realo
Antworten
-
Jetzt dreschen alle auf die FDP ein, irgendeinen Sündenbock braucht man immer. Die SPD und Grünen sind in dieser Regierung kein Deut besser. Ich kann es verstehen, dass die FDP Pläne gemacht hat, um die Reißleine zu ziehen, es hat funktioniert, nun sind sie in aller Munde, hier auch.
-
Dass es Weihnachtssüßigkeiten schon ab August gibt, ist seit ein paar Jahren so, sich jedes Jahr darüber wundern nutzt nicht viel, der Handel verkauft besser. Für mich fängt die Weihnachtszeit am ersten Advent an, das ist dieses Jahr der erste Dezember, passt wunderbar. Ab da gibt es Lebkuchen, nicht irgendwelche, da meine Untermieterin aus Franken kommt, müssen es original Nürnberger sein. Kein Problem, per Katalog gibt es sie wesentlich günstiger als im Laden vor Ort. Echte Lebkuchen bei Kerzenschein mit Kaffee ist schon etwas Feines. Ansonsten nehme ich die Weihnachtswerbung kaum wahr, egal ob im August oder im Dezember, ich persönlich muss die freien Tage herumkriegen, mehr bedeutet mir das Fest nicht. Es ist wie mit so vielem in der Gesellschaft, es betrifft mich nicht, da kann ich ganz locker damit umgehen. Am Dienstag war Begehung des Weihnachtsmarktes vom Beirat des Stadtrates, um auf Sicherheit zu achten. Es gibt dieses Jahr neue Buden und eine komplett neue Lichtanlage, um den Platz weihnachtlich zu beleuchten. Seit Mittwoch ist der Markt geöffnet, mit durchgehend professionellen Händlern.
-
Die Einen jagen die wilden Wandervögel und die anderen die wilden Rehe, Hirsche, Wildschweine, Füchse und Hasen, sehe da keinen großen Unterschied, stets geht es um das Töten von Wildtieren. Also wenn verurteilen, dann alle, auch sich selbst.
-
Weil es noch keine effiziente Speichermöglichkeit gibt. Entweder sind die Netze überlastet oder es kommt gar nichts, damit kann man keine elektrischen Anlagen betreiben. Es wird ja versucht über die Herstellung von Wasserstoff Abhilfe zu schaffen, aber es ist zu aufwendig und hat ein negatives Ergebnis. Wenn die Windräder gut laufen, ist dem Schreddern von Vögeln Tür und Tor geöffnet. Das ist nicht grün, das ist Leben abtötend, ganz praktisch. Dagegen ist die Angst vor Verstrahlung bei einem AKW völlig abstrakt und menschliche Fantasie. Warum wird die Angst von einem Auto überfahren zu werden oder ein Unfall nicht deutlich benannt? Es gibt viele Verkehrstote, ganz praktisch in Deutschland.
Die Energiepolitik in Deutschland ist schizophren, eine Spaltung, mit zunehmendem Bedarf an Strom wird es ohne Atomstrom aus dem Ausland nicht möglich sein.
Eine Trasse von Nord nach Süd, super, keiner der Anwohner möchte ein dickes Kabel durch sein Grundstück haben, verständlicherweise, wie sehr sind wir vor Elektrosmog gewarnt worden. Das sind alles Ideen zur Lösung, gedacht von zwölf bis Mittag. Das Traurige daran finde ich als Rentner, mein Strompreis steigt und steigt und steigt.
-
Typisch sich wissenschaftlichen Anschein geben, hackt dermaßen auf einem Fakt herum, dass einem beide Augen ausbluten. Die Sonne stellt durch Kernfusion für die Erde die Energie her, das ist die Vorstellung, die ein normaler Mensch haben kann. Jede Wortklauberei und Spaltung des Gefühls mit Urknall ist dabei überflüssig und Dummengeschwätz. Es geht um menschliche Empfindungen und nicht um irgendwelche Theorien von Fachidioten.
-
Für eine Koalition mit CDU/CSU kämen rein rechnerisch die AfD, SPD und Grünen infrage nach der aktuellen Prognose. Wer möchte denn schon wieder eine große Koalition? AfD ist abgesagt. Blieben noch die Grünen. Söder lehnt sie kategorisch ab, was macht die CDU?
-
Begriffe wie ‘sauber’ und ‘schmutzig’ sind genauso Marketing, Propaganda oder psychologisch verwendet wie ‘gut’ und ‘böse’ auch. Eine Seite will etwas erreichen gegen eine andere Seite. Die eine Seite behauptet Du bist schmutzig und ich bin sauber und die andere Seite behauptet genau das Gegenteil, das ist Verblendung. Denn es sind beide Seiten sowohl sauber als auch schmutzig bzw. gut und böse. So ist aktuell in Deutschland der Strom aus Kohle schmutzig, Kohlekraftwerke machen wirklich viel Dreck, dicker schwarzer Ruß aus dem Schornstein, aber in Deutschland ist Atomstrom auch schmutzig, da mit Strahlung verbunden. Nur der Strom aus Windrädern und Solaranlagen wird als sauber bezeichnet, dabei macht die Herstellung von Windrädern und Solaranlagen enorm viel Dreck. Wie gesagt, gut und böse hängt von der Perspektive ab, wie man es gegen einen Anderen verwenden will. Subventionierte Stromerzeugung würde in Deutschland den Strompreis wesentlich billiger machen (AKW), im Moment gibt es für regenerative Energiegewinnung einen Aufpreis (Abgaben und Umlagen).
Wenn die CDU/CSU keine absolute Mehrheit hat im Parlament, braucht sie den Koalitionspartner, um diese Mehrheit zu bilden. Dann werden Entscheidungen ausgehandelt. Die Grünen sind dafür bekannt, dass, wenn sie in der Regierung sind, zu vielen Kompromissen bereit sind, siehe Auslandseinsatz der Bundeswehr damals mit Schröder und SPD.
Dass wir Atomstrom brauchen aus Frankreich und der Tschechei wird sich wohl nicht vermeiden lassen, egal mit welcher Regierung. Die eine macht es offensichtlich und die andere macht es verdeckt.
-
Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 3 Wochen von
realo bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 3 Wochen von
-
Da ist irgendwie ein Text verloren gegangen. Ich sehe es auch so, die gesamte Energie auf der Erde seit je her, kommt von der Sonne. Im Erdinneren, im flüssigen Kern steckt auch jede Menge Energie, noch von den Anfängen als der Planet entstand, aber die nutzt an der Erdoberfläche niemand, ist bei Vulkanen mit der Lava eher zerstörerisch. Alle fossilen Energieträger wie Kohle, Erdöl, Erdgas usw. sind über die Sonne entstanden im Laufe von Jahrmillionen. Die KI verbraucht vor allem elektrische Energie als Rechenkapazität.
-
‘Aufmischen’ ist doch in einem Diskussionsforum genau das Richtige, selber Rede und Antwort stehen eher nicht. Ich stelle fest, dass es verschiedene Meinungsumfragen mit unterschiedlichen Ergebnissen gibt, jedoch sie weichen nur gering voneinander ab. Die Mehrheit reicht nicht, sie brauchen an Sitzen die absolute Mehrheit im Parlament, um regieren zu können oder es gibt eine Minderheitsregierung. Das wäre eine Regierung, die im Parlament gegen eine geschlossene Opposition nichts entscheiden kann.
-
@Zoe Mir ist der Vergleich zwischen 25 Jahre in der DDR leben und 35 Jahre in der BRD leben möglich. Da es zwei verschiedene Gesellschaftssysteme waren, waren es auch zwei verschiedene Gesellschaften von Menschen. Nur weil die BRD den kalten Krieg gewonnen hat über die DDR, hat nun der Ossi das Maul zu halten. Das klappt nicht. Wir haben noch bis zum 4. November 1989 bei der großen Demonstration auf dem Alexanderplatz in Berlin geglaubt, wir würden den Sozialismus und somit die DDR reformieren und zu etwas Besserem wandeln. Erst der Mauerfall am 9. November 1989 hat den Beitritt der DDR zur BRD eingeleitet. Habe das alles sehr bewusst beobachtet und mitbekommen, den Menschen ins Gesicht schauen, um zu sehen, wie sie sich fühlen, gehört zum Hobby und Beruf. Nicht wie viel Geld der Einzelne hat, das sieht man auch, aber das ist nicht so wichtig, die Stimmung macht die Lebensqualität aus und das ist ja bekannt, da liegt Durchschnitt nicht auf den vorderen Plätzen. Ganz nach dem Motto: Kommt eine Abordnung Arbeiter zum Betriebsdirektor, einem Milliardär und fragen nach Lohnerhöhung. Sagt der Milliardär, seit ihr verrückt, wollt ihr mich zum Millionär machen?