Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Robert Möritz tritt aus CDU aus
-
Robert Möritz tritt aus CDU aus
-
Der vorgebliche Ex-Neonazi Robert Möritz hat die CDU verlassen. Die Bestätigung der CDU Sachsen-Anhalt liegt dem SPIEGEL vor. Seine Verbindungen in die rechte Szene hatten zu einer Koalitionskrise geführt.
Man könnte nach dieser Geschichte fast den Eindruck gewinnen, dass dies ein plumper Versuch war, die CDU rechts zu unterwandern, zumindest jedoch, sie für die AfD zu öffnen.
Aber jetzt ist der Physiotherapeut ja selbst ausgetreten! -
Mit folgender Begründung:
Zur Begründung schreibt Möritz, er fühle sich zutiefst mit den Werten der CDU verbunden und vertrete diese vollumfänglich.
Aber: Um weiteren Schaden von der Partei abzuwenden und politische Diskussionen zu befrieden, möchte ich hiermit ein persönliches Zeichen setzen.
Manchmal bedarf es der Besinnung auf die wahren Prioritäten im Leben.Das Tattoo wäre vermutlich leichter zu entfernen gewesen, als die Einstellung.
Denn zu einer eindeutigen Revision des Letzteren
(die ihm als 2. Chance angeboten wurde) war er wohl nicht in der Lage? -
Für mich ist er dadurch noch unglaubwürdiger geworden. Gut möglich, dass auch daraus wieder ein "Opfer" gemacht wird. Für eine zweite Chance müsste er sich bewähren. Ob er wirklich dazu gewillt ist/war, wird niemand erfahren.
Aber er ist ja nicht der einzige. Wie ich bereits schrieb, auf Landesebene sieht die Vermischung vermutlich schon ganz anders aus. Egal, was man da aus Berlin so bemüht ist, zu betonen. Die Bundesebene kann diesen Überblick vermutlich auch nicht haben.
Noch einer, der Uniter ganz plötzlich verlassen hat.
-
Wenn ich die Nachrichten richtig gehört habe war der Austritt nicht ganz freiwillig. Mich erinnert es an Unternehmen, die mit gegenseitigem Einverständnis Kündigungen aussprechen – faul bleibt.
GeSa
-
Stimmt! Er hat wohl die Auflage erhalten, sich zu erklären und alle Aktivitäten mit konkreten Zeiten offenzulegen.
-
Wie relevant ist die Person Möritz?
Also mal bei Wiki nachgesehen.
Und da finde ich zum allerersten Mal einen Antrag auf Löschung des Beitrages. (über ihn)Geht man dann in die Löschdiskussion, staunt man (ich) nicht schlecht, wie nebensächlich das ganze doch sei. Eintagsfliege etc…
Gewiß, es gibt andere Kaliber dieser politischen Richtung/Einstellung.
Deshalb ist der Antrag auf Löschung für mich umso verwunderlicher.Die Seite läßt sich nicht verlinkt öffnen, nur unter Sucheingabe zur Person.
-
Letzte Änderung gerade eben um 15:56. :-I 😉
Nun hat also auch die CDU einen rechten Flügel. Na dann …
"Immer klarer wurde in den vergangenen Tagen, dass es sich in Sachsen-Anhalt weniger um eine Krise der Koalition, als um vor allem um eine der Landes-CDU handelte. Der Landesvorsitzende Holger Stahlknecht und Ministerpräsident Rainer Haseloff mussten sich Versuchen rechtskonservativer Fraktionäre erwehren, die CDU in eine Minderheitsregierung zu treiben unter Akzeptanz der AfD"
Man kann das alles kaum mehr fassen!
Und Ersatz ist auch schon da. In Berlin. Nun will man den auch wieder loswerden. In welchen Tiefschlaf sind eigentlich die Parteien gefallen?
"Der Berliner Rechtsanwalt Markus Roscher-Meinel tritt mit Identitären und verurteilten Volksverhetzern auf. Er unterstützte seit 2013 aktiv die AfD – auf Twitter, als Anwalt und zwischenzeitlich auch als Kandidat für die Bundestagwahl 2017. Seinen Mitgliedsantrag lehnte der Parteivorstand dennoch im August ab – ohne Begründung.
Nun hat Roscher-Meinel nach Recherchen von "t-online.de" eine neue politische Heimat gefunden: in der CDU Berlin, Kreisverband Mitte."
-
Einen rechten Flügel hatte die CDU immer. Ich befürchte jetzt haben sie einen rechtsaußen – mindestens. Oder auch dieser rechte Flügel hat sich bisher eher still verhalten. Die Stille der Rechten ist endgültig Geschichte – leider und erschreckend.
Bleibt zu hoffen, dass die CDU diese Herrschaften in die AfD schickt – da scheinen sie hinzugehören. Möglicherweise – auch ich möchte mal konspirativ vermuten 😉 – wählen sie eh' schon entsprechend. Wäre schön, wenn es dann auch noch erkennbar wäre. Dann gäbe es nicht mehr Rechte als früher, sondern nur ehrlichere.
GeSa
-
Nimm nicht den Link, sondern rufe Robert Möritz bei Wiki auf. Dann erscheint die Seite unverändert.
-
Uupps, jetzt verwirrst Du mich aber. 😉
Aber warum eigentlich nicht bei geheimen Wahlen. Kannste mal sehen, darauf wäre ich niemals gekommen. Nichts ist unmöglich. :-X Ja, dann besser ehrlich und direkt dorthin.
Aber wenn die AfD, wie bei dem anderen Kandidaten, nein danke sagt und die CDU annimmt, ist das schon mindestens erstaunlich.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.