forscher
Antworten
-
Sage ich mal so ;- Wäre es ausschließlich bei der Titelfrage und deren Beantwortung geblieben , wäre da nicht sogar, der eigentümliche Begriff “ausgelutscht” schon längst Vergangenheit, oder ?
Was möchten wir denn so zahlen, für das Fleisch, “glücklicher Zuchttiere” ?
Oder überlassen wir dieses jahrtausende alte Gewerbe (Viehzucht), nun einem völlig fleischlosen Zeitalter seinem Schicksal .
Ein gutes überdenken , wäre hier von Vorteil ;-
-
@Zoe Ein Baumwipfelpfad , ist ein Pfad aus Holzstämmen gebautes Lauf- Hochgerüst welches viele hundert Meter lang sein kann. ( z.B. Saarschleife-Cloef/ Orscholz = 1250 Meter lang und 23 Meter- über Grund, hoch )
Man hat also buchstäblich die Wipfel der Bäume zu Füßen ;-
Im Falle der Saarschleife kommt noch hinzu, das man sie dann von der Cloef = Aussichtspunkt in ihrer gesamten Schönheit von oben sehen kann, wie sich hier die Saar seit dem Devon-Zeitalter durch den harten Quarzit (Gesteinsart) gefressen hat.
In Mitten der Saarschleife befindet sich die Burg “Montclair”.
Und aus Mettlach/Saar stammt die bekannte V&B ( Villeroy u. Boch ) Keramik.
-
@Stadtwolf am 25. März 2024 um 14:52
… Einen sogar vor deiner Haustüre.. Saarschleife.
Das ist Richtig, Stadtwolf, genauer gesagt, auf der Cloef bei Orscholz / Saar in direkter Nähe zu Luxemburg und Frankreich.
-
@realo am 25.März 2024 um 11:45
… Veganer und Fleischesser eine wunderbare Polarität , da kann man lange streiten. Wie…
Leider ist diese anfangs, so (wunderbare Polarität) , durch das “glänzen in Abwesenheit” eines der beiden Pole, ins “wanken geraten” und somit, es sich hier nur noch um ein einseitiges…
-
Spazieren gehen, machen viele, aber wo gibt es denn so was :
“Baumwipfelpfad” ?
-
Was solls @Gartenfan sag ich eben nur noch ;- “ad acta” wegen “boykott” des…
-
Der Baltische Bernstein ist vor ca. 45 Millionen Jahren aus dem Harz Subtropischer Nadelwälder ( Nordsee-Ostsee ) entstanden. Als sehr wertvoll zu bezeichnen, wenn das glasklare Harz fossile Einschlüsse enthält , hier u.a. Insekten
Nun ja, es gibt weltweit aber noch mehr Bernstein, welcher das Alter von “geschlagenen” 400 Millionen Jahren erreicht !
Wer hat gewusst ?? das wo heute Nord,- oder Ostseewasser, Reste von Steinzeitlichen Siedlungen gefunden wurden ( unterwasser Archäologie).
-
Nun , ihr Lieben Veganer, nach alle dem…))) möchtet ihr nicht, doch noch… euere Ernährungs-Einstellung weiter zur Diskussion bringen ?
Oder ist dieses Thread wegen vorhersehbarer “Einseitigkeit” und Abbildungen nun, zum baldigen Scheitern verurteilt ;-
Ps. Merci encore !
@Gartenfan am 23. März 2024 um 17:43
-
Nun ihr beide, @ricarda01 und @Zoe diese Frage über den Bernstein in der Ostsee , ist das Spiel einer klimatischen und geologischen Veränderung, welcher den Planet Erde “am Leben” hält.
In diesem Falle ganz einfach ;- Die Ostsee ist noch relativ jung in geologischer Zeitrechnung und noch keine 10000 Jahre alt, und in folge der letzten Eiszeit ( Vergletscherung großer Teile u.a. der Nordhalbkugel)entstanden.
Und ohne einer genauen Zeitangabe ;- sage ich ganz einfach :
Vor dieser letzten Eiszeit , gab es an Stelle der jetzigen Ostsee , riesige Nadelwälder, welche zwangsläufig auch Baumharz erzeugten… welcher logischer Weise auch ” im versteinerten Zustand” leichter als Wasser ist ! ( Wasser hat die Dichte = 1,0) und das Harz ca. 0,9 , ähnlich den Hölzern.
Eisen, z.B. hat ein spez. Gew. von ca. 7,8
Gold , z.B. hat ein spez.Gew. von 19,3 > folglich 19,3 mal schwerer als Wasser, welches pro ml , genau 1 gramm wiegt.