Antworten

Beiträge 1,251 - 1,260 von 1,732
  • Genuss

    Teilnehmer
    27. November 2023 um 17:47

    Wenn Demonstrationen etwas bringen oder verändern würden, währen sie schon längst verboten.

  • Genuss

    Teilnehmer
    27. November 2023 um 11:07

    @rooikat, ich habe den Zugriff auf die komplette Zeitschrift bis zum 03. Dezember 2023 freigegeben, Du kannst sie hier im PDF-Format herunterladen: https://we.tl/t-B7IUv1EE1I

  • Genuss

    Teilnehmer
    26. November 2023 um 17:53

    Hallo @SFath , backe selbst, hier ist eine der besten Seiten im Netz:
    https://www.ploetzblog.de/rezepte

  • Genuss

    Teilnehmer
    26. November 2023 um 11:56

    Hallo @Becco , wohl einiges vergessen, es fehlt noch einiges z.B.:

    Krieg gehört zur Geschichte des Menschen. Umstritten ist, ob dieses Gewaltpotenzial schon immer zu seinem Wesen zählte oder erst später entstand.

    Manche Wissenschaftler argumentieren, die gesamte Evolution der Menschen sei von Kriegen begleitet gewesen. Demnach hätten sich daraus auch Fremdenfeindlichkeit und Ethnozentrismus entwickelt.

    Menschen kämpfen, und manchmal töten sie. Und wenn es die Umstände und ihre Kultur erfordern, führen sie auch Kriege. Die Voraussetzungen dafür entwickelten sich allerdings erst in den letzten 10 000 Jahren – an den meisten Orten sogar noch viel später. Somit scheint die amerikanische Ethnologin Margaret Mead (1901–1978) Recht zu behalten, die 1940 einen Artikel mit folgender Überschrift veröffentlichte: »Kriegsführung ist nur eine Erfindung – keine biologische Notwendigkeit

    Hier das komplette Heft:

    https://we.tl/t-B7IUv1EE1I

    Bericht auf Seite: Seite 82-87 KULTURANTHROPOLOGIE WARUM WIR KÄMPFEN: Serie: Was ist der Mensch? (Teil 6) Die Kriegsführung liegt dem Menschen evolutionär nicht im Blut. Von R. Brian Ferguson

  • Genuss

    Teilnehmer
    26. November 2023 um 9:26

    Hallo @rooikat , da hast Du wohl altertümliche Verhaltensforschungs-Berichte gelesen, denn…

    Welche Tiere bekriegen sich? :

    Warum Tiere Kriege führen. Darüber berichtete [GEO] schon vor einigen Jahren.

    Und hat bewiesen, dass neben Schimpansen weitere Gattungen streiten. So weiß man heute, dass auch andere Primaten im Verbund regelrechte Kriege führen.

    Darunter Berggorillas sowie einige Lemuren- und Makakenspezies.

    Auch Ameisen, Termiten, Wölfe, Löwen, Erdmännchen und Zebramangusten liefern sich Schlachten.

    Also wir sind nichts Besonderes oder Außergewöhnliches…

    Siehe hier: https://www.geo.de/natur/tierwelt/kaempfe-im-tierreich–warum-tiere-kriege-fuehren-32646988.html

  • Genuss

    Teilnehmer
    25. November 2023 um 14:40

    @Sangoma Meine sind schon so groß die machen das mittlerweile selbst und das ziemlich ziemlich gut.

  • Genuss

    Teilnehmer
    25. November 2023 um 9:55

    Der ewige Traum vom “Weltfrieden” wird ein Ewiger sein. WETTEN?

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. November 2023 um 18:53

    nichr ganz so @SFath das sind die sogenannten Rollnetze die gleitend über den Meeresboden gezogen werden und dabei die Garnelen aufschrecken und einfangen.

    Das ist eine der besten Quelle die ich zur Zeit kenne:

    https://www.lobsterking.de/de/wildfang-sea-tiger-gambas-black-tiger-shrimps-ganz-wildfang.html

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. November 2023 um 17:21

    @SFath und wie meinst Du wird der Darm entfernt? / Macht das ein Roboter, nein das sind die dreckigen Finger der unterbezahlten Leute die in Vietnam in den Gruben die einer Kläranlage ähneln arbeiten. Besten Appetit und suche Dir andere Quellen wohl etwas teurer, jedoch einen feineren Geschmack.

  • Genuss

    Teilnehmer
    21. November 2023 um 16:14

    Hallo die Damen, ich mache es so:

    Champagnerkraut

    100 g Butter

    1 Zwiebel

    500 g Sauerkraut ungewürzt)

    1/8 l Rinderbrühe

    4–5 EL Akazienhonig

    100 g grüne Weintrauben

    ¼ l Champagner/Sekt

    Zubereitung

    1. Die Zwiebeln in Butter anschmoren, das Sauerkraut hinzufügen und mit der Brühe ablöschen, dann 20 bis 25 Minuten schmoren.
    2. Weintrauben in Hälften und die Zwiebel in feine Würfel schneiden.
    3. Akazienhonig, Sahne und Champagner/Sekt dem geschmorten Sauerkraut hinzufügen und weitere 15 bis 20 Minuten schmoren.

    Champagnerkraut ggf. nachwürzen

Beiträge 1,251 - 1,260 von 1,732

Verstoß melden

Schließen