Startseite › Foren › Themen des Tages › Peking eröffnet größten Flughafen der Welt - nach vier Jahren Bauzeit
-
Peking eröffnet größten Flughafen der Welt - nach vier Jahren Bauzeit
-
Die Gigantonomie der Chinesen kann einem richtig Angst machen. Das betrifft auch die neue Seidenstraße. So erobert man also die Welt?!? :-X
-
In Europa geht der britische älteste und zweitgrößte Reisekonzern Thomas Cook pleite.
Dafür bauten die Chinesen den größten Flughafen der Welt. Mit Gigantomanie hat das nichts zu tun, nein, sondern,
weil sie es können.Jetzt heißt es nicht mehr "Made in Germany", sondern "Made in China" und das schon eine ganze Weile lang.
-
Oha Tisnet, dann müsste aber viel Geld bereitgestellt werden.
Abgesehen davon dass der BER unbestritten hochnotpeinlich ist, aber über Geld reden die Chinesen nicht, wie es Deutschland und seine Bürger schon taten, als die Kosten anfangs schon um einiges höher als veranschlagt waren. Inzwischen liegen die Kosten des BER m.E. so ca. bei 8 Milliarden Euro. Der China-Airport hat 63 Mia. Dollar gekostet. Da möchte ich Deutschland und seine Bürger lieber nicht heulen hören. 😉
Ja seestern, China ist bemüht und auf dem Weg die Welt aufzukaufen (dazu fällt mir Afrika ein) und lässt seine Parteisoldaten springen. Ob die dann allerdings entsprechend des Gesamtpreises bezahlt wurden ist in Frage gestellt.
-
Ich habe bisher nur von Kosten zwischen 15 und 17 Milliarden (Euro) gelesen. Der Flughafen soll rund doppelt so gross wie der Berliner.
Also das Projekt Flughafen fuer sich selbst genommen, ist nicht teurer.
Einschliesslich aller Zubringerlinien kommt man auf rund 60 Milliarden Euro.
Bei der Planung waren 12 Milliarden fuer den Flughafen veranschlagt.
Die Leistung an sich sollte man schon anerkennen, obwohl ich kein Befuerworter von immer groesseren und besseren Projekten bin – egal wer sie errichtet.
-
Selbst wenn es die doppelte Größe wäre und Zusätzliches berücksichtigt würde sind das ganz andere Summen. Aus dem Spiegel-Link
"Die Baukosten beliefen sich laut Nachrichtenagentur Reuters auf umgerechnet 63 Milliarden Dollar"
-
… mehr als doppelt und die Baukosten des Flughafens waren "nur" rund 15 Milliarden Euro – umgerechnet auf die Groesse annaehernd gleich hoch wie Berlin, wobwei Berlin noch nicht fertig ist.
Man sollte die Zubringerkosten, die sind scheinbar in der Reuther-Meldung enthalten, nicht mit einrechnen oder stecken diese auch im Berliner Projekt mit drin? Ansonsten waere es ein unfairer Vergleich.
Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 120 Milliarden Yuan (15 Milliarden Euro) beziehungsweise 400 Milliarden Yuan einschließlich der Bahn- und Straßenzubringer
in: Tagesschau und andere German, Asian, Canadian news
reiner Flughafen: mehr als doppelt so gross, etwa die gleichen Kosten in weniger als 1/3 der Zeit …
Das ist schon beachtlich, auch wenn es China ist …
-
Hier wird geflissendlich vergessen,
in Deutschland gibt es eine Demokratie,
da können und dürfen alle mitreden.
In China herscht eine Diktatur,
da wird bestimmt und alle haben zu ducken.Seien wir glücklich, dass Deutschland nicht
von Diktatoren regiert wird !!!!!Wer das nicht begreift, ode begreifen will,
tut mir leid !!!! -
Was jetzt Demokratie oder Diktatur mit 13 Jahre Bauzeit am Ber zu tun haben, das erschliesst sich mir nicht. Schlamperei ist Schlamperei.
Was wurde nicht alles in 13 Jahren nach Kriegsende in Deutschland wieder aufgebaut und neu geschafft, in West und Ost, und das mit einfacheren technischen Mitteln, als es heute moeglich ist.
Nur so nebenbei ein anderes Beispiel: Es gibt die Pyramiden, errichtet in der Zeit der Sklaverei und dennoch hindert uns das nicht daran, sie als Bauwerk zu bewundern und zum Weltkulturerbe zu erklaeren.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.