Antworten

Beiträge 661 - 670 von 2,201
  • realo

    Teilnehmer
    14. März 2025 um 13:45

    @ Heigi Das ist doch nicht unromantisch, im Gegenteil, das sind die wahren Gefühle, die ein Mensch hat, wenn er den traumwandlerischen Kitsch weglässt. Kurt Schwitters im Dadaismus wusste genau, was er tat, es galt die verherrlichenden Floskeln wegzulassen, die mehr verlogen heucheln als das wahre Empfinden zu beschreiben. Ich will auch einer Frau, die ich gerne küsse, nicht wie dem Zuckersüßen verfallen und kleben bleiben. Deshalb halte ich die Romantik mit Distanz für gesünder in der Liebe.

  • realo

    Teilnehmer
    14. März 2025 um 12:12

    Die Zeiten, dass Europa den großen Max markieren kann wie in Epochen von Besiedelung von Amerika oder der Kolonialherrschaft in Afrika sind schon länger vorbei. Deutschland hat zweimal einen Weltkrieg begonnen, da beißt die Maus keinen Faden ab, oder wie soll man den Ausruf: ‘Wollt ihr den totalen Krieg!’ anders werten als Lust am Krieg führen? Die Deutschen hauen anderen gerne was aufs Maul, um zu zeigen, wer der Herr im Haus ist. Auch jetzt gibt es die Parole in den Medien, ‘wir werden die Russen besiegen’. Das ist typisch deutscher Größenwahn, der dann direkt auf die Füße fällt, mit der Niederlage, dann wird die Opferhaltung eingenommen und um Gnade gewinselt. Ich bin seit vielen Generationen Deutscher, aber von dieser Mentalität distanziere ich mich, auch wenn ich mitten in Bayern lebe und nicht in Südafrika. Ich traue Sangoma mit seiner Distanz zu Europa mehr bewussten Umgang zu, als uns, die wir Tag für Tag mitten drin hocken in dem Konflikt. Die BRD ist ein führendes Natomitglied, da gehört es sich allen andersdenkenden ans Bein zu pinkeln und im Moment vor allem Russland. Die BRD hat keine Chance, aber sie will aufrüsten, anstatt die weiße Fahne zu hissen. Das führt zu Mord und Totschlag ohne Ende, wie schon so oft in der Geschichte.

  • realo

    Teilnehmer
    14. März 2025 um 11:49

    Wenn ich einen Freund als Fachmann habe, bevorzuge ich die menschliche Beratung gegenüber der Software online. Ich gehe auch eher zum Hausarzt, wenn was ist, als dass ich Google befrage oder eine App. So bin ich zu dem HP Drucker gekommen, mit der original Tinte im Abo Verfahren. Das funktioniert, bin bei HP angemeldet, der Drucker ist per Netz verbunden und so bekomme ich die Tintenpatronen, ein Satz hat vier Stück, für 1,50 € im Monat automatisch zugeschickt. Billiger und bequemer geht es nicht. Ich habe auf meinen Freund als Fachmann gehört und bin gut beraten. So kann ich hochauflösende Fotodrucke machen in bester Qualität, ohne mich mit der Tinte in große Kosten zu stürzen. Eine Lösung, die bei mir seit Jahren funktioniert, mit HP und mit Tinte. Ich würde auf Laser umsteigen, wenn es dieselbe Farbqualität zum selben Preis gäbe, habe da kein Glaubensgelübde abgelegt. Mit dem Internet habe ich auch kein Problem, die Rechner sind sowieso mit dem Netz verbunden.

  • realo

    Teilnehmer
    13. März 2025 um 12:14

    Es ging in Saudi-Arabien um Friedensverhandlungen. Die USA und Ukraine haben einen Waffelstillstand von 30 Tagen vereinbart, Russland muss noch zustimmen. In diesen 30 Tagen sollen dann die Friedensverhandlungen erfolgen, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Für Russland ist das natürlich nur dann interessant, wenn ihren Forderungen entsprochen wird. Wenn nicht, geht der Krieg weiter, dann ist Trump sauer und unterstützt die Ukraine wieder.

  • realo

    Teilnehmer
    13. März 2025 um 12:03

    Wenn ich mich mit einer Frau verabrede, auf einer Parkbank im Mondschein und es soll zum Kuss kommen, dann fallen mir die Worte von Kurt Schwitters ein: ‘Meine süße Puppe. Mir ist alles schnuppe. Wenn ich meine Schnauze. Auf die Deine bauze.’

  • realo

    Teilnehmer
    13. März 2025 um 11:56

    Alles Erinnern nutzt nichts, Europa will mit 800 Milliarden aufrüsten, das sieht ja wohl sehr nach Krieg aus, anstatt zu verhandeln, mit Russland, mit China und mit der USA.

  • realo

    Teilnehmer
    13. März 2025 um 11:45

    Das Problem mit dem Austrocknen des Druckkopfes hatte ich noch nicht. Bei mir steht ein HP OfficeJet Pro mit Patronen auf Abobasis. Das heißt, ich zahle 1,50 € im Monat und bekomme die neuen Patronen zugeschickt. Dieses All-in-one-Gerät ist ans Internet angeschlossen, habe es damals beim Computerhändler gekauft, er hat es empfohlen. Die Häufigkeit des Druckens, Scannens und Kopierens variiert jeden Monat. Ich benutze so ein Gerät, damit ich unabhängig bin von der Dienstleistung, jetzt schon ein paar Jahre ohne Konflikte. Was ich beobachtet habe, wenn man das Gerät einschaltet, läuft jedes Mal ein Reinigungsprogramm ab, das dauert eine Weile bis der Drucker startklar ist, vielleicht schützt das vor dem Austrocknen. Der Druckkopf ruht sozusagen auf einem mit Tinte getränktem Schwamm, eine Technologie um die Tinte per Abo verkaufen zu können. Beim Umstieg auf einen Laserdrucker ist es dann vorbei mit dem Verkauf von Tintenpatronen. Da ich auch Fotoqualität ausdrucke, auf Fotopapier würde mir ein s/w Laserdrucker nicht weiter helfen.

  • realo

    Teilnehmer
    11. März 2025 um 12:04

    Das was spinnt, kommt ja öfter vor, auch bei digitalen Geräten, das ist menschlich.

    Wenn Merz meint ‘alle Tassen im Schrank’ und die Leute schicken ihm ihre Tassen, dann hatten sie wohl alle Tassen im Schrank, aber nun nicht mehr. Geht es darum zu belegen, dass man nicht alle Tassen im Schrank hat? Sehr merkwürdige Haltung, das ist kein Humor, das ist traurig. Ich fühle mich von Merz nicht angesprochen, ich weiß, dass ich nicht alle Tassen im Schrank habe, mir hilft es im Leben, habe es schriftlich. Aber wenn mir Tassen fehlen, kann ich doch nicht auch noch welche schicken, dann bin ich ja völlig am A.

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate von  realo bearbeitet.
  • realo

    Teilnehmer
    11. März 2025 um 11:49

    ‘Schmutzige Wäsche waschen’ ist ein geflügeltes Wort, um die Seele zu reinigen. Manche wenden das hier sehr intensiv an, ganz ohne Waschmaschine oder Waschbrett. Der Typ da hinten ist der Übeltäter, reicht völlig aus, oder Mitleid mit dem kleinen hilflosen Wonneproppen.

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate von  realo bearbeitet.
  • realo

    Teilnehmer
    10. März 2025 um 11:30

    Sich gegenüber einer Waschmaschine zu äußern anstatt einem Menschen, der nicht Nettigkeiten heuchelt und ambivalent ist, bleibt jedem freigestellt. Mir persönlich ist völlig egal, wer meine Texte, die ich für das Netz schreibe, liest und kommentiert. Für mich ist schriftlicher Ausdruck ein Antidepressiva und so gehe ich damit um, richte mich an die Menschheit und nicht an eine Maschine. Ich kann meine Gefühle offen legen in der anonymen virtuellen Welt, mir bekommt das gut und meine schlechten Gefühle werden in der Menge der Menschen so sehr verwässert, sie sind dann so gut wie weg. Ich habe kein Problem damit über meine seelischen Empfindungen zu schreiben, trotz aller Anfeindungen, wie gesagt, damit offen umgehen können ist ein Antidepressiva. In meiner Familie wurde alles unter den Teppich gekehrt, was nicht der feinen bürgerlichen Etikette entsprach, meine Fantasie war ein Problem und so wurde ich in Verbindung mit Verlust depressiv, mit 20. Ich weiß wie es sich anfühlt und kann Menschen mit depressiver Verstimmung, so wie häufig in der Coronapandemie, empathisch sein, aber ich werde niemandem das Leid abnehmen so, dass ich es dann habe. Im Vordergrund bleiben die Selbstheilungskräfte und wenn sie gegenüber der Waschmaschine zum Einsatz kommen, auch gut.

Beiträge 661 - 670 von 2,201

Verstoß melden

Schließen