Startseite › Foren › Open house › Kampf gegen den Hunger in der Welt. Teil 2
-
Kampf gegen den Hunger in der Welt. Teil 2
-
800 Millionen Menschen in der Welt leiden Hunger. Alle 10 Sek. stirbt ein Kind an den Folgen
von Hunger. Diese Fakten haben mich immer bedrückt. Ich habe überlegt, ob es nicht eine
Möglichkeit gibt wo jeder von uns einfach durch Abgabe einer kleinen Spende helfen kann dieses
Problem positiv zu verändern. Beim Einkauf im Supermarkt kam mir dann dieser Gedanke mit der
“Help Card”. Kunden bezahlten hohe Eurobeträge für ihren Einkauf. Wenn sie die Gelegenheit
hätten, statt des Warenwertes von z.B. 30,20 Euro 30,70 Euro zu zahlen und die 50 Cent dem
Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen gutgeschrieben würde, ergäbe sich bei den
vielen Kassenzahlungen die täglich bei den Supermärkten erfolgen Eine Summe, mit der schon
erfolgreich geholfen werden könnte. ” Kleinvieh macht auch Mist”.
Die von mir entwickelte Help Card mit Box soll am Kopfende innenseitig am Einkaufswagen
angebracht werden. Der Kunde, der Spenden will, legt sie als letztes auf das Waren-Förderband.
Die Kassiererin erhöht dann den gesamten Einkaufspreis um diesen Betrag. Die Kasse ist aber so programmiert, das diese 50 Cent nicht zum Umsatz gerechnet wird. Dieser Betrag wird sofort dem
Konto der “WPF” gutgeschrieben.
Zur Realisierung dieser Idee sind aber “zwei Mitspieler” erforderlich. Der Kunde und der Discounter. Ob der Kunde bereit ist, diese Hilfsmöglichkeit zu realisieren, wollte ich durch eine
Befragung von Supermarkt-Kunden feststellen. Leider ist aber Covid 19 dazwischen gekommen.
Vieles, was durch Covid 19 nicht mehr direkt erledigt werden kann, geschieht jetzt digital.
Ich bitte deshalb auch auf diesem Wege um Beantwortung folgender Frage: “Würden Sie von dieser Spendenmöglichkeit gebrauch machen (Ja oder Nein)?” Um ein einigermaßen aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, sollten schon 100 Antworten eingehen. Von dieser Befragung hängt es ab, ob ich diese Idee weiterverfolge oder begrabe.
Das “Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen” hat 2020 den Friedensnobelpreis erhalten.
Die unter Teil 1 dargestellten Objekte sind sog. Rohlinge, die ich selbst angefertigt habe.
-
Hallo Webra, Deine Idee finde ich für Interessant und meinen Segen hast Du. Forscher
-
Hallo Webra, auch finde deine Idee sehr gut. Bin dafür!
-
Prinzipiell ist deine Idee gut und wird von einigen Ladenketten schon lange praktiziert , auch von anderen Unternehmen wie ” MSC ” .
Du kannst aber auch Patenschaften übernehmen und dich regelmäßig über den Einsatz des Geldes vor Ort informieren .
Ein ehemaliger Kollege macht das schon Jahrzehnte in einem Dorf in Mosambique .
Freundliche Grüße
Hamster
-
Hallo Webra,
eine sehr gute Idee mein Mann hat mehr als 25 Jahre für WFP gearbeitet, falls du mit deiner Idee einen Schritt weiter vorwärts gehen möchtest, könnten wir dir evtl mit Kontaktdaten helfen, falls erwünscht. Etwas ähnliches gibt es hier in Deutschland übrigens schon bei Budnikowsky, in Florida in den Supermärkten ist sowas Gang und Gebe, wenn auch nicht für WFP.
Liebe Grüße
capper
-
Hallo Capper,
wenn meine Idee konkretere Formen annimmt, komme ich gerne auf dein Hilfsangebot zurück.
Liebe Grüße
Webra
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.