Startseite › Foren › Haus & Garten › Weiße Fliege
- 
Hallo, Blumenfreunde – leider hat meine wunderschöne Elatior-Begonie, die ich bei einem Gärtner gekauft hatte, den fiesen Schädling 'weiße Fliege' ('Gewächshaus-Mottenschildlaus lt. Google).
Jetzt habe ich erst mal draußen vor der Tür gespritzt und bin gespannt, wie es weitergeht.
Notfalls muss ich sie eben entsorgen.
Ich denke, sie hat den Schädling schon aus dem Gewächshaus des Gärtners mitgebracht.
Schade – Ricarda 🙁 - 
O,wie ärgerlich!
Man kann eine Lösung bereiten aus:
Essig,Spülmittel und damit die Blätter auf der Unterseite besprühen oder vorsichtig abreiben.
die oberste Ereschicht btragn,neue Erde darüber und getrockneten Kaffeesatz verteilen.
eine "Gelbsticker Klebetafel" hält alle rumfliegenden Ekelbiester fest.
Beim Fachhandel gibt es auch chemische Mittel.Mehr weiß ich leider auch nicht.
Seniora
würde die Pflanze in einen sepraten Raum stellen,damit die anderen Blumen nicht befallen werden. - 
Danke, liebe Seniora!
Sie ist ja eine Zimmerpflanze – und ja, sie steht jetzt, frisch gespritzt, draußen auf dem Treppenpodest und da darf sie auch übernachten.
Ich werde sie einige Tage beobachten, evtl. noch mal nachspritzen und, wenn es gar nicht anders geht, auf dem Kompost des Vermieters entsorgen…..
Herzl. Grüße – Ricarda - 
O,nein,liebe Ricarda!!
Sowas darf nicht auf den Kompost!Muss in die allgemeine Mülltonne.
Ich würde aber erst mal im Geschäft reklamieren!
rät Seniora
 - 
Nun, lt. meinem Vermieter schon – und er hat das Sagen und weiß, was er dann hinterher mit dem Abfallhaufen (er nennt das Kompost) machen will. Ich habe schon einige Male erlebt, dass er es von einem Gartenbaubetrieb abfahren ließ….. Ricarda :-I
 - 
Bitte,liebe Ricarda
glaub mir!
Ich will keine "Besserwisserin" sein,aber,niemals dürfen Pflanzen mit Schädlingen auf den Kompost!Wenn ein Gartenbaubetrieb den versezßúchten Kompost abholt,ist es kein Wunder,wenn sich in den Betrieben das Ungeziefer fröhlich breit macht.
Bitte,mach dir die Mühe und ließ mal im Internet nach!Als ich noch einen riesigen Garten hatte,war auch eine alte Tonne in der Komposterecke,in der kaputte oder von Ungeziefer befallene Pflanzen verbrannt wurden!
Die Asche kam dann,wie auch die vom Kamin auf die Komposter.Ich nehme seit langen Jahren die Kräuterlösungen von Neudorff,die sind nicht schädlich für Bienen u.Co,
ein hervorragendes Mittel gegen Pflanzenschädlinge ist
Neemöl
😉da hab ich mal etwas kopiert von Tante Google
 - 
—-ich glaube nicht,dass die Stäbchen alleine gegen die weißen Fliegen ankommen,denn die sitzen ja auch unter den Blattseiten—-
 - 
Danke, liebe Blumenfreunde, für eure netten und informativen Beiträge!
Ich glaube, ich werde es mal mit diesen Stäbchen versuchen. Habe gerade mal nachgeschaut beim Reinholen der Zeitung: die Biester sind nach dem Spritzen nicht alle tot, sondern es tummeln sich noch einige auf und unter den Blättern.
Allen einen schönen Tag – Ricarda :-B - 
Moinmoin,Uhuline
diese Kombistäbchen kannte ich noch nicht,danke für den Hinweis!
Die Zweige kann nur eine Nachbarin abgebrochen haben,denn sie hat mir auch an der Holzwand neben meinem Gartentor die gleiche Pflanze immer wieder abgebrochen….ich war so traurig und auch wütend,aber streiten will ich nicht.Also,habe ich eine unsichtbare Nylonschnur mit einem kleinen Bewegungsmelder(Alarm) gelegt und sie nach 3 Jahren endlich erwischt!
Ich vermute,dass sie deshalb nun die andere Pflanze ins Visier genommen hat.
Wir hatten -als ich hier eingzogen bin,vereinbart,dass sie sich freut,wenn der Klettertrieb bis zu ihrer Balkonseite wachsen darf…..angeblich freute sie sich darüber,auch,weil allerlei Flatterrei sich an den Blüten gütlich tut.
Naja,sie füttert auch keine Vögel mehr,aber,das ist kein Problem,ich habe mehrere Futterstellen und hängende Wasserschüsseln,dort ist ganzjährig glückliche "Vögelei" zu beobachten.
Wehe,wenn morgens um 6 das Futter alle ist!
Sie haben gar keine Angst,wenn ich mit den weißen Futtereimern im Morgenrock rauskomme,hocken sich laut piepsend in die Büsche am Hang und sind dann schnell an den für jeden richtig "gedeckten Tisch".Seniora
macht jetzt ne "Mußrunde" mit ihrem alten Yamo. - 
		Unbekannt
Unbekannt25. September 2019 um 10:12Gabs nicht mal den Tipp Streichhölzer mit dem roten Köpfchen in die Blumenerde stecken?
Und ich sage auch DANKE für die vielen Ratschläge der Blumen-Doktoren. 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.