realo
Antworten
-
Wann setzt das Verstehen ein, dass sich Trump als Unternehmer nicht an das Political Correctness hält, wie wir es aus Deutschland gewohnt sind? Er benutzt keine lieben Floskeln, um die Ideen zu umschreiben, er haut einfach raus, was ihm im Kopf herumgeht. Ist doch klar, dass man davon die Hälfte wieder streichen kann, er haut so viel raus, dass es dadurch auch schon wieder einen Verfremdungscharakter bekommt und surreal wird. Das ist menschliche Fantasie ohne Zensur, ohne Schere im Kopf des Political Correctness Wegen.
-
Es geht nicht darum, die Uhr der Geschichte zurückzudrehen, was vorbei ist, ist vorbei. Ich will auch nicht noch einmal zwanzig sein und den ganzen Weg noch einmal absolvieren müssen, bin mit meinen Erfahrungen heute im Alter zufrieden. Jedoch muss es doch möglich sein, etwas Neues zu denken, eine neue Gesellschaftsform, um an dieser aktuellen westlichen Demokratie nicht so stur festhalten zu müssen, um den materiellen Wohlstand nicht zu verlieren. Wohlbefinden ist in meinen Augen nicht an Hab und Gut gebunden, sondern an inneren Frieden mit sich selbst.
-
Wie immer man es sieht, die Ukraine wird als Verlierer gehandelt und es geht ums Ausschlachten. Den Wirtschaftsbossen ist die politische Haltung relativ egal, es geht um Rohstoffe. Da hat die Ukraine einiges zu bieten und wer den Wiederaufbau plant, kommt auch an die begehrten Materialien. Mündige Ukraine hin oder her, darum geht es nicht, es geht um das Melken der Kuh nach dem Krieg. Da ist eine EU-Zugehörigkeit von Vorteil.
-
Genau, der Spruch ist auf jeden Fall richtig.
Ich habe noch einen vom erleuchteten:
“Das Leben ist kein Problem, das es zu lösen, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.“ – Buddha
-
Wenn man davon absieht, dass das Thema hier stark ins Lächerliche gezogen ist, warum nicht. Ich habe seinerzeit als Fotograf meine Fotoapparate geliebt und versucht meine Freundin, mit ihnen eifersüchtig zu machen, es ist mir nicht gelungen. Es geht bei Liebesobjekten bei weitem nicht ausschließlich um Sex, Liebe bedeutet so viel mehr im zwischenmenschlichen Umgang und auch bei Gegenständen, die ja nur das eigene Gefühl verkörpern. Kann ich Eigenliebe empfinden, kann ich alles lieben, was mir gegenüber ist. Ich kann sogar eine Seele einhauchen und dann ist der Gegenstand beseelt und bringt meine Gefühle zum Ausdruck, oft bei Kunstwerken der Fall. Sie liebe ich meine Fotos, die ich mit dem geliebten Apparat aufgenommen habe und meine Freundin kann nur zugucken.
-
Als ob die westliche Demokratie, die wirklich nicht viel taugt, irgendein Zwang in der Erhaltung ist. Was wäre denn so dramatisch, wenn die westliche Demokratie, die vor allem Privatbesitz und Geld im Mittelpunkt hat und kaum noch Meinungsfreiheit, durch eine andere Gesellschaftsform abgelöst wird? Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass sich etwas findet, was besser ist und nicht vom Materialismus geprägt ist.
-
Nun ist bei schriftlichem Ausdruck möglichst keine Worte verwenden, nicht das Ziel.
Mark Twain meint dazu: “Ich bin ein alter Mann und habe viel Schreckliches erlebt. Aber das meiste ist nie passiert.“
-
So menschelt es in einer Tour, die Einen heucheln Nettigkeit, die Anderen sind korrupt und nehmen Geld für Bevorzugungen und die Dritten möchten Macht und machen alles Andere klein. Ich rufe gerne Gemeinheiten in den Wald und es kommen Gemeinheiten zurück, da weiß ich was ich habe, deshalb liebe ich die Menschen, ich bin kein Deut besser.
-
Ja, die Osteopathie gehört auch zur alternativen oder Komplementärmedizin. Mein Standpunkt ist nicht entweder Alternative oder Schulmedizin, sondern sowohl als auch. Die Wissenschaft ist zunächst Grundlage und dann kommen die nicht wissenschaftlich begründeten Methoden hinzu. So gibt es Menschen, die brauchen einen Herzchirurgen, ein absoluter Experte und es gibt Menschen, die brauchen Handauflegen, einen Heiler mit Charisma, um genesen zu können. Wenn man das verwechselt, kann es fatale Folgen haben. Die meisten Störungen im Gefühlshaushalt lassen sich gut mit Selbstheilungskräften beheben, eine Form der alternativen Medizin, Selbstreflexion und Kritikfähigkeit gehört dazu, genauso wie Achtsamkeit und Resilienz. Habe die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie absolviert, klar nach wissenschaftlichen Kriterien, sehe mich aber auch als Heiler mit der Komplementärmedizin. Das Verhalten der Mitmenschen ist nicht nur wissenschaftlich definiert, im Gegenteil, die meisten Bereiche sind von den Gefühlen durchdrungen und dann eher chaotisch oder wirr.
-
Bin kein so großer Sprücheklopfer von Zitaten. Habe festgestellt, dass es zu jeder Lebenslage einen passenden Spruch gibt, egal ob gute oder schlechte Situation. Wie z.B. Der frühe Vogel fängt den Wurm oder Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Ein Spruch, der immer gilt, heißt: Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist. Aber auch, Morgenstund hat Gold im Mund oder Nicht den Tag vor dem Abend loben. Genauso wie: Wenn Du mich nicht lobst, bin ich sauer oder Wenn Dir einer Zitronen schenkt, sei nicht sauer, mache Limonade daraus usw.