realo
Antworten
-
Habe es mir vor allem selber erklärt, wie der Wahlzettel ausschaut, denn ich war mir nicht mehr sicher. Da ich am 23. direkt in das Wahllokal gehe und keine Briefwahl vorab mache, macht es Sinn vorher zu gucken wie es geht, denn in der Wahlkabine kann man niemanden fragen. Es geht mir oft so im Leben, dass ich mich vorher informiere und manchmal auch laut, so wie im Forum. Benutze das Portal zum schriftlich denken, das bringt sehr gute Ergebnisse.
-
Es wird wohl auf GroKo hinauslaufen, nur nicht mit Scholz als Kanzler.
Soweit ich die Wahlzettel, sie sehen in jedem Wahlbezirk anders aus, überblicken konnte, gehe erst am 23. wählen, sind die aufgeführten Parteien bei Stimme eins und zwei nicht gleich. Bei Stimme eins werden die regionalen Abgeordneten gewählt und bei Stimme zwei die Partei.
-
Mit der Ernährung ist es wie mit allen anderen Dingen auch, dem glücklich sein z.B., es kommt auf die individuelle Persönlichkeit an, was sie braucht und was nicht. Was dem Einen guttut, macht dem anderen Probleme und so sollte jeder selbst die Kompetenz haben, zu entscheiden, was gut oder schlecht ist. Sollte jemand von mir etwas wollen, was ich nicht mag, weise ich ihn darauf hin, lässt er nicht locker sind härtere Bandagen notwendig. Ich werde nicht etwas schlucken, was ich nicht vertrage, nur weil es der Andere will. Ich vertrage eine Menge und im Bereich Ernährung vertrage ich alles, was es an Esswaren gibt. Genießen kann auch bedeuten, jemand anderes zu befriedigen, aber nicht immer und automatisch.
-
Ich weiß nicht, warum die Leute alle Probleme mit dem Essen haben, doch ich weiß es, aber sie wollen es nicht hören.
Habe viele Monate ehrenamtlich in einem Pflegeheim gearbeitet und bei der Mittagsschicht auch das Heimessen mitgegessen. Drei Gänge, eine Vorsuppe, eine Hauptspeise und eine Nachspeise. Sicher, das Essen kommt aus einer Heimgroßküche, alles etwas nüchtern, nicht scharf angebraten und mit viel Soße, aber durchaus schmackhaft und verträglich. Hatte nie Beschwerden nach diesem Essen. Wenn es Symptome macht, liegt es weniger an der Nahrung, sondern viel mehr an der persönlichen Konstitution. Wenn etwas den Darm reizt, dann geht dem Darm etwas auf die Nerven, ein Problem der seelischen Empfindungen, deutlich gemacht an der physischen Reaktion und dem Stoff in der Nahrung.
-
Das TV-Duell als Koalitionsverhandlung, das ist Humor. Das Einzige, was bei der ganzen Wahl noch offen ist, wer wird Koalitionspartner der CDU/CSU, oder?
-
Natürlich kann man es lernen, wenn die Kindheit nicht glücklich war, man kann sich die Herkunftsfamilie nicht aussuchen, dann muss man es als junger Erwachsener lernen, will man nicht das Leben lang garstig, kitschig und frustriert sein. In meinen Augen heißt das Zauberwort für ein ausgeglichenes Leben Eigenliebe, da ist Loslassen enthalten.
-
Verstehe die Aufregung gar nicht, Mehlwürmer-Pulver gibt es in gewissen Snacks schon länger, das kann man doch essen. Wenn die EU verfügt, dass es beigemischt werden darf, kann man sowieso nichts mehr gegen machen, es kommt. Dann kann man nur noch akribisch die Zutaten lesen und wenn es aufgeführt wird, das Produkt verweigern. Da hat man dann, wenn es Mehl beigefügt wird, bei allen Backwaren ein Problem. Ich sehe schon die Mehlwurmpulver-Allergie kommen, mit starken Symptomen. Die Industrie bietet dann speziell für Betroffene Mehlwurmpulver freie Produkte an, kosten halt das dreifache und ist nur selten zu finden.
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate von
realo bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate von
-
Übrigens nur so als Hinweis: Mehlwürmer, wenn man sich den Rachen damit vollstopft, kann man daran ersticken.
-
Auf jeden Fall sind Frankreich und die Deutschland die beiden mächtigsten Staaten des Kapitalismus in Westeuropa, aber ob das ein Grund zum Feiern ist, ich weiß nicht. Ich vermute, ob Du Deine Stimme angibst oder nicht, ändern am Ausgang der Wahl nicht wirklich viel. Ich halte das Wählen alle vier Jahre in der Demokratie, um Einfluss zu nehmen, für überschätzt. Deshalb engagiere ich mich in der Kommunalpolitik, da werden die Entscheidungen des Alltags getroffen.
-
Ich habe das Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten in mein Programm der psychosozialen Beratung genommen, weil es inzwischen Ausmaße annimmt und ich mir bewusst bin, der große Teil der Ursachen liegt im seelischen Bereich. Betreibe erst einmal Grundlagenstudien in der Ernährung, bevor ich näher auf Allergien eingehe. In den meisten Fällen ist der Stoff (Chitinase) der Chitin aufspalten kann, ein Auslöser der Allergien, aber nicht die Ursache.