realo
Antworten
-
Ja, es ist schlimm, bergeweise Plastikmüll im Ozean. Die Lösung schafft nicht die Forschung, wir haben hier in der Stadt einen Unverpacktladen, das wäre die Lösung, wenn nicht das ganze Plastik im Supermarkt billiger und bequemer wäre. Nicht nur Pandemie und Inflation ist eine Strafe für den Raubbau an der Natur, bergeweise Plastikmüll auch.
-
Mir ging es auch so, als ich noch von Bayern nach Berlin mit dem Trabi gefahren bin, blieb mir nichts anderes übrig, als mich hinter einen LKW zu klemmen, mit 90/95 km/h, mehr war nicht drin und der Rest des Verkehrs war mir völlig gleichgültig, auch wenn einer mit 200 km/h vorbeiraste.
-
Nach dem realomat zu urteilen, soll ich die Partei, die in den Umfragen die meisten Stimmen bekommt, am wenigsten wählen und die, die in die Bedeutungslosigkeit abgerutscht ist, womit nicht die FDP gemeint ist, ist mein Favorit. Beim Bitkomat waren mir die Fragen zu langweilig, deshalb habe ich Lotto gespielt, dementsprechend das Ergebnis. Diese Automaten sind alle Quatsch, wenn ich die Parteipolitik nicht einordnen kann, dann kann ich auch den Wahlschein wie einen Lottoschein ausfüllen und mache entsprechend ein Kreuz oder lasse es ganz.
-
Ich nicht, gehe das Risiko des Totalverlustes ein, keine Sicherheiten von außen.
-
Verzeihen heißt eben nicht für immer tief verletzt sein, sondern, egal was vorgefallen ist, wenn ich es überlebt habe, kann ich verzeihen und somit Friede schaffen, auch im Inneren. Nur durch Verzeihen meiner Herkunftsfamilie gegenüber bin ich zu der Ausgeglichenheit gekommen, die ich analog genieße. Nur virtuell lasse ich mich hin und wieder zu Provokationen hinreisen und erlaube mir den Luxus nicht zu verzeihen, es macht so einen großen Spaß. Natürlich, wer austeilt, muss auch einstecken können, man kann mich heute nicht mehr verletzten, die Kehrseite des Verzeihens, einmal schütteln und alles ist wieder gut. Verzeihen ist geradezu ein Wundermittel, um echten und inneren Frieden zu schaffen. Das heißt aber auch jeglichen Groll in positive Gefühle umwandeln.
-
Tatsächlich, gibt es Menschen, die ein digitales oder virtuelles Gerät brauchen, um ihre eigene Meinung zur Parteienpolitik herauszubekommen? Gut, bei über 40 Parteien die zur Wahl stehen kann man schnell den Überblick verlieren, aber wirklich relevant sind davon für den Bundestag vielleicht acht Parteien. Eine von denen oder keine muss doch möglich sein. Soweit ich es verstanden habe, geht der aktuelle Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 erst am 6. Februar ans Netz. Heute ist der 04.02.2025
-
‘Ohne Thema’ ist gut, das lässt der Kreativität beim Schreiben freien Lauf. Ich habe mir fürs Alter vorgenommen, kein Thema im Internetforum mehr zu eröffnen. Mir geht es umgekehrt, mir brennen die Themen unter den Nägeln, aber ich verkneife es mir. Ich gebe einen Kommentar dazu, aber so wichtig, dass ich ein Thema aufmache, möchte ich nicht sein. Sollte es keine Themen mehr geben, verläuft die virtuelle Kommunikation im Sande und man muss sich wieder mehr analog bemühen. Zu Spielen, Kochrezepten und Blümchenfotos bin ich nicht bereit und zum Thema rasende Frauen am Steuer auch nicht, Auto ist abgeschafft.
Jedoch was immer geht, beim virtuellen Schreiben ist die eigene Befindlichkeit zum Ausdruck bringen, die Gefühle, die einen während des Schreibens gerade beherrschen. Bei mir ist es Geduld, ich erwarte die Untermieterin heute Vormittag aus ihrem Wochenendurlaub zurück, sie hat montags frei, aber wie es scheint, geht sie direkt zur Arbeitsstelle, so kommt sie erst heute Abend. Auch gut, wie gesagt, ich habe Geduld und verbringe den Vormittag ohne Termin mit virtueller Kommunikation. Dem schließt sich der Gang in die Stadt an und es kommt zu analoger Kommunikation.
-
Sinnlos ist vor allem sich einzureden, dass die Updates von Microsoft an den eigenen schlechten Gefühlen und Unfähigkeiten Schuld sind, das machen jedoch viele Menschen. Wäre ich Microsoft, ich würde extra Updates bringen nur damit sie Schuld sind an den menschlichen Unzulänglichkeiten. In Fachzeitschriften wird das lang und breit zum Besten gegeben.
-
Was die virtuellen Daten auf dem Rechner angehen, habe ich Jahre lang ein Backup-Programm genutzt und fleißig die interne Festplatte auf eine externe Festplatte zur Sicherheit übertragen, bis mir der ganze Kram zu unnötig war. Heute mache ich keine Sicherheitskopien mehr, sondern kann problemlos damit leben, wenn alle virtuellen Dateien weg sind, z.B. durch einen Totalausfall des Rechners mit geschrotteter Festplatte. Manuskripte, Fotos, Filme und eigene Werke, alles weg, aber das macht nichts, ich lebe analog und da ist noch alles da. Von mir aus kann der PC abschmieren in die völlige Versenkung, kein Problem, dann gibt es einen Neuen.
-
Nun ist eine Bundestagswahl kein Wunschkonzert, es geht knallhart um Mehrheiten. Da halte ich es mit den Worten der FDP, lieber gar nicht wählen, als falsch wählen. Auch wenn einem alle Parteien ständig in den Ohren liegen unbedingt wählen zu gehen, natürlich eine Partei braucht die Stimme sonst ist sie weg vom Fenster. Wenn es nach mir ginge, bräuchte es überhaupt keine Partei und keine Regierung, alles selbstbestimmt, aber auch das ist Wunschtraum. Am 23. wird gewählt und so wie es jetzt aussieht, bekommt die CDU/CSU mit Merz die Mehrheit. Da kann man träumen, was man will, es ändert nichts.