Franz-Josef Degenhardt - Deutscher Sonntag

  • Franz-Josef Degenhardt - Deutscher Sonntag

     Heide79 antwortete vor 3 Monate, 2 Wochen 4 Teilnehmer · 11 Beiträge
  • Heide79

    Teilnehmer
    31. Juli 2025 um 15:09

    Nostalgie pur

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

  • Heigi

    Teilnehmer
    31. Juli 2025 um 17:36

    Herrlich, Heide! Thumbsup Schöner sind nur noch die “Schmuddelkinder”.

  • Heide79

    Teilnehmer
    31. Juli 2025 um 18:25

    Ich mag ihn auch sehr, Heigi, immer noch! Er erzählte einfach skurrile Geschichten in seinen Liedern.

  • Heigi

    Teilnehmer
    31. Juli 2025 um 19:55

    Heide,

    er war ja auch immer bei den Burg Waldeck Festivals von 1964 bis 69 dabei, zusammen mit anderen tollen Liedermachern dieser Zeit. Ich habe mir vor Jahren alle diese Lieder, auf 10 CDs übertragen, gekauft. Die 11. Platte mit O-Ton der Liedermacher, die ihre Eindrücke schildern, dazu eine Chronik in Buchform. Ich weiß noch, wie ich Waldeck damals im Radio verfolgte.

  • Heide79

    Teilnehmer
    31. Juli 2025 um 20:20

    Ja Heigi, ich habe das damals auch verfolgt und habe viele Platten und CDS von den meisten Liedermachern. Das war ja ihre große Zeit. Neben den wenigen, die man heute noch kennt, gab es noch einige gute, die heute fast unbekannt sind. Ich habe noch die Lieder von einigen im Gedächtnis, die Namen fallen mir aber nicht mehr ein. Die müssten auf deinen CDs drauf sein. – LG Heide

    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate, 2 Wochen von  Heide79 bearbeitet.
  • Heide79

    Teilnehmer
    31. Juli 2025 um 23:18

    Es gibt eine SWR Doku “Open-Air auf Burg Waldeck: 60 Jahre Liederfestival” vom 16.8.24 mit alten und jungen Liedermachern, Rückblenden und Geschichte, informativ und gut gemacht.

  • Spinner

    Teilnehmer
    1. August 2025 um 8:20

    Und auf keinen Fall sollte man Hannes Wader und Reinhard Mey vergessen.

    Hannes wohnt ja seit seiner Trennung wieder praktisch bei mir um die Ecke. Na ja, Zufall, wir sind halt beide Kinder unserer Stadt.

  • Miez

    Teilnehmer
    1. August 2025 um 9:31

    Weder wurden bisher Hannes Wader noch Reinhard Mey vergessen, von den beiden werden immer wieder Lieder hier eingestellt.

  • Spinner

    Teilnehmer
    1. August 2025 um 10:17

    Das höre ich gern! Thumbsup

  • Heigi

    Teilnehmer
    1. August 2025 um 13:59

    Reinhard Mey war damals mit 22 Jahren der jüngste Barde auf Waldeck und mit Hannes Wader befreundet. Laut der besagten Chronik meinte Mey, der noch ein paar Mal zum Sängerfest zurück kehrte, dass es 1968 mit der friedlichen Stimmung vorbei gewesen war und es oft zu unschönen Szenen gekommen sei. Die Leute dort wollten dann nach Pariser Vorbild in diesem Jahr ‘Revolution’ spielen, was das Ende von Waldeck bedeutete. Das Schöne an diesen Festivals war, dass es so viele Stilrichtungen wie Sänger gab, vom leisen, besinnlichen Ton bis zur harten, anklagenden politischen und sozialen Aussage.

    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate, 2 Wochen von  Heigi bearbeitet.
Beiträge 1 - 10 von 11

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen