Startseite Foren Coronavirus Corona-Neuinfektionen in Deutschland schnellen auf über 4000

  • Corona-Neuinfektionen in Deutschland schnellen auf über 4000

     Unbekannt antwortete vor 5 Jahren 15 Teilnehmer · 48 Beiträge
  • seestern47

    Teilnehmer
    8. Oktober 2020 um 10:06

    Beunruhigende Zahlen aus dem Robert Koch-Institut: 4058 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus sind in Deutschland binnen einem Tag festgestellt worden. Das bedeutet einen sprunghaften Anstieg.

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-neuinfektionen-in-deutschland-schnellen-auf-ueber-4000-a-36b39b63-a9e3-4045-a803-042f84155e53

    Das finde ich wirklich besorgniserregend! Bleibt gesund.

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    8. Oktober 2020 um 10:18

    Liebe Seestern – das war zu erwarten! Alle Lockerungen viel zu früh. Das ist die sogen. 2. Welle, die für die kalte Jahreszeit vorausgesagt war. Wissenschaftler halten es für möglich, dass es demnächst bis zu 10.000 per Test festgestellte Infizierte pro Tag geben könnte. Vielleicht wurden auch vorher zu wenige getestet, weshalb die Zahl rel. niedrig war. Wie ein Wissenschaftler sagte, sind die Tests auch immer noch nicht endgültig aussagekräftig.

    Gott sei Dank hat Daniel Günther wenigstens einigermaßen vernünftig reagiert – und mit ihm bis jetzt 11 andere Bundesländer. Schönen Tag trotzdem und Grüße von RicardaFishSailboat

  • Cocco

    Teilnehmer
    8. Oktober 2020 um 10:30

    …und warum wundert mich das nun gar nicht … Thinking @seestern47

  • DaGori

    Teilnehmer
    8. Oktober 2020 um 11:00

    Leider ist das wieder eine Meldungen die maßgeblich zur Verunsicherung der Bevölkerung führen.

    Allein auf die Zahl der täglichen Neuinfektionen zu schauen ist zu kurz gesprungen.

    Aussagekräftiger ist die Positivenrate. Sie gibt an, wie viel Prozent der Getesteten ein positives
    Ergebnis erhalten haben. Steigt die Zahl, ist das ein Indikator dafür,
    dass die Pandemie wieder Fahrt aufnimmt. Denn mit der Erhöhung der
    Testkapazitäten kann zwar die Zahl der entdeckten positiven Tests
    steigen – aber auch die Zahl der negativen Testergebnisse. Die Positivenrate liegt aktuell bei 1,4 %, also noch weit unter dem Grenzwert von 5%, der meines Wissens vom RKI selbst definiert wurde. Also noch lange kein Grund zur Panik, aber natürlich auch kein Grund zur Sorglosigkeit.

  • thomastotododo

    Teilnehmer
    8. Oktober 2020 um 11:51

    Oh ja und ab Samstag gelten die neuen Corona-Maßnahmen in Berlin….

  • SFath

    Teilnehmer
    8. Oktober 2020 um 11:54

    Eigentlich müßte doch nun auch der allerletzte Mensch begriffen haben, auf welchem Weg man sich und andere anstecken kann, oder? Selbst dann, wenn man (noch) keine Symptome hat.

    Mein Mitgefühl für all jene, denen die AHA-Regeln “wurscht” sind, die ihren `Lebensstil´beibehalten, weiter Party und Feste feiern und reisen, hält sich in Grenzen.

    Was mich allerdings nicht wundert: Wieder sind Massen-Schlachthöfe (Sögel, Emsteck) stark betroffen. Ist noch niemand auf die Idee gekommen, daß das dortige Beschäftigungsmodell mit fahrlässiger Körperverletzung gleichzusetzen ist? Die Schlachthöfe für eine Weile zu schließen, um sie danach unter gleichen Bedingungen wieder zu öffnen, ändert nichts am System! Und Herrn Tönnies fällt dazu nicht mehr ein, als gegen die Schließung eine Klage zu erwägen… Umgekehrt würde ein Schuh draus!

  • fred45

    Teilnehmer
    8. Oktober 2020 um 12:35

    Covid an allen ecken und viel zu viele feiern als wäre morgen alles vorbei,vor allen geht durch die Regenbogen presse nur noch Urlaub als wäre das das wichtigste auf der erde. Da wird sich so manche/r noch wundern.

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    8. Oktober 2020 um 12:49

    Ricarda, das stimmt so nicht. Daniel Günther ist zurückgerudert, hat seinen Alleingang beendet

    und sich mit vielen anderen Landesregierungen auf eine Regelung geeinigt.

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    8. Oktober 2020 um 13:15

    Die Politiker haben reagiert und die Superspreader (Superverbreiter) wie große Familienfeiern,

    junges Partyvolk, Fleischindustrie u.a. entweder verboten oder reglementiert.

    An der Nord- und Ostseeküste hat es nach der Sommersaison keine Corona-Hotspots gegeben

    und ich denke, auch nach den Herbstferien wird es keine geben.

  • SFath

    Teilnehmer
    8. Oktober 2020 um 13:42

    @Wattfrau, ganz so locker ist es denn doch nicht. Schle-Ho. verlangt noch einen neg. Test, der max. 48 Std. alt sein darf, wenn Touristen aus Hochrisikogebieten einreisen wollen. Da Berlin jetzt symbolisch den Wert senkt, indem die Stadt als Ganzes betrachtet wird, dürfen also auch “alle” kommen. Bis die Stadt insgesamt bei der Zahl 50/100.000 angekommen ist. Das dürfte mit der derzeit hohen Infektionsrate nicht allzulange auf sich warten lassen.

    https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Corona-Schleswig-Holstein-lockert-Einreise-Regeln,shmag76752.html

    Wenn es bislang keine Hot-Spots in den Feriengebieten gab, war es Glückssache.

Beiträge 1 - 10 von 40

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen