Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche? › Antwort auf: Archaismen - Wer kennt noch welche?
Der Freiheitsdichter Hoffmann von Fallersleben (mit dem ich mich letztens tiefergehend beschäftigen musste aus Gründen des Schreibens zu seinem Werk sowie seiner Weltsicht) machte mich mit dem Wort bekannt:
auf! so lasset uns wandern zum weiher hin, schlittschuhlaufen und glandern mit frohem sinn.
Die virtuelle Tastatur von meinem Mobildingens weigert sich standhaft, das Wort zu kennen, zu akzeptieren. Macht ausdauernd “Flandern” draus (een echte Vlaamse verwarring).
Zu dem anderen angeführten Wort könnte man im DWB stöbern, aber was soll’s, ich kannte dieses Verb nicht.
Anderes: ja, es stimmt – Kehricht muss überhaupt nicht feucht sein. Darum ja wird in dem Spruch extra auf FEUCHTEN Kehricht als Betonung von Besonderem hingewiesen.
Ansonsten ist feuchter Kehricht ‘in echt’ eine einzige Sauerei. Das schmiert doch schauerlich und lässt sich so einfach nicht mit der Kehrschaufel aufnehmen. Was zur Folge hat, es muss feucht nachgeputzt werden – wer will das schon. Zudem sinnlose Wasserverschwendung.