Startseite › Foren › Film und Kultur › Feinde: eine Geschichte, zwei Perspektiven › Antwort auf: Feinde: eine Geschichte, zwei Perspektiven
-
Tatsächlich, die Geschichte war angelehnt, aber wirklich nur angelehnt.
In der Realität wurde der Entführer und Mörder lebenslang weggesperrt mit Sicherungsverwahrung.
Im Film war der Fall anders gelagert und der “Entführer” wurde frei gesprochen.
“Feinde” war letztendlich nur ein theoretisches und intellektuelles Schauspiel zum Themenkomplex Folter/Rechtsstaatlichkeit.
Aber das haben andere vielleicht nicht so gesehen. Ich habe auch nur Teil 2. geschaut.
Ich fand es es sehr typisch für Schirach, der ja sehr gerne auf einer Metaebene über Themen wie Ethik, Moral, Recht und Rechtsstaatlichkeit etc. philosophiert.
Und Brandauer war genial!
-
Dieser Beitrag wurde vor 2 Jahren, 11 Monate von
seestern47 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 2 Jahren, 11 Monate von
seestern47 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 2 Jahren, 11 Monate von