktionen-kalifornien-zieht-330-000-corona-impfdosen-aus-dem-verkehr_id_12884190.html

    Ich sag schon mal Danke im voraus

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    20. Januar 2021 um 17:20

    Höre ich zum ersten Mal, Ziggy. Habe mal die Webseite aufgerufen. Ich erkenne ein Verkaufsportal, dass mit Medien zusammen arbeiten will. Also Fake sicher nicht.

    https://www.kameraone.com/de/

    Am Ende der Webseite finden sich Partner wie SpiegelOnline, Bild.de, The Sun und Focus gehört wohl auch dazu…seriös… keine Ahnung

    Lg, GeSa @zigeunermaedche

  • seestern47

    Teilnehmer
    20. Januar 2021 um 17:40

    Ich gehe davon aus, dass die Meldung seriös ist.

    Gestern habe ich bei Spiegel-online folgende Meldung gelesen ( und auch nur dort):

    „In Norwegen starben Dutzende Senioren nach der Corona-Impfung. Berichte, das Land habe seine Impfempfehlung danach grundlegend korrigiert, sind aber falsch – und die Hintergründe komplexer.“

    Leider ein Bezahlartikel. Hätte ich gerne weiter gelesen.

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-was-ueber-todesfaelle-nach-einer-corona-impfung-bekannt-ist-a-a8a57575-7c2c-4065-b36a-71320df1ecce

    VG

    Seestern47

  • zigeunermaedche

    Teilnehmer
    20. Januar 2021 um 17:53

    Danke Gesa und seestern,

    ich mag solche “Sachen” aber gar nicht so gerne lesen )-; deshalb hab ich auf einen “Fake” gehofft. Die Meldung von Norwegen hab ich auch in unserer Zeitung gelesen, aber die Norweger waren alt, zerbrechlich und krank, damit habe ich mich getröstet, und zum Glück bekomm ich BioTech, falls nicht wieder zu wenig geliefert wird.

    Sag mal Klaus46 hab grad gelesen, daß Du mich gesperrt hast, was willst denn vor mir verbergen? *grins*

    Ich wünsch Euch eine Gute Nacht

    ziggy

  • forscher

    Teilnehmer
    20. Januar 2021 um 18:13

    Hallo, @zigeunermaedche nur keine Sorge, wenn was dran sein sollte, kommt das auch in offiziellen Nachrichten-Sendern. Researcher

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    20. Januar 2021 um 18:20

    @seestern47 und @zigeunermaedche – finde ich ja schon wieder interessant. Beide Zeitungen sind als Kunden von KameraOne zu finden.

    Da fällt mir glatt eine Verschwörungstheorie ein Wink Artikel werden nur exklusiv an jeweilige Kunden verkauft? DAS würde ich nicht als seriös erkennen. Sunglasses

    Stimmt, ziggy, das Alter und Vorerkranken sind nicht zu unterschätzen – mein Eindruck. Allergien und Todesfälle auch nicht vergleichbar. Wenn alles schon abgesichert wäre, denke ich hätte man auch in den “anderen” Medien schon etwas gehört ….außer….s. meine Verschwörungstheorie. Da gehe ich von aus, dass das die Medien nicht mit sich machen lassen. Wäre auch fatal.

    GeSa

  • SFath

    Teilnehmer
    20. Januar 2021 um 19:52

    Danke @Syringia! Ordne ich unter “clickbait” ein.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    20. Januar 2021 um 19:56

    Da gehört es wohl hin @SFath 19:52h

  • zigeunermaedche

    Teilnehmer
    21. Januar 2021 um 11:21

    Danke Syringia, so sieht die Sache schon anders aus, auch den anderen mein Dank für die Antworten. Aber was um Himmelswillen ist denn “clickbait”??? 🙂

    Habt einen schönen Tag!

    ziggy

  • SFath

    Teilnehmer
    21. Januar 2021 um 12:09

    Moin Ziggy!

    Wenn eine Überschrift reisserisch daher kommt, ist immer Vorsicht geboten.Wink

    Mit Clickbaiting bzw. Klickköder[1] wird medienkritisch ein Prozess bezeichnet, Inhalte im World Wide Web mit einem Clickbait anzupreisen. Clickbaits dienen dem Zweck, höhere Zugriffszahlen und damit unter anderem mehr Werbeeinnahmen durch Internetwerbung oder eine größere Markenbekanntheit der Zielseite bzw. des Autors zu erzielen.

    Ein Clickbait besteht in der Regel aus einer reißerischen Überschrift, die eine sogenannte Neugierlücke (englisch curiosity gap) entstehen lässt. Sie teilt dem Leser gerade genügend Informationen mit, um ihn neugierig zu machen, aber nicht ausreichend, um diese Neugier auch zu befriedigen, ähnlich einem Cliffhanger. Die Überschrift kann durch grafische Elemente mit gleicher Funktion ergänzt oder ersetzt werden.

    Die hinter einem Clickbait liegenden Artikel sind üblicherweise gut mit Einrichtungen zum schnellen Teilen in sozialen Netzwerken ausgestattet, was die Zugriffszahlen ebenso erhöht.

Beiträge 1 - 10 von 14

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen