Antworten

Beiträge 1,031 - 1,040 von 1,734
  • Genuss

    Teilnehmer
    23. März 2024 um 18:30

    Ich schließe mich an, ein Essen ohne Hauptdarsteller geht gar nicht. Man sieht ja an Attila Klaus Peter Hildmann der Autor von Kochbüchern veganer Gerichte, sein Hirn hat sich wieder verkleinert und er hat sich zum antisemitischen, verschwörungsideologischen sowie rechtsextremen Aktivisten verwandelt.

  • Genuss

    Teilnehmer
    23. März 2024 um 17:21

    Einfach auf den Chat gehen und markieren, rechte Maustaste klicken und dann erscheint unter anderen “Chat löschen” anklicken fertig

  • Genuss

    Teilnehmer
    23. März 2024 um 15:27

    Hallo @Australier , auch ich gehe so vor und lasse mich von allen europäischen Verbänden informieren, ich habe festgestellt, dass in Europa, speziell Spanien und in Nordafrika viel Schindluder mit den Siegeln und Zertifikaten getrieben wird, deshalb ist es immer wichtiger sich mit Fachwissen zu versorgen um nicht auf diese Schweinereien hereinzufallen.

    Ich habe schon vor längerem gelernt möglichst ohne viel Arbeit einige Produkte selbst anzubauen und Tomaten zu züchten, das ist der “Über-Genuß” und das köstlichste was man sich vorstellen kann, ich habe hier in der Eifel noch das Glück einige “Genauso Verrückte” wie ich zu kennen, die Lebensmittel lieben und sie ganz speziell produzieren, verarbeiten und sehr ethisch damit umgehen.

    Mein Nachbar ist schon in der 3. Generation ein hervorragender Imker und stellt traumhafte Honige her.

    Zwei Ortschaften weiter lebt ein junger Bauer, der aus Leidenschaft die robusten Limousin Rinder züchtet und sie das ganze Jahr nur auf der Weide hält. Sie werden dann per Kugelschuss direkt auf der Weide auf der es gelebt hat, getötet unsichtbar für die Herde. Direkt im Anschluss wird es in einen anerkannten Schlachtbetrieb gebracht, wo die weiteren Schlachtschritte (Enthäuten und Ausnehmen) stattfinden und der Körper grob zerlegt wird. Prinzipiell müsste man daher also eher von Weidetötung als von Weideschlachtung sprechen.

    Da die ganzjährige Freilandhaltung von Rindern in Deutschland sehr selten ist und zudem für jeden Schlachtvorgang eine Genehmigung bei der zuständigen Behörde eingeholt werden musste, kam die Weideschlachtung nur selten zur Anwendung. Er hat einige Prozesse bis zum Landgericht Koblenz geführt und nun endlich ist es seit 2021 möglich. Das war ein 10 jähriger Kampf im Behörden und Vorschriften Land „Deutschland“

    Rausgekommen ist ein wohlschmeckendes zartes Fleisch.

    Des Weiteren ist der “Laacher See” mit seinem berühmten Klostergarten 20 km von mir entfernt, dort wird Obst, Gemüse und Kräuter in besten Qualitäten angebaut. Es ist immer wieder ein Erlebnis beim Einkaufen die Sterneköche aus dem Umkreis von bis zu 200 km zu sehen und kennen zu lernen wenn auch sie sich mit der guten Ware versorgen.

    Das Verrückte dabei, es ist alles nicht viel teurer als das minderwertige Zeug in den Supermärkten und Discountern.

    Leider klemmt es hier in der Eifel mit Seefisch, jedoch sind in unmittelbare Umgebung auch einige Fischteiche, die die gängigen Süßwasserfische züchten.

    Es ist eigentlich einfach gute bezahlbare Lebensmittel zu finden, es ist lediglich Sachverstand, und etwas Recherche erforderlich.

    Für mich noch einfacher, da ich von einem sehr guten Freund, ein hervorragender Koch die komplette elektronische Bibliothek von ca.

    2080 Kochbücher

    315 Sachbücher rund ums Kochen und Sachkunde

    mehrere hunderte von Fach-und Kochzeitschriften unter andern die Kompletten Ausgaben von “Australian Gourmet Traveller” von 2016-07/2023 gerbt habe

    Ich hab sie Dir mal in die Cloud gesetzt der Link https://we.tl/t-VukyJ8aAvD ist bis zum 30. März gültig.

    Bis bald mal wieder

  • Genuss

    Teilnehmer
    23. März 2024 um 14:10

    Hallo @Australier , dann lass mal das Rezept raus.

  • Genuss

    Teilnehmer
    23. März 2024 um 12:36

    @Rudi20 Oder so. Nettes Wochenende, möglichst ohne DBWink

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. März 2024 um 18:30

    Ich habe 2 Söhne, der eine lebt und arbeitet in der Schweiz (Pharmazie) und der andere in USA (IT) , in beiden Ländern werden Fachkräfte gehegt und gepflegt und nicht wie bei uns erst mal tausende von Formularen ausfüllen. Das klappt hier nie, wenn da nichts grundsätzliches passiert.

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. März 2024 um 18:18

    Hallo @hannebambler , versuche mal diese Gewürzimpressionen für Pop-Corn

    Pop-Corn Würze

    5–10 frische Salbeiblätter hacken, von 5–10 Thymianzweigen die Blättchen abstreifen, die Kräuter hacken. 50 g Butter schmelzen und dabei salzen. Die Kräuter mit der Butter schwenken, über den Puffmais geben und mischen, dabei mit geriebenem Parmesan bestreuen.

    Prinzipiell muss immer etwas flüssiges Fett dabei sein (heiße Butter, Öl, Kokosfett), weil es 1.) den Geschmack erhöht und 2.) dafür sorgt, dass die prägende Würze anhaftet – das können etwa Wasabi-Erbsen sein, von denen ich eine hohle Hand voll im Blitzhacker pulverisiere. Gekauftes Wasabi- Pulver oder Wasabi-Creme sind sicher auch möglich, von mir aber nicht getestet.

    Die Blättchen von 1 Bund Koriandergrün zupfen, mit 3 bunten Chilischoten (grün, gelb, rot, nach Qualität der Schoten und nach Geschmack entkernt oder nicht), dem grob geraspelten Abrieb von 1 Biozitrone und 2 EL Olivenöl (auch gemischt mit etwas Sesamöl) im Blitzhacker liquidieren und mit dem Popcorn mischen.

    1 großen EL Lime Jelly Marmelade mit gleich großer Menge Butter schmelzen und dies mit dem Popcorn mischen – eine toll sauersüße Variante!

    Gutes Tomatenmark und Butter zu gleichen Teilen schmelzen, gehackte frische Oregano-Blättchen daruntergeben, mit dem Popcorn mischen, pfefffern, mit Parmesan bestreuen.

    1 Stängel Zitronengras (das Innere), 1 cm dicke Scheibe Ingwer (geschält), 1–2 Chilischoten und 2 EL Kokosraspeln blitzhacken, mit 2 EL heißem Kokosfett mischen und unter das Popcorn heben, salzen.

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. März 2024 um 14:16

    @GSaremba61 , warum überlesen?

    Hast Du das in den Nachrichten nicht gehört?

    Das sagte unsere Angestellte fürs „Innere“

    Um Rechtsextremisten und Verschwörungstheoretiker „ganzheitlich und frühzeitig zu bekämpfen“, zieht Bundesinnenministerin Nancy Faeser ganz neue Saiten auf: Demonstranten, Facebook- oder Telegram-Nutzer, „die den Staat verhöhnen“, sollen es „mit einem starken Staat zu tun bekommen“, so die SPD-Politikerin.

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. März 2024 um 12:35

    @realo , die haben keine Zeit, sie müssen sich noch vor dem Regen um Ihr Essen kümmern. Grinning

  • Genuss

    Teilnehmer
    22. März 2024 um 12:18

    Ja @ricarda01 Du bestimmt, jedoch “Inette” wohl nicht…Wink

Beiträge 1,031 - 1,040 von 1,734

Verstoß melden

Schließen