Antworten

Beiträge 1 - 10 von 2,161
  • realo

    Teilnehmer
    2. November 2025 um 14:51

    In Bayern lebe ich auch geraume Zeit, genauer im Allgäu. Ja, am 1. November war herrliches sonniges Wetter und warm, aber das ist heute am 2. November schon wieder vorbei und es regnet ständig ein wenig. Macht nichts, gehe trotzdem raus und drehe meine Runde.

  • realo

    Teilnehmer
    2. November 2025 um 14:42

    Die Ansicht, billiges Essen ist schlecht und teures Essen ist gut, halte ich für eine dekadente Ansicht der westlichen Wohlstandsgesellschaft. Der Wert und der Genuss einer Nahrung wird nicht durch den Preis bestimmt. Es ist dekadent, nur hochpreisiges genießen zu können. Das leckerste, was ich hier zu essen bekomme, ist die Marmelade von der Untermieterin mit Früchten aus ihrem Garten. Es kostet fast nichts, aber es macht viel Arbeit und ist leckerer als Produkte aus dem Delikatessengeschäft.

  • realo

    Teilnehmer
    2. November 2025 um 14:22

    Wenn man so sehr in der Öffentlichkeit steht, wie bei der Politik, dann braucht man sich über Kommentare nicht zu wundern. Ich stehe hier im Forum in der Öffentlichkeit und bekomme Kommentare, aber ich wunder mich nicht. Natürlich werden Normabweichungen auf die Schippe genommen, Politiker stellen sich als Vorbild dar. Ich weiß schon, warum ich Sympathisantin vom Bündnis Sahra Wagenknecht bin.

  • realo

    Teilnehmer
    2. November 2025 um 14:05

    Ja, das Leben endet mit dem Tod, das ist kein wissenschaftlicher Beweis, den braucht es nicht, es ist ein natürlicher Prozess. So ist auch die Wissenschaft dem ganz natürlichen Wandel, Veränderung und Vergänglichkeit unterlegen. Wer aus der Wissenschaft Dogmen macht wie in der Religion, liegt falsch. Dann kommt der Humor dazu, auch über die Wissenschaft kann man lachen.

    Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Leute alles glauben, wenn man behauptet, Wissenschaftler hätten es herausgefunden.

  • realo

    Teilnehmer
    1. November 2025 um 12:34

    Spüre von der November-Tristesse gar nichts dieses Jahr. Heute ist der erste November und hier im Allgäu scheint die Sonne und es ist mild, eher wie ein goldener Oktober.

    Dazu kommt, dass ich diesen Monat Geburtstag habe und dieses Jahr einen großen Bahnhof mache, mit einem umfassenden Fest. Die Vorbereitungen halten mich in einer angenehmen Spannung der Aktivität, da kommt keine Tristesse auf, egal wie das Wetter ist.

    Aber ich gebe Dir recht, im November sollte man ganz bewusst auf natürliche Antidepressiva achten, um nicht vom Gemüt her der Vergänglichkeit und dem Absterben zu verfallen.

    Selbst eine Schallplatte mit Vogelstimmen könnte dem zivilisierten und Kultur verwöhnten Menschen in der Stadt eine gewisse Wärme um das Gemüt bescheren. Darum geht es im November, um eine ursprüngliche Wärme des Gemüts und eine damit einher gehende Bodenständigkeit.

  • realo

    Teilnehmer
    1. November 2025 um 12:15

    Da ich bequem bin und aufs Geld schaue, ist mir die von der Industrie gefertigte Nahrung recht, habe keine Nebenwirkungen, keine Unverträglichkeiten, lebe nun mal in einem Industriestaat mit Industrieprodukten. Übrigens ist beim Essen alles Chemie, jeder einzelne Bestandteil, auch bei Bioprodukten oder direkt vom Hofladen. Auch die Photosynthese der Pflanzen ist Chemie oder die Anreicherung an Fruchtzucker. Hatte als Jugendlicher so einen Chemiebaukasten, die Experimente haben mir viel Spaß gemacht, besonders mit Kaliumpermanganat für Feuerfontänen, aber auch Salze oder Zuckerkristalle wahren Bestandteil der Experimente.

  • realo

    Teilnehmer
    1. November 2025 um 11:49

    @Webra Deshalb finde ich ja Deine Beiträge hier im Forum so produktiv, Du versucht sachlich zu sein. Habe mir schon vor längerer Zeit vorgenommen, in Internetforen keine Threads zu eröffnen und das halte ich durch. Schreibe seit etwa 25 Jahren im Internet, da ist sehr viel Kommunikation entstanden und meistens nehme ich eine Haltung gegen die Mehrheit ein. Dadurch kann ich mein individuelles Selbstwertgefühl steigern, darum geht es mir, das Selbst spüren und nicht die Anderen bedienen, damit sie nett sind und so einen ähnlichen Eindruck habe ich bei Dir auch. Du bringst ein Thema auf, was Dir am Herzen liegt, ganz sachlich, aber Du schaust nicht, wem Du es dabei recht machen könntest, Du willst Du selbst sein. Ob das dann wissenschaftlich korrekt ist, ja mei, nur die Krümelkacker gucken darauf. In meinen Augen gibt es so viele Ansichten außerhalb der Wissenschaft, sie alle haben eine Bedeutung.

  • realo

    Teilnehmer
    31. Oktober 2025 um 14:59

    Da widerspreche ich, denn als bequemer Single greife ich immer mal wieder auf Fertiggerichte zurück. Bei aller Skepsis der Inhaltsstoffe wegen, sie erfüllen einen Zweck, sie schützen vor dem Hungertod. Sicher am Ende wartet der Tod, aber das geht jedem Lebewesen so auf der Erde, am Ende des Lebens kommt der Tod.

  • realo

    Teilnehmer
    31. Oktober 2025 um 14:53

    Da das Leben nach dem Tod auf jeden Fall etwas mit dem Glauben zu tun hat, nicht nur mit dem christlichen Glauben, sondern mit dem menschlichen Glauben ganz allgemein, hilft es nicht weiter, wenn man den Papst befragt, er antwortet im Sinne des katholischen Glaubens, dem ich als Atheist nicht über den Weg traue. Mein Glaube ist nicht religiös gebunden.

  • realo

    Teilnehmer
    31. Oktober 2025 um 14:39

    Es gibt vom Hersteller sicherlich Rollos, die einen Timer mit Funksteuerung haben, nur der Kunde muss sich dafür entscheiden, denn sie sind etwas teurer. Also wenn smart, dann richtig. Alle Rollos um friemeln kann ich mir auch mühsam vorstellen. Oder man lebt analog, so wie die Natur auch und hat dann viele Sorgen mit der smarten Technik nicht. Bin im Digitallabor hier in der Stadt involviert, da ist alles smart, auch das Gießen der Topfpflanzen wird mit Sensoren überwacht oder der Füllstand des Mülleimers. Smart City, vom Ministerium stark gefördert, aber der Mensch ist und bleibt analog.

Beiträge 1 - 10 von 2,161

Verstoß melden

Schließen