Genuss
Antworten
-
Hallo @malonia , Warum sie so heißen weiß ich auch nicht jedoch ist die Machart fürchterlich
Festkochende Kartoffeln,werden geschält in dünne Scheiben geschnitten und gemeinsam mit Zwiebeln und Speck angebraten.
Danach einen Deckel drauf und 20Minuten garen. Ab und zu die Kartoffeln wenden.
Es gibt eine Matsche wie sie in einigen schlechten Restaurants serviert werden, lasse es lohnt sich nicht.
Mach Bratkartoffeln so, wie ich es hier beschrieben habe, das sind die köstlichen Varianten
https://www.forum-fuer-senioren.de/gruppen/alles-ums-kochen-und-geniessen/forum/beitrag/bratkartoffeln-der-klassiker-unter-den-leibgerichten-rezepte-und-beschreibung/
-
Hallo@ Fagus, diese Regel von John Ruskin war mal gut und ich habe sie gerne als ich noch Vermittlungssysteme der Telekommunikation verkauft habe oft angewandt, jedoch hat das Internet viel verändert und gibt allen die es wollen den Zugriff auf die Hersteller-Quellen. Ein Beispiel von Vielem: da werden hervorragende Damaszener-Küchenmesser aus China importiert, mit Lasergravur mit einem hochtrabenden Logo versehen und mit bis zu 700% Aufschlag verkauft. Jetzt ist das Geschrei riesig groß, da ein chinesischer Vermarkter die chinesischen Hersteller aller Sparten im Internet direkt vermarktet mit nur geringem Aufschlag. Schau selbst nach, suche einfach nur mal nach “Temu” und stöber da ein bisschen rum…
-
-
Ich hoffe Du hast den Hering selbst gebraten und eingelegt, weil das Dosenzeug (ausser Rügen) mit billigsten Zutaten hergestellt wird. Lass Dir es schmecken
-
Heute Abend gibt es was ganz was köstliches und wird auch gleich aufgesetzt:
Ochsenschwanz in Rotwein (Rabo de toro) Andalusien
Zubereitungszeit 3 6 Stunden je nach Größe, für 8 Personen:
Zutaten
- 1 kg Ochsenschwanz
- 2 Möhren
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Stange Lauch
- 2 Tomaten
- 60 ml raffiniertes Olivenöl, oder hocherhitzbares Pflanzenöl
- 2 EL Mehl
- 200 – 500 ml Rotwein je nach Geschmack
- 300 ml Fleischbrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Gewürznelken
- 1/2 Bund Thymian
- Salz Pfeffer
Zubereitung:
- 1 kg Ochsenschwanz in Portionsstücke zerteilen. 2 Möhren, 2 Zwiebeln und 3 Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. 1 rote Paprikaschote, 1 Stange Lauch und 2 Tomaten waschen. Paprika halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Lauch und Möhren in Scheiben schneiden, Tomaten würfeln.
- 60 ml Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zufügen und glasig dünsten. Mit 2 EL Mehl überstäuben und das Mehl kurz anrösten.
- Das Gemüse untermischen. Mit dem Rotwein und 300 ml Fleischbrühe angießen. 1 Lorbeerblatt, 2 Gewürznelken und 1/2 Bund Thymian einlegen. Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 2,5 bis 5 Stunden garen, bis das Fleisch weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Als Tapa wird es in kleinen Portionen entweder mit dem Gemüse oder nur mit der passierten Sauce serviert.
-
Hallo @Australier ein Guter Tipp weil ein sehr preiswerter Fisch.
Kann man bei alibaba.com für 3,77 € pro Kilo kaufen, hat nur einen ganz, ganz kleinen Nachteil, man muß 20 Tonnen abnehmen plus Fracht. Das wäre dann der ganz große Snack
-
hallo @forscher die “KI” meint dazu:
Eine “Gettofaust” ist eine informelle Geste zur Begrüßung, bei der zwei Personen ihre Fäuste kurz gegeneinanderdrücken. Diese Geste wird oft in informellen Situationen verwendet und ist ähnlich wie ein Handschlag. Der Begriff “Gettofaust” wird umgangssprachlich verwendet und stammt möglicherweise aus der Bronx. Es gibt verschiedene Schreibweisen für “Gettofaust“, wie zum Beispiel “Ghettofaust” oder “Getto-Faust“.
-
@Puppenspielerin da hast Du recht, da ich jedoch nur den Kartoffelschnee mag und das heute etwas zu aufwendig ist, deshalb die Salzkartoffeln, anbei das Rezept:
Aber höllisch aufpassen, Du wirst nichts mehr anderes mögen. Netten Abend noch.
-
Ich weiss einige werden sich jetzt wohl schütteln, aber ich liebe sie: Bei mir gibt es heute Abend “Saure Nieren mit Salzkartoffeln und ganz fein geschnittenen Endiviensalat mit gebratenen Schinkenspeckstreifen” dazu ein gutes Bier weil es ja den Brauern so schlecht geht.