Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Seehofer und das Kirchenasyl
-
Seehofer und das Kirchenasyl
-
Unbekannt
Unbekannt22. September 2019 um 18:40http://www.sueddeutsche.de/politik/prantl-seehofer-kirchenasyl-1.4611431
"….Was ist Bundesinnenminister Horst Seehofer: ein Rätsel? Ein Chamäleon? Ein reuiger Sünder? Gibt es womöglich nicht nur einen, sondern zwei Seehofer – einen Dr. Jekyll und einen Mr. Hyde? Seehofer ist in der vergangenen Woche damit aufgefallen, dass er auf einmal über Flüchtlinge und über deren Rettung aus Seenot ganz anders redete als bisher, nämlich humaner und christlicher.
Das war eine Kehrtwende, zumindest verbal. Seehofers Kennzeichen war bisher sein Wüten gegen die Kanzlerin und seine Hysterie in der Flüchtlingspolitik; es war dies eine Beihilfe zum Wahlkampf der AfD. Hätte Seehofer das, was er jetzt sagt, schon früher gesagt, nämlich Italien bei der Aufnahme von Bootsflüchtlingen zu helfen – es wäre für alle besser gewesen: für Europa, für Italien, für die Bundesregierung und für die Stimmung in Deutschland.
Prüfstein für Seehofers Wandlung wird das Kirchenasyl seinNun ist diese politische Wochenvorschau aber kein Blick in die Vergangenheit; sie will vielmehr einen Blick in die Zukunft versuchen. Und hier stellt sich die Frage, wie weit gegebenenfalls die Wandlung des Ministers Seehofer geht. Prüfstein dafür wird das Kirchenasyl sein. Wird Seehofer das ihm unterstellte Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auffordern, die bisherige Unerbittlichkeit zu beenden und zu einer konzilianten und kooperativen Zusammenarbeit mit den Kirchen zurückzukehren? Es wäre wünschenswert."…
Das Wort "Barmherzigkeit" hat wohl immer weniger Bedeutung?! Im konkreten Fall werde ich meine Kirchengemeinde unterstützen!
-
Unbekannt
Unbekannt23. September 2019 um 14:35Betr. Kirchenasyl:
Wiki fragen – Wohlbehagen:
Der Ursprung des Kirchenasyls ist im Heiligtumsasyl zu sehen, welches wahrscheinlich zu den ersten kulturellen Errungenschaften der Menschheit gehörte und Eingang in nahezu alle Kulturen gefunden hat. Das Heiligtumsasyl war an Tempel, sakrale Gegenstände oder tabuisierte Personen gebunden, in deren heiliger Sphäre die Schutzsuchenden der Gottheit unterstanden und deshalb vor den Nachstellungen ihrer Verfolger sicher waren. Kam es dennoch zur Verletzung eines solchen Asyls, so war dies gesetzwidrig und galt als Frevel, der göttliche und oft auch weltliche Strafen nach sich zog…
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.