Genuss
Antworten
-
@Hannebambler, Tja wenn vorgefasste Meinungen nichts mit der Realität zu tun haben, dann ist man schon mal raus…
Sich einfach nur ausgiebig mit dem Thema befassen, so einfach ist das. Literatur gefällig?
-
Hallo @SFath Da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt, die Rinderrasse wurde in Frankreich gezüchtet und ist hier mittlerweile stark verbreitet, ich weis nicht wo Du lebst, jedoch ist es fast überall zu bekommen. Das hier ist mein Lieferant, der auch Versand vornimmt: https://oekohof-halfmann.de/produkte.html
-
Heute Abend gibt es:
Hähnchenunterschenkel mit Kirschtomaten in Wermut Sahne Sauce. Dazu ein Chicorée Salat mit Blutorangen
-
@hannebambler , nicht ganz richtig, denn Millionen Nutztiere leiden massiv unter Krankheiten, Verletzungen und Schmerzen, egal ob sie auf einem Öko-Hof oder einem konventionellen Betrieb gehalten werden. Diese ernüchternden Erkenntnis hat eine systematische Auswertung tiermedizinischer Studien aus Deutschland, der Schweiz und Dänemark durch die Verbraucherorganisation Foodwatch zusammen mit Tiermedizinern ergeben.
„Ob Hühner, Schweine oder Kühe gesund sind, hängt nicht einfach davon ab, ob der Stall ein paar Zentimeter größer ist oder Stroh auf dem Boden liegt, sondern ganz entscheidend vom Stallmanagement der Landwirtinnen und Landwirte“. Die Tiergesundheit hänge von dem Handeln jedes einzelnen Betriebs ab, unabhängig davon, ob es sich um einen Öko-Hof oder konventionellen Hof handele.
Das Tückische: Die Konsumenten können im Supermarkt oder beim Metzger nicht am Fleisch erkennen, ob das Tier vorm Schlachten gesund oder krank war.
Wenn BIO, dann nur Fleisch aus Freilandhaltung und Weideschlachtung z.B. Limousin Rinder aus Frankreich die haben zusätzlich eine hervorragende gute Fleischmarmorierung und sind unwesentlich teurer.
-
Glück kann man selbst produzieren:
Mit einer guten Ausbildung, wenn es die Eltern nicht ermöglichen kann man es später selbst veranlassen und nachholen. Begeisterung im Beruf den man sich selbst ausgesucht hat und nicht vergessen sich ein Netzwerk aufzubauen.
Wer wartet bis das „Glück“ von selbst kommt, der hat das Leben wohl nicht verstanden, natürlich spielt auch der Zufall eine gewisse Rolle.
-
Es geht schon los mit neuen Ideen:
Ecuador plant Meerschweinchen-Exporte in die USA
Vor zwei Jahren wurde die Geschäftsidee in New York geboren, und heute ist die Marke Mr. Cuy Wirklichkeit geworden: der Export von 800 Meerschweinchen in die Vereinigten Staaten.
Weitere Details hier: Kurzlink: https://t1p.de/cgz7u
-
Der schlachtet wohl rote Beete ohne Betäubung.
-
@Wattfrau anscheinend noch nicht, denn der Versuch von Rügenwalder Mühle Vegane Fleisch- und Wurstersatzprodukte erfolgreich zu vermarkten ist wohl in die Hose gegangen.
Nun hat der größte Zuckerproduzent Pfeifer & Langen das Drama übernommen, tja Zucker kommt da ja reichlich vor.
Mehr hier: (gekürzter Link) https://t1p.de/7bg6k
-
Was soll das sein?
-
oder gehe so vor:
Wie wird ein Chat in Telegram gelöscht?Wie Sie einen Telegram-Chat löschen, hängt davon ab, ob Sie ein iPhone oder ein Android-Smartphone benutzen.
- Öffnen Sie die Telegram-App.
- In Android werden Ihnen jetzt alle Chats angezeigt. Drücken Sie auf den Chat, den Sie entfernen möchten, und halten Sie ihn so lange gedrückt, bis ein Optionen-Fenster erscheint.
- Hier können Sie nun auswählen, ob Sie einzelne Chat oder den kompletten Verlauf löschen möchten.
- Unter iOS müssen Sie nach dem Starten zunächst unten auf „Chats“ drücken. Hier sehen Sie eine Übersicht aller Ihrer Chats.
- Links oben sehen Sie das Bearbeiten-Symbol. Tippen Sie es an.
- Nun können Sie alle Chats anwählen, die Sie löschen möchten, indem Sie sie antippen. Bestätigt wird dieser Vorgang über das rote Minussymbol neben dem Chat.
- Nun drücken Sie auf „Löschen“ und alle markierten Chats werden entfernt.
Sie können auch Kontakte aus Telegram entfernen und blockieren, wenn Sie von diesen nicht mehr angeschrieben werden wollen.