Antworten

Beiträge 5,181 - 5,190 von 5,604
  • forscher

    Teilnehmer
    26. Februar 2021 um 16:37

    Der Ursprung kommt wohl von: Benehmen und Eingekleidet, wie eine Hofdame.

  • forscher

    Teilnehmer
    26. Februar 2021 um 16:17

    Hier ein ganzer Satz: Wej es,s die lo awwer Hoffatisch

  • forscher

    Teilnehmer
    26. Februar 2021 um 16:07

    Ja den gibt es noch, nicht nur bei “Hofe” sondern im Moselfränkischen, gesprochen= “Hoffat”

  • forscher

    Teilnehmer
    26. Februar 2021 um 15:57

    Hi;……. Ja, sozusagen als “Aufwertung” Und jetzt das Gegenteil – ” Hofart”

  • forscher

    Teilnehmer
    26. Februar 2021 um 15:46

    Ich habe 3 ;- Urenkel Gruß, Forscher

  • forscher

    Teilnehmer
    26. Februar 2021 um 15:39

    Da fällt mir noch ” Schreckschraube” ein, oder “Vogelscheusche”

  • forscher

    Teilnehmer
    26. Februar 2021 um 15:21

    Holzwolle gibt es immer noch, sie ist ökologisch gesehen , das beste Füll.- u. Dämm-Material, das man sich vorstellen kann. Leider ist die Herstellung, ( Spanabnehmende-Maschinen) nicht gerade billig. Aber, für besonders anspruchsvolle Verpackungen und als Dämmung wird sie immer noch angewendet. Übrigens, Papier wird auch aus Holz hergestellt. Und Schaumstoff aus Erdöl.

  • forscher

    Teilnehmer
    25. Februar 2021 um 18:02

    “Kokolores” ist unsiniges- überflüssiges, In Moselfränkisch= “Gefuddel”

  • forscher

    Teilnehmer
    25. Februar 2021 um 17:56

    ” Kaventsmann” nun eben alles, was Überdimensional ist. Das gilt auch für den “Oschi”

  • forscher

    Teilnehmer
    25. Februar 2021 um 17:43

    Nun, der Ausdruck ” Kaventsmann” kommt ursprünglich aus der Seemannsprache und bezeichnet eine seltene riesige Welle.

Beiträge 5,181 - 5,190 von 5,604

Verstoß melden

Schließen