Antworten

Beiträge 731 - 740 von 2,204
  • realo

    Teilnehmer
    10. Februar 2025 um 11:23

    @ Genuss Wer es schafft, die Welt mit etwas zu überziehen, muss sehr fähig sein und ein besonders Genie, ich kenne es nur von der katholischen Kirche damals.

  • realo

    Teilnehmer
    9. Februar 2025 um 13:33

    @Stadtwolf Du zeigst Dich hier wiederholt mit dem Versuch humorvoll zu sein und die Realitäten aus einer ironischen Ecke zu betrachten, egal ob Schnarchen oder Mehlwürmer. Beides Realitäten des Daseins unabhängig davon, ob man es mag oder nicht. Es gibt ja vieles auf der Welt, was der eine mag und der andere nicht.

  • realo

    Teilnehmer
    9. Februar 2025 um 12:29

    @ Genuss Das ist doch wieder nur eine Andeutung die Bedrohung schaffen soll, ganz nach dem Motto, wenn ihr nicht auf mich hört seit ihr des Untergangs. Das konnten die Popen in der Kirche auch sehr gut. Natürlich ist der Umgang mit dem Klima auf der Welt eine Ideologie, was denn sonst, ein Verkaufsprodukt auf dem Markt ist es nicht. Mann muss vor allem seinen Geist bemühen, wenn man der Problematik gerecht werden will und die Ängste behandeln. Deshalb wird die Ideologie um zu retten was zu retten ist, so lange wiederholt, der stete Tropfen höhlt den Stein, bis ein Effekt zu bemerken ist.

  • realo

    Teilnehmer
    9. Februar 2025 um 12:16

    Was die Welt heute braucht, ist nicht nur die einzelne kleine Tat, Müll sortieren oder Bio-Wahren kaufen, es ist die innere Haltung, um die es geht, auf die Überfrachtung von Waren verzichten zu können und das Einsehen haben, dass das Notwendige völlig ausreicht, denn sich mit materiellem Wohlstand trösten, wenn es mal weh tut, ist für die Welt der falsche Weg. Es geht darum sich wohlfühlen zu können ohne dem ganzen Hab und Gut, das geht, das ist sogar einfach, man braucht nur gute mentale Fähigkeiten. Auch die Kommunikation in der virtuellen Welt tut der Seele gut und verbraucht kaum materielle Ressourcen, das ist eine Möglichkeit seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen ohne Frust shoppen zu müssen.

  • realo

    Teilnehmer
    8. Februar 2025 um 11:29

    Noch nie habe ich, solange ich Bundesbürger bin und das sind inzwischen 35 Jahre, die Qual der Wahl bei einer Bundestagswahl gehabt und bei einer kommunalen auch nicht. Die Politik ist doch keine Speisekarte, aus der man nach aktuellem Appetit ein Gericht auswählt. Politik ist doch Teil der Lebensphilosophie, sie entwickelt sich, aber verändert sich doch nicht so oft. Eine politische Haltung ist in meinen Augen eine moralische Position, klar und einfach.

  • realo

    Teilnehmer
    8. Februar 2025 um 11:15

    Der Zynismus und die Heuchelei reißen nicht ab.

    @Hannebambler, dann mach eine globale Lösung, wie soll das aussehen? Vor der eigenen Tür fegen ist gefragt, da liegt der Dreck mit eigener Verantwortung, nicht in der globalen Welt.

    Sprüche aus dem westlichen Wohlstand, das ist doch lächerlich. Ich bin Ossi, ich habe ein anderes Wirtschaftssystem kennengelernt, da wussten wir jede einzelne Schraube zu schätzen und Plastiktüten in der Kaufhalle hat es nie gegeben, wir hatten einen Einkaufsbeutel aus Nylon. Wir wussten, was Rohstoffe für einen Wert hatten, sie waren knapp. Es waren die überschwänglichen Wahrenangebote im Westen, die die vielen DDR-Bürger gelockt haben, genauso wie heute die Migranten. Es ist nicht die Demokratie oder die Bürokratie, es ist der materielle Wohlstand auf Kosten anderer Länder, auch Länder von Afrika.

  • realo

    Teilnehmer
    7. Februar 2025 um 13:51

    Wenn ich das kalte Grausen nicht kennen würde, hier kann man es lernen. Jetzt ist China Schuld, deren billigen Krimskrams wir kaufen, dass wir so sehr im Überfluss leben, dass wir nicht merken, wie wir bergeweise Müll produzieren und behaupten, ich zahle, ich bin moralisch raus aus der Verantwortung auf der Welt. Das kalte Grausen des puren marktwirtschaftlichen Kapitalismus mit Egomanie. Aber ich werde verspottet, weil ich im Unverpacktladen einkaufe. Wenn ich das hier so lese, läuft mir ein kalter Schauer des Entsetzens über den Rücken.

  • realo

    Teilnehmer
    6. Februar 2025 um 14:29

    Wenn man selber über viel Fantasie verfügt, dann kann man Trump mit seinen Fantasien verstehen und weiß, es ist einen Skandal nicht wert. Jedoch die meisten Menschen verfügen über diese Fantasie nicht, das weiß er und reagieren mit einem lauten Aufschrei, das schafft Aufmerksamkeit.

    Aus der amerikanischen, der christlichen Sicht ist das eine tolle Idee, denn Israel hätte einen christlichen Verbündeten gleich in der Nachbarschaft in dieser großflächigen arabischen Welt und darum geht es, das jüdische Israel unterstützen aus der westlichen Welt so gut es geht.

    Aus Gaza ein amerikanisches Hoheitsgebiet machen, wäre ein idealer Schachzug aus Sicht der westlichen Welt und ein riesengroßer Gewinn für Israel. Nur die arabischen Länder mögen das gar nicht, logischerweise und die Palästinenser natürlich auch nicht.

  • realo

    Teilnehmer
    6. Februar 2025 um 12:03

    Ich komme beim ‘Nichts’ eher auf das ‘Nichts’ im Zen Buddhismus, dort ist dieser Zustand einer der Höchsten der Gefühle und nur ganz schwer zu schaffen, wirklich ins ‘Nichts’ zu kommen geistig und seelisch. Denn das ‘Nichts’ bietet alle kreativen Freiheiten so sehr wie kaum etwas anderes.

  • realo

    Teilnehmer
    6. Februar 2025 um 11:34

    Richtig, Schuld am Raubbau der Natur ist der Mensch, zum Teil die Industrie, die Begehrlichkeiten weckt, die sich verkaufen lassen, aber vor allem der Mensch in der westlichen Welt, der stets Ausreden parat hat, warum seine Bequemlichkeit und sein Luxus sein muss.

    Der Supermarkt ist ein völlig überzogenes Angebot, an den grundlegenden Bedürfnissen des Menschen vorbei, völlig überfrachtet und umwelttechnisch unter aller Sau, aber wahnsinnig bequem und billig.

    Mit der gegenwärtigen Haltung und den Angeboten in der Marktwirtschaft wird der Raubbau an der Natur weiter zunehmen und dann sollte man über die Müllberge in anderen Regionen nicht erschrecken, wir haben sie produziert.

Beiträge 731 - 740 von 2,204

Verstoß melden

Schließen