Startseite › Foren › Regionalforen › Niedersachsen › 19. 2.
-
Moin Niedersachsen und Mitleser. Habe köstlich gefrühstückt. Meine Gäste gestern haben mir viel Aufschnitt dagelassen.
Heute ist Duschtag.
Kommt gut in den Tag, hier regnet's. Bärbel -
Liebe Tisnet,
vielen Dank für deinen interessanten Bericht. Dass man sich als Hamburger NIE mit nicht bekannten Leuten an einen Tisch setzt, hätte ich dir schon vorher sagen können. " Man tut das nicht!" – Ich auch nicht!
Wie du mein geliebtes Hamburg beschreibst, gefällt mir.
Ich hoffe, deinem Fuß geht es bald wieder besser. Bärbel -
Moin NiSa´s und umzu!
Tisnet, freut mich, daß Hamburg so einen schönen Eindruck bei dir hinterlassen hat. 🙂
Wiederholung sagte es schon: in HH "macht man das nicht", sich in einem Restaurant dazusetzen zu wollen. Da sind die Hamburger von jeher etwas sssteifff. 😉 Aber das gilt nicht überall. In der "Schanze", am Steindamm/Lange Reihe, (hinter dem Reichshof) oder einem eher durchwachsenen Stadtteil, geht das schon. 😉
Und "He lücht" hast du auch kennengelernt. So nennt man die Erzähler während der Hafenrundfahrt.
Na dann komm mal wieder, aber nicht nur wegen der Fischbrötchen. 🙂 -
"Wat besseres" sind die Hamburger nicht, nur halten sie viel von Diskretion und die wäre mit Fremden am Tisch nicht mehr zu wahren.
Sind halt nicht so kumpelig wie die Rheinländer. 🙂 Aber Humor besitzen sie zweifellos, nur leiser. 😉
Jaja… der olle Störtebeker muß immer noch herhalten. Ist doch aber auch eine beliebte Story, auf die manche geradezu warten. 🙂 🙂 🙂Imposant bei dieser Hafenrundfahrt ist auch, wenn man von ganz unten an den festgemachten Containerriesen hochschauen kann. So nah kommt man ihnen sonst besser nicht, wenn sie in Fahrt sind.
-
Mir gefällt vor allem, wenn jemand zu seiner Stadt steht, wenn er sie mag und sich auch damit befasst hat und so neugierigen Leuten mit Stolz und "Herzblut" berichten kann.
Ja, so können die sssteifffen Hamburger auch sein. 🙂 Und sie lieben ihre Stadt! 🙂
Trotzdem wirst du teils große Unterschiede von Stadtteil zu Stadteil finden.
Obwohl ich fast die Hälfte meines Lebens dort verbracht habe, für die "Eingeborenen" 😉 blieb ich stets ein Quittje, also sowas wie ´ne Zugezogene. 😉 Hat mich aber nicht wirklich gestört. 🙂
Zumal ihr fast britisches Understatement, auch das hanseatische, sehr positiv auf mich abgefärbt hat und bis heute wirkt.
…ich kann also auch nicht wirklich mit so mancher kumpelhaften "Frohnatur". 😉 -
So, inzwischen habe ich Post vom Medizinischen Dienst. Ich werde am Montag Vormittag besucht und eingestuft. Mal sehen, ob ich ein Pflegebett dabei herausschlagen kann.
-
Ist so! Die Temperamentsunterschiede quer durch unser Land sind schon erheblich. 🙂
Wobei ich ganz gern unter Berlinern bin und ihre teilweise Schnoddrigkeit mag. Erst Recht ihre (Aus) Sprache. Da könnte ich mich oft genug kringeln. 😉 -
und welches Konzert wurde in der Elbphilharmonie gegeben ????
-
-
Auch wenn die Elphi als Bau mit vielen Hindernissen nach und nach ein Millionengrab wurde – das Ergebnis überzeugt.
Freut mich, daß es dir so gefallen hat.
Ich hatte noch keine Gelegenheit, um sie von innen zu bewundern, ausser per Video.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.