Antworten

Beiträge 1,561 - 1,570 von 2,163
  • Zoe

    Teilnehmer
    9. Dezember 2022 um 13:20

    :-))) @Paesi , ja, was “Aufklärung” meint, das ist mir bekannt.Slight SmileIch kenne die “Verbindung” des Ausdrucks “Gedankengut” mit “Aufklärung” nicht. Thats the point. Ich kenne z.B. sozialistisches/kommunistisches, nationalsozialistisches “Gedankengut”. Worauf ich hinauswollte/will, das ist der Widerspruch zwischen Wortbedeutung (gut/positiv) und gegensätzlicher = schlechter/negativer Bewertung. Da es sich hierbei um eine Behauptung handelt, die auf einem Eindruck beruht, muß ich den Beweis schuldig bleiben. Ich habe zur Kenntnis genommen, daß Du meinen Eindruck nicht teilst.

  • Zoe

    Teilnehmer
    9. Dezember 2022 um 10:35

    Liebe @Paesi , ich stimme Dir zu, daß man nicht einen einzelnen Gedanken als “Gedankengut” bezeichnet, sondern daß es sich immer um umfassende(re) theoretische Konzepte zur Gestaltung einer Gesellschaft oder einer Werteordnung o.ä. handelt. “Güter” also, und “Güter” alledings ist ein positives Wort (es meint nicht “gut” im absoluten Sinn). Möglicherweise spielt unsere unterschiedliche Sozialisation und Herkunft eine Rolle?! (“Gedankengut der Aufklärung”, ich kenne diese Verbindung nicht) Ich bin sehr sicher, daß “man” in Deutschland nicht von einem “demokratischen” oder “menschenrechtlichen Gedankengut” sprechen würde (im heutigen Deutschland). Das Gütergut bezieht sich ausschließlich auf theoretische Konstruktionen, die man für negativ hält.

  • Zoe

    Teilnehmer
    9. Dezember 2022 um 9:28

    Achja, das ist eine nicht schlechte Kurzfassung @flodderli – übrigens wird der Ausdruck “Gedankengut” nur dann gebraucht, wenn die Person, die ihn gebraucht, meint, es handle sich um schlechte Gedanken.

  • Zoe

    Teilnehmer
    9. Dezember 2022 um 9:22

    Jaja, @forscher , das und zusätzlich die Schwierigkeit, daß man Töne grundsätzlich nur nacheinander und nicht parallel hören kann – ich möchte meinen, daß sich der Whatsapp-Plopp anders anhört als der Telegram-Plopp; der SMS-Plopp, da bin ich mir einigermaßen sicher, ist diskreter, also leiser (allerdings weiß ich nicht, das müßte ich nachsehen, ob sich die Lautstärken für die einzelnen Anwendungen jeweils gesondert einstellen). Gleichfalls Sunglasses

  • Zoe

    Teilnehmer
    8. Dezember 2022 um 8:48

    Du könntest vorlegen @forscher … jede/r weiß, was damit gemeint ist und soll mans umschreiben, ist es gar nicht einfach *find*Rolling Eyes

  • Zoe

    Teilnehmer
    8. Dezember 2022 um 8:42

    Rofl … “Plop und Plopp” – kannst Du das unterscheiden cher @forscher , ich meine hörend unterscheiden?

  • Zoe

    Teilnehmer
    7. Dezember 2022 um 10:33

    anbei: Much ado abut nothing (Shakespeare) Postal Horn

  • Zoe

    Teilnehmer
    7. Dezember 2022 um 9:26

    … desweiteren “lila Latzhose”, “Blauhelm”, “Grüne Damen”. Flushed

  • Zoe

    Teilnehmer
    7. Dezember 2022 um 9:11

    Eine Person taucht in einem Forum auf, sagt was, woraufhin es einen riesen Aufregungswirbel gibt … die Person ist schon lange wieder abgetaucht, während die Wellen immer noch hochschlagen. So ungefähr würde ich meinen :-))) @Forscher.

  • Zoe

    Teilnehmer
    6. Dezember 2022 um 9:33

    Das finde ich total nett von Dir, @Forscher , ich werde am Wochenende auf Dein Angebot zurückkommen.Slight Smile

Beiträge 1,561 - 1,570 von 2,163

Verstoß melden

Schließen