Startseite › Foren › Regionalforen › Niedersachsen › Montag, der 20. Juli
-
Montag, der 20. Juli
-
Guten Morgen liebe Niedersachsen und Mitleser.
Jetzt haben wir wieder den grauen Montag. Die Landschaft ist grau, der Himmel ist grau, nur meine Stimmung ist es nicht. Meine Tochter kommt nachher, darauf freue ich mich. Ich wünsche euch auch so einen schönen und fröhlichen Lichtblick. Kommt gut in den Tag! Bärbel
-
Guten Morgen Wiederholung, Niedersachsen und alle die hier lesen. Bei uns ist der Himmel auch grau. Die Zeitung schreibt 13 neue Corona Fälle im Landkreis Uelzen. Heftig… es sind auch schulpflichtige Kinder dabei. Einen schönen Tag für alle. Anne
-
Guten Morgen,
hier scheint die Sonne und ich denke, dass sie sich bei Euch auch gleich sehen lässt. Ich stehe z. Z. in Wartestellung, weil ich auf den Anruf meiner Nachbarin warte. Ich kann sie gleich vom Krankenhaus abholen. Sie hat alles gut überstanden und freut sich auf Ihr Zuhause.
Ansonsten läuft hier alles seinen normalen Weg. Mittagessen ist geplant und kann schnell zubereitet werden (Fisch, Salat).
Was habt Ihr heute vor? Habt Ihr mal was von Rieke gehört?
Euch allen wünsche ich einen stressfreien Montag.
Grietje
-
Moin NiSa´s und umzu!
Bärbel schwelgt in Vorfreude. Möge es ein schöner Tag mit der Tochter werden!
Grietje kann ihre Nachbarin nachhause holen und es gibt Fisch – lecker!
Ja @anneg, es werden immer wieder Fälle auftauchen wo Menschen in größerer Menge zusammenkommen. Das betrifft auch Wohnkomplexe, in denen der Fahrstuhl von allen genutzt wird und das dann eben in der Regel ohne Maske. Oder man eben doch gemeinsam feiert und weil man sich “kennt” auch die Maske entbehrlich scheint.
Kommt gut durch den Tag!
@Grietje, da hier wohl niemand näheren Kontakt mit Adresse/email zu Rieke, oder ihrer Tochter hatte, kann auch keiner nachfragen. Angemeldet ist sie noch, was aber nichts bedeutet.
-
Moin Nisas und Leser, grüße allerseits und sage auch: Schönen Tag allen.
Nix Neues im Süden.
Normales Montagvormittag-Pensum ist erfolgreich verlaufen. Sonne scheint (@Grietje , danke für die Ankündigung). Dennoch – Nickerchen, und allen einen Gruß aus der Südheide. -k
Noch ein Plattschnack: Lever een Duuv in’n Pott as dree op’t Dack.
Ich meine es gibt nicht ganz so viele wie die letzten 2/3 Jahre. Oder täusche ich mich? -
Hallo Klabu, ich lese deine Pattsprüche immer. Weiß aber nicht was da steht. Schade ich kann kein Platt. Ich bin im Ruhrpott groß geworden. Vielleicht hast du ja Lust auf eine Übersetzung, aber nur wenn es nicht zuviel Arbeit macht. ANNE
-
Grüße dich Anneg, aber nein, ist mir nicht zu viel. werde ich künftig wieder beifügen.
Zum Heutigen:
Lever een Duuv in’n Pott as dree op’t Dack.
Lieber eine Taube im Topf als drei auf dem Dach
(Vergleichbar: Lieber den Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach.)Übrigens – aus dem Pott kam ich auch mal hier her (vor 53 J. aus der BVB-Stadt). Lebe auf dem Dorf (700 EW) und tagtäglich – auch in der Firma, habe ich sehr viel Platt gehört. Verstehe es somit natürlich, habe es selbst jedoch nicht gesprochen. Hochdeutsch war gefordert.
Bin aber der Meinung, das Plattdeutsche ist hier im Norden ein schönes Stück Kultur, das hoffentlich noch lange erhalten bleibt. Bemühungen, es an Schulen oder in Kursen anzubieten, finde ich sehr gut.
(Pssst!!! – Ich bediene mich auch eines Büchleins, damit es korrekt wiedergegeben wird.) Werde deinen Wunsch gern berücksichtigen.Schönen Abend noch allen hier -k
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.