Zoe
Antworten
-
Das muß was Neues sein: Vorhin lese ich auf der Nachbarschaftsseite (“nebenan”) das Angebot einer “Coacherin” (ebenfalls nicht uralt) – Du bist oder warst in einer toxischen Beziehung … was soll man dazu sagen.
-
Für die sächsische Aussprache muß man sich echt fremdschämen.
Pardon, fies gegen hinterhältig.
-
Was für eine abgefahrene Frage, lieber @Gartenfan , handelt es sich um Gartenzwerge oder die mythische Figur? Aber eigentlich ist die Antwort auch egal, denn ich dachte immer, daß sowohl Gartenzwerge als auch die Zwerge aus Sagen und Märchen allüberall gleich aussähen? O, ich bin sehr gespannt auf die Auflösung.
-
@Fagus : Allerdings ist noch nicht geklärt, wobei es zu Zeiten Jesu um die Sanftmütigkeit gehandelt haben mag ( Sanftmütigkeit ist sein Gefährt – aus dem Adventslied „Macht hoch die Tür“) (Ich vermute mal – so etwas, wie eine Sänfte auf Rädern).
Eine originelle Idee. Ich vermute mal, es handelt sich einen Gefährten, dem man das “e” weggenommen hat. Und noch mehr vermute ich, daß Du das natürlich auch weißt.
@Paesi , besten Dank für die “Draisine”. Das Wort lag mir auf der Zunge, und ich hatte nicht geschafft, es so annähernd bei google einzugeben, daß es mir geliefert wurde (Rosine, Drainage o.ä.).