Antworten

Beiträge 951 - 960 von 2,210
  • realo

    Teilnehmer
    26. Oktober 2024 um 13:33

    “Menschenvernichtungs”programm wird wohl immer wieder heraufbeschworen, im Dritten Reich in Deutschland war es auch real. Ansonsten wird mit Apokalypse gedroht, das zieht stets, niemand möchte durch Weltuntergang sterben und die Angst ist da. Wer Angst hat, ist noch leichter zu manipulieren als ohnehin schon und die Gemeinschaft hält zusammen und bleibt treu denen gegenüber, die das Sagen haben. Das wurde in der Corona-Pandemie besonders deutlich, ein wunderbares Experiment menschlichen Verhaltens. Dieses menschliche Verhalten wird auch beim Umgang mit KI deutlich, gewisse Kreise erzeugen Skandal und Bedrohung.

  • realo

    Teilnehmer
    25. Oktober 2024 um 11:31

    Habe “Markus Lanz” eine Weile geschaut, auch spät noch weil dieser Mann ein viel erfahrener Mensch ist, jedoch wurde auch diese Sendung politischer Mainstream, sonst wäre sie abgesetzt worden und es hat mich nicht mehr interessiert. Schaue gerne Talkshows, nur wenn vorher schon feststeht, woher der Wind wehen soll und es ist das Gegenteil meiner Gesinnung, warum soll ich es mir anschauen? Auch bei Maybrit Illner kommt es auf den Gast an, ob ich es schaue oder nicht.

  • realo

    Teilnehmer
    25. Oktober 2024 um 11:17

    @Webra Meine Resultate und Lösungen aus meinem Denken resultieren aus der kulturhistorischen Entwicklung der Menschheit, aus den Ahnen, der Eltern und Lehrer, aus der Prägung mit zwei Gesellschaftsordnungen die diametral gegenüber standen, aus der Selbstreflexion und aus der Wahrnehmung meiner Sinne und das seit fast 60 Jahren. Somit fühle ich mich einem Algorithmus einer KI haushoch überlegen. Sie kann zwar sehr schnell bestehende und veröffentliche Fakten kombinieren, aber sie braucht immer eine Quelle. Für das Resultat meiner Lösung bin ich die Quelle selbst, ich habe das Urheberrecht meiner kreativen und individuellen Werke. Ich kann aus meinen Empfindungen schöpfen und bin der Schöpfer meiner Lösungen, das kann die KI nicht, sie kann nur verarbeiten, was der Mensch vorgegeben hat, das jedoch sehr schnell und umfassend. Der Mensch programmiert den Algorithmus und teilt der Software, womit sie zu tun hat, sie hat nichts Eigenes. Eine KI ohne menschliche Vorgabe ist nicht existent, wie bei allen anderen Technologien, die der Mensch entwickelt hat, auch. Das kann man als Mensch wissen, wenn man die Augen offen hält. Dazu brauche ich niemanden, der mir das verklickert, ich nehme es wahr, denke darüber nach und komme zum Resultat.

  • realo

    Teilnehmer
    25. Oktober 2024 um 10:56

    Es geht nicht um ‘Keine Ahnung, aber eine Meinung’, sondern jeder der in Deutschland lebt, hält sich für kompetent aufgrund seiner Schulbildung oder Universität. So weit hat sich das Bewusstsein der Menschen in Industriestaaten inzwischen entwickelt, sie sind als Individuum selbstbewusst und gestalten mit. Ob das im Sinne der Anderen, der Mehrheit ist, bleibt dahingestellt. Es wird immer wieder dasselbe diskutiert, es kommen auch immer wieder dieselben Argumente. Von Arbeitsplätzen spricht hauptsächlich der Gewerkschafter oder der SPD Genosse. Das ist ziemlich absurd, denn in Moment werden überall händeringend Arbeitskräfte gesucht. Man soll also dankbar sein, wenn die KI Kräfte freisetzt. Die Wirtschaft reißt sich um sie. Es ist so, bei jeder neuen Technologie anfangs dieselben Diskussionen, da aber niemand den Fortschritt rückgängig machen kann, passiert es und nach kurzer Zeit tritt Gewohnheit ein. Es ist immer so, jeder versucht bei der Sache, sein Schäflein ins Trockene zu bringen.

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  realo bearbeitet.
  • realo

    Teilnehmer
    24. Oktober 2024 um 12:05

    Die KI beantwortet an sie gerichtete Anfragen mit dem, was im Netz hauptsächlich vorhanden ist, mit dem, worauf sie trainiert wurde. Sie ist auf keinen Fall neutral, ich gebe auf solche Antworten keinen Pfifferling. Da kann ich mir auch gleich die Regierungserklärung im deutschsprachigen Raum heraussuchen, sie dominiert im Netz.

  • realo

    Teilnehmer
    24. Oktober 2024 um 11:56

    So sind die Fakten, ohne Zweifel, das ist die Funktion der digitalen Technik. Aber es hilft nichts, psychologisch gesehen hat der Mensch Angst vor einer Verselbstständigung und malt Schreckensbilder an die Wand (Höhlengleichnis von Platon) und andere glauben das. Dann ist diese Vision in der Welt und nach selbsterfüllender Prophezeiung kommt es dann auch so. Nicht, dass sich die digitale Technik verselbstständigen kann, aber der Mensch glaubt es, geht so mit ihr um und fühlt sich dann völlig hilflos. Man sieht es schon jetzt an der KI, für viele Menschen ist das ein Buch mit sieben Siegeln, vor allem die Älteren.

    Ich habe regen Kontakt mit dem ‘Digitalen Labor’ hier in der Stadt, die Mitarbeiter sind sehr gefühlvolle Menschen. Es hat an drei Tagen Öffnungszeiten, aber die Bürger machen einen Bogen darum und meiden dieses Angebot. Es gibt offensichtlich Berührungsängste mit der digitalen Technik ganz praktisch vor Ort von der Stadt präsentiert.

    Dann ist es kein Wunder, dass sich ominöser Glaube über die moderne Technik breit macht und das Unwissen mit Schreckensbildern gefüllt wird. Das führt im Umgang zur Ohnmacht und das wiederum zum Gefühl, dass diese Technik den Menschen dominiert. Wer nicht programmieren kann und es nicht versteht, ist der Programmierung hilflos ausgeliefert. Die KI ist eine programmierte Software, auch die Algorithmen sind programmiert, das ist kein Hexenwerk.

  • realo

    Teilnehmer
    23. Oktober 2024 um 13:08

    Manchmal ist schwarz/weiß malen notwendig, um die Dinge deutlich zu machen. Denn sowohl ‘konstruktive Kritik’ als auch ‘demokratische Mitbestimmung’ sind schwammige Begriffe, die häufig öffentlich verwendet werden, aber in jede Richtung auslegbar sind. Wer konstruktive Kritik an der AfD übt, bekommt das Wohlwollen der Machthaber, wer allerdings konstruktive Kritik an Israels Militär übt, wird in Deutschland als Antisemit dargestellt und bekämpft. Da ist auch jedwede Form von Meinungsfreiheit kontraproduktiv. Deshalb mein schwarz/weiß malen, entweder in den Arsch kriechen oder eine Revolution anzetteln.

  • realo

    Teilnehmer
    22. Oktober 2024 um 13:41

    Seitdem ich in Rente bin, versuche ich den Stress außen vorzulassen, da ich nicht mehr kommerziell unter Druck stehe, gelingt es ganz gut. Zur Entspannung dient die Meditation nach wie vor am besten.

  • realo

    Teilnehmer
    22. Oktober 2024 um 13:04

    Nein, über die zuständige Regierung schimpfe ich nicht, sie hat die Macht, sie muss die Macht haben, deshalb ist es Regierung, auch über mich. Da hilft Schimpfen nicht, sie sagt trotzdem, an, wo es lang geht und es muss gemacht werden oder man rebelliert und startet eine Revolution zum Umsturz. Aber Schimpfen oder Herummaulen bringt gar nichts.

  • realo

    Teilnehmer
    21. Oktober 2024 um 11:03

    Warum muss Menschlichkeit Millionen kosten? Was ist das für ein Irrsinn, wenn man aus einer zwischenmenschlichen Geste ein Geschäft machen kann? Jedoch es ist typisch für Deutschland, jeder kleine menschliche Zwist wird versucht, mit großen Geldsummen zu lösen, anstatt eine simple Kritik auch mal aushalten zu können, erst recht wenn sie berechtigt ist.

Beiträge 951 - 960 von 2,210

Verstoß melden

Schließen